
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» 77er XS 750 Restauration
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- onkelheri
- Beiträge: 2019
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
wd 40 mit spritze dazwischenbringen ... dann mit gummihammer rundherum „massieren“
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- stempel
- Beiträge: 218
- Registriert: 9. Okt 2017
- Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5 - Wohnort: Viersen
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
wie kommt man denn mit einer Spritze zwischen den Zapfen und der Metallhülse?
:dance2:
- BerndM
- Beiträge: 2843
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
Ich gehe mal davon aus das onkelheri davon ausgeht das auf der Spritze eine Kanüle ( Hohlnadel ) sitzt.
Kann man auch in der Apotheke für ein paar cent erwerben. Oder jemand fragen der sich irgendwas spritzen muss.
Gruß
Bernd
Kann man auch in der Apotheke für ein paar cent erwerben. Oder jemand fragen der sich irgendwas spritzen muss.
Gruß
Bernd
- stempel
- Beiträge: 218
- Registriert: 9. Okt 2017
- Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5 - Wohnort: Viersen
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
die Spritze ist wohl kein Problem, aber ich frage mich wo ich damit rein soll. Im Stoßdämpfer sitzt doch oben eine Gummihülse und in der Gummihülse ist eine Metallhülse die auf den Rahmen geschoben wird. Dazwischen ist doch garkein Platz um eine Nadel einzuführen.
Wenn ich den Stoßdämfer runter reiße....... also das Gummi zerstöre, dann könnte man versuchen die Metallhülse mit ner Rohrzange zu lösen, oder was anschweißen und runterkloppen, aber ich würde gerne die Konis erhalten.
Wenn ich den Stoßdämfer runter reiße....... also das Gummi zerstöre, dann könnte man versuchen die Metallhülse mit ner Rohrzange zu lösen, oder was anschweißen und runterkloppen, aber ich würde gerne die Konis erhalten.
:dance2:
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
Was spricht dagegen, den Konis einen Satz neue Hülsen und Gummis zu spendieren?
- stempel
- Beiträge: 218
- Registriert: 9. Okt 2017
- Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5 - Wohnort: Viersen
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
naja, ich wollte sie selber nicht wieder verwenden und deshalb auch nicht mehr darin investieren, aber zerstören muss auch nicht sein.
:dance2:
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
Ich glaube, wer die alten Konis will, kauft sie auch ohne die Gummis...
- lenfau
- Beiträge: 203
- Registriert: 28. Okt 2014
- Motorrad:: MZ ETZ 250 Bj. '83
AWO-T Bj. '55
Yamaha XS850 Bj. '81 - Wohnort: bei Magdeburg
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
Also je nach Zustand (insbesondere der Kolbenstangen) und Preis, den du dafür aufrufen würdest hätte ich wohl Interesse an den Konis, wenn du die nicht weiter verwenden möchtest. Dann im Zweifelsfall auch ohne die Gummis und Hülsen 

Grüße,
Lenhard
Lenhard
- stempel
- Beiträge: 218
- Registriert: 9. Okt 2017
- Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5 - Wohnort: Viersen
Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration
ich kann ja mal ein Foto machen, dann kannst Du den Zustand selber beurteilen. Was ich schon sagen kann ist das es schwarze Konis sind, mit schwarzen Federn, das sie dicht sind und beim Fahren hatte ich das Gefühl das sie einwandfrei arbeiten.
:dance2: