Seite 5 von 14

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 17. Dez 2019
von Ratz
Schönes Mobil. .daumen-h1:
Bekommste da denn alle deine Rennerle rein? :lachen1:

Die Kameras möchte ich nicht mehr missen. Gerade in der Stadt und beim Parken sind die echt eine große Hilfe. Und ja kostet fast nix, ist aber schon eine Aktion das Zeug sauber einzubauen.

Die Rampe mit Unterstellböcken ergibt übrigens eine schöne Schrauberbühne für die Box neben der Rennstrecke.

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 17. Dez 2019
von MichaelZ750Twin
Super Idee mit der Rampenbühne !

Naja, ich probiere erstmal drei Moppeds reinzubekommen.
Für April reicht das aber schon nicht, da müssen vier mit :roll:
Also dann, weiter Tetris üben.

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 17. Dez 2019
von Karsten
Hat die Transe keinen Haken? Wenn nicht, so was kostet wenig......

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 17. Dez 2019
von Bambi
Hallo Michael,
ich habe die 1,70 mit Schuhen, ich kann die Fersen sogar noch leicht anheben ... :lachen1:
Ich wollte damals ursprünglich einen 'normalen' Transit nehmen. Kurz vor dem Kauf habe ich mit dem Tierschutz-VW-Bus eine Woche lang Futterspenden an unsere Pflegestellen ausgeliefert und musste hinten drin immer gebückt mit den schweren Säcken und Dosenpaletten hantieren. Da war die Option mit der normalen Höhe schnell abgehakt und es wurde wie bei Dir ein Transit mittlerer Länge und Höhe. Die Rolli-Rampe war dann das Sahnehäubchen!
Grinsende Grüße, Bambi
PS: hier kannst Du Dir schon einen ersten Überblick über die Möglichkeiten der Airline-Schienen verschaffen: https://www.kurierbedarf.com/Airlineschienen-Zubehoer
Ich glaube, ich habe gerade beim Durchblättern sogar taugliche Verschraubungen für die Vorderradwippe gefunden ...

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 18. Dez 2019
von Ratz
Karsten hat geschrieben: 17. Dez 2019 Hat die Transe keinen Haken? Wenn nicht, so was kostet wenig......
Haken und Rollirampe zusammen funktioniert nicht, es sei denn man schneidet ein Loch in die Rampe. Das ergibt dann aber auch eine super Möglichkeit sich mit dem Moped schön auf die Fresse zu legen.

Also ne, geht mit Rampe nicht!

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 18. Dez 2019
von Karsten
Das hängt bestimmt auch davon ab, wie hoch der Haken hängt. Am Master ginge das, eine Transe habe ich nicht.

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 18. Dez 2019
von Bambi
... und mit abnehmbarem Kugelkopf?
Ich habe mich noch nicht intensiv damit auseinander gesetzt. Den Gedanken, daß es zur Kollision kommt hatte ich auch schon. Aber für meine Transporte speziell beim Tierschutz wäre so eine Anhängerkupplung durchaus eine Erleichterung. Dann müsste ich nicht immer schauen wo der Vereinsbus gerade steht und ob er frei ist ...
Schöne Grüße, Bambi ... der auch ohne Anhängerkupplung schon einmal von der Rampe geplumpst ist ...

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 19. Dez 2019
von Ratz
Klar abnehmbarer Haken wäre ideal. .daumen-h1:
Aber soweit habe ich mir da noch keinen Kopf gemacht da ich meine Transe gekauft habe um letztendlich der Hängerfahrerei zu entgehen.

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 19. Dez 2019
von Fredi
Ich heul meinem Espace hinterher. Der war einfach ein geniales Auto. Motorradtransport war kein Problem und das verzurren dank der vielen Streben im Boden sehr einfach.
110727.3k.jpg
Auch zwei Mopeds inklusive Begleitung war möglich.
TRX850-2012-4.JPG
Danach kam ein Citroen Nemo. Allein unterwegs war das kein Problem. Der Beifahrersitz wurde durch ein Brett ersetzt, das die Ladefläche verlängert.
DSC00123.jpg
Dank meiner leidensfähigen Lebensgefährtin ging es auch zu zweit mit Moped.
P1020181k.jpg
Da war eine Grundausbildung von Tetris vorraussetzung. Der Laderaum war komplett ausgefüllt mit all dem, was man für ein Rennwochenende braucht. Doch wenn man unbedingt zum BnB will, geht einiges.

Gruss vom Fritz

Re: Renntransporter Projekt(e)

Verfasst: 19. Dez 2019
von FEZE
Ich liebe meine blaue Cathedrale wenn ich diese Bilder sehe.

DE PLATZSATTHAT
FEZE