

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Die Honda Schnapsgläser konnte ich noch nie ausstehen und die anderen Alternativen von Motogadget oder Kellermann sehen auch nicht besser aus wie das was ich jetzt habe. Dafür waren meine aber preiswert und ich kann mir im Laufe der Zeit in Ruhe noch etwas passenderes aussuchen. Wenn es etwas gibt natürlich. Vorschläge könnt ihr gerne machen. Vielleicht habe ich auch noch nicht alle gesehen. 

- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Naja,
diese WAGO-Klemmen sind eigentlich schon ne feine Sache bei der Elektroinstallation.....im Haus!
Am Mopped sind die ein bißchen wie Gemüse auf dem Grill....gehört da einfach nicht hin.....
Muss hier allerdings sagen dass die zum Ausprobieren echt gut sind, und vermutlich halten die ewig am Mopped...
würde trotzdem nicht damit rumfahren...
Und die Blinker, äh..ja...gut..an einer Ultrahyperthermoplasma GFZXR Zero 3000 SD mit Hyperventilierungsantrieb im Parsekbereich find ich die ganz passend, aber an eine alte BMW?? Gar nich mal so gut finde ich...
So was in die Richtung ungefähr fänd ich passender, ob in Chrom oder schwarz, mit orangenem Glas oder schwarzem...
https://chop-it.de/de/beleuchtung/rueck ... warz-lang1
Gruß Brownie
diese WAGO-Klemmen sind eigentlich schon ne feine Sache bei der Elektroinstallation.....im Haus!
Am Mopped sind die ein bißchen wie Gemüse auf dem Grill....gehört da einfach nicht hin.....

Muss hier allerdings sagen dass die zum Ausprobieren echt gut sind, und vermutlich halten die ewig am Mopped...
würde trotzdem nicht damit rumfahren...
Und die Blinker, äh..ja...gut..an einer Ultrahyperthermoplasma GFZXR Zero 3000 SD mit Hyperventilierungsantrieb im Parsekbereich find ich die ganz passend, aber an eine alte BMW?? Gar nich mal so gut finde ich...
So was in die Richtung ungefähr fänd ich passender, ob in Chrom oder schwarz, mit orangenem Glas oder schwarzem...
https://chop-it.de/de/beleuchtung/rueck ... warz-lang1
Gruß Brownie

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Auch dieser Blinkvorschlag kann mich nicht begeistern. Erinnert mich zu sehr an Harley. 

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Da ich mit den Blinker noch nicht weiter komme habe ich mich erstmal an einen Rücklichthalter gewagt. Ich wollte ihn möglichst aus einem Stück Al-Blech machen. Geschafft aber noch nicht fertig. Schutzblech mußte auch noch näher an das Rad kommen. War einfach noch zu weit abstehend. Zum Glück ist das auch aus Al und läßt sich noch leicht biegen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von mdpeter am 17. Jan 2019, insgesamt 1-mal geändert.
- fuerdieenkel
- Beiträge: 305
- Registriert: 8. Aug 2016
- Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
- Wohnort: Oberfranken
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
...das ist wirklich nah dran am Thema.
Wirklich fein umgesetzt, der Halter!
Wirklich fein umgesetzt, der Halter!

beste Grüße
Karsten
Karsten
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Ja, der Halter ist prima und schön klassisch ;)
Wie sehen eigentlich die originalen BMW-Blinker aus ?
Wie sehen eigentlich die originalen BMW-Blinker aus ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13264
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Hallo zusammen, hallo Micha,
die gibt es in 'ziemlich schön' (Alu)
https://www.google.de/search?q=bmw+alu+ ... 7768911850
und 'naja, geht so' (Kunststoff)
https://www.google.de/search?biw=1920&b ... 7769048143
Die (älteren) Alus halte ICH für einen klassischen BMW-Racer für sehr geeignet ...
Schöne Grüße, Bambi
die gibt es in 'ziemlich schön' (Alu)
https://www.google.de/search?q=bmw+alu+ ... 7768911850
und 'naja, geht so' (Kunststoff)
https://www.google.de/search?biw=1920&b ... 7769048143
Die (älteren) Alus halte ICH für einen klassischen BMW-Racer für sehr geeignet ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Moin Bambi,
wer Alu nicht kaufen möchte (oder hat) kann auch Schleifpapier, Sprühfüller und Lack verwenden
das sieht in Kombination mit dem Lacksatz auchgut aus.
Am Nummernschildhalter haben die Blinker, alleine wegen der Größe, nichts verloren.
Grüße
Sven
wer Alu nicht kaufen möchte (oder hat) kann auch Schleifpapier, Sprühfüller und Lack verwenden

Am Nummernschildhalter haben die Blinker, alleine wegen der Größe, nichts verloren.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13264
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Hallo Sven,
bei meiner Triumph waren original die gleichen Blinker dran, gab es wohl mit dem Rücklicht zusammen bei ULO damals günstig. Die waren - wohl aus dem von Dir genannten Grund - auch ein wenig weiter vorne angebracht. (Das war im August 1981, da war sie ca. 2 Wochen alt)
Eigentlich wollte ich nur Michas Frage nach den Originalen beantworten und kein Statement abgeben. Wie schon angedeutet, die Alus finde ich sogar schön, aber die sind heute doch recht kostspielig geworden.
Schöne Grüße, Bambi
PS für den Peter: Dein Rücklicht-/Kennzeichenhalter ist spitze geworden!!!
bei meiner Triumph waren original die gleichen Blinker dran, gab es wohl mit dem Rücklicht zusammen bei ULO damals günstig. Die waren - wohl aus dem von Dir genannten Grund - auch ein wenig weiter vorne angebracht. (Das war im August 1981, da war sie ca. 2 Wochen alt)
Eigentlich wollte ich nur Michas Frage nach den Originalen beantworten und kein Statement abgeben. Wie schon angedeutet, die Alus finde ich sogar schön, aber die sind heute doch recht kostspielig geworden.
Schöne Grüße, Bambi
PS für den Peter: Dein Rücklicht-/Kennzeichenhalter ist spitze geworden!!!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Danke euch. Jetzt hab ich nur noch ein Problem mit dem Halter. Kantenschutz - welchen nehmen. Er muß auch oben die engen Radien schaffen. Alles was ich habe geht nicht. Im Netz hab ich auch nichts gefunden. Hat noch jemand einen Tipp für mich
? Falls jemand auf den Kantenschutz von Louis verweist. Den habe ich liegen und auch der ist zu zäh 

