Seite 5 von 7

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Verfasst: 26. Nov 2019
von f104wart
Abgesehen davon, dass das Lenkrohr zu kurz ist: wie ist denn das Maß Y im Vergleich zu der originalen Gabelbrücke?

Bild


Das sollte schon in etwa das gleiche sein, da sich mit diesem Maß der Nachlauf ändert. :wink:

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Verfasst: 27. Nov 2019
von Schinder
Moin

Es gibt Systeme, an denen wird die obere Brücke
mit einer zentralen Schraube vorgespannt, also nicht mit einer Mutter.
Ich kann nicht erkennen, ob das Rohr ein Innengewinde hat.
Muss man im Einzelfall mal recherchieren, ob es da auch so gedacht ist.
Bei Bedarf gibt es aber auch dafür Adaptionslösungen.

Den Offset (Y) zu verändern kann auch gewollt sein.
Man muss dieses Maß nicht zwingend beibehalten
wenn die Fahreigenschaften sich hierdurch nicht
negativ verändern.
Ich mache das bei meinen Projekten gerne mal so.


Gruss, Jochen !

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Verfasst: 27. Nov 2019
von f104wart
Schinder hat geschrieben: 27. Nov 2019Den Offset (Y) zu verändern kann auch gewollt sein.
Das ist richtig, Jochen. Aber ich denke, ohne eydoar etwas unterstellen zu wollen, dass dazu in diesem Fall doch noch die nötigen Kenntnisse fehlen und das Ergebis eher zufällig ist. :wink:

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Verfasst: 27. Nov 2019
von Emil1957
Wenn man sich bei CMSNL die entsprechende Zeichnung anschaut (https://www.cmsnl.com/honda-cb250n-1978 ... d5L6epiNhE), so sieht es m.E. so aus, als ob die Original-Gabelbrücke viel dünner ist als die der G-Modelle, d.h. mit dem Originalteil steht das Gewinde über, mit dem G-Teil nicht. Sogesehen ist nicht das Rohr zu kurz, sondern die Brücke zu dick.

P.S. Hab gerade gesehen, dass die Gabel (und damit vermutlich auch das untere Joch mit Rohr) ja auch nicht das Originalteil ist. Also stimmt "Rohr zu kurz" im Prinzip doch. Warum hast Du die Gabel denn überhaupt gewechselt? Und dann auch noch in so einer "wilden Mischung":

-Gabel von CJ250
-Oberes Joch von CB250G
und das ganze im Rahmen einer CB250N

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Verfasst: 27. Nov 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
wenn Ihr Euch das Bild ganz unten auf Seite 3 anseht könnt Ihr erkennen, daß das Spiel des Lenklagers UNTER der oberen Gabelbrücke mit einer Nutmutter eingestellt wird. Das kenne ich von unseren Suzuki-Singles (Big 750, GN 400) auch so. Die Abschlußmutter/-schraube hat also allenfalls eine konternde Wirkung. Mit ein bißchen Überlegung sollte sich das lösen lassen. Daher auch meine erste Frage an Michael auf Seite 4 ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Verfasst: 27. Nov 2019
von Emil1957
Das mit der Nutmutter ist bei allen alten Hondas so. Die Hutmutter dürfte aber nicht nur Zierde sein, sondern auch für die Sicherung der oberen Brücke dienen. Ganz ohne wird der TÜV vermutl. nicht goutieren.

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Verfasst: 27. Nov 2019
von eydoar
Update 🙂:

Also habe alle erdenklichen Möglichkeiten durchgespielt mit allen Bauteilen die ich sowohl von cj als auch cb hatte (hatte ja beide Gabeln komplett da)

Einzige praktikable Lösung ist die komplette cj Gabel inclusive obere, untere Gabelbrücke etc zu montieren, dann passt alles. (Dann ist auch Rohr lang genug etc.)

Nur noch neue Lager, dann isses perfekt.
Anbei nochmal ein paar Beweisbilder ;-)

Hatte ja bis jetzt hier im Forum noch keinen gefunden, der die komplette cj-Gabel in die N eingebaut hatte...
3FC23C54-3D84-49DE-97BC-2073609B5837.jpeg
0C4C39FF-E980-47B7-A411-160C6345EAED.jpeg
EEFB78BF-B5A0-4307-8EF7-81C6CDC4CC09.jpeg
P.s. Beachtet nicht meinen tollen ordentlichen schuppen 😅 mopped zieht die Tage um in den Keller ;-)

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Verfasst: 27. Nov 2019
von Emil1957
Dann ist ja alles gut!

Aber nur mal so aus Interesse: Was war der Grund für den Gabeltausch?

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Verfasst: 27. Nov 2019
von sven
Sofern die Mutter nicht bloß oben draufgelegt wurde ... :wink:

Re: Honda» Cb 250n Cafe Racer

Verfasst: 27. Nov 2019
von eydoar
@ Sven: natürlich nicht 😉
@ Emil: speichenfelgen Umbau. Aber kam schwerer an die rs-Felge wie an hier den ganzen Kram. Daher der komplette Front-Umbau. Und hier die Teile haben mich zusammen (auch wenn getrennt besorgt) gerade mal ca 50 Euro gekostet. Außerdem gefällt mir die N-Gabelbrücke optisch nicht, da nicht sonderlich classischer Look ;-)