Seite 5 von 5
Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?
Verfasst: 5. Okt 2019
von Alrik
TortugaINC hat geschrieben: 5. Okt 2019
Beim Abgasgutachten ist relevant was aus dem Auspuff kommt,
Das stimmt. Aber:
woanders wird nicht gemessen.
Ohne es jetzt im Detail zu wissen: Auch Kurbelgehäuseentlüftung ist Emission und unterliegt ab irgendeinem Stichtag irgendeiner Regelung. Deshalb hat man z.B. ab den 90ern irgendwann nen Aktivkohlefilter am PKW verbaut.
Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?
Verfasst: 5. Okt 2019
von AceofSpades
Hier ist der Thread!
Leider nicht so ausführlich wie im ZRX Forum, sprich die Gutachten sind nicht im Cafer Forum eingestellt!
Hättest anstatt der ZX12R damals die ZRX1200 gekauft....
Ende Seite 3, Anfang Seite 4 steht wie es geht.... steht aber auch schon in diesem Thread
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 5&start=20
1895 heißt der gute Mann im Cafer Forum...
Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?
Verfasst: 5. Okt 2019
von Alrik
TortugaINC hat geschrieben: 5. Okt 2019
Euro 1 gilt erst ab Bj. 98, ich gehe daher nicht davon aus, dass bei Bj. 89-97 („Euro 0“) HC oder CO2 relevant sind.
Ab 01.01.1989 gilt ECE-R40, auch wenn es da noch keine Euro-Stufe für Motorräder gab. Was da jetzt alles gemessen wird, ist unterm Strich egal. Selbst wenn's nur CO ist: Im Fahrzyklus auf dem Prüfstand, nicht im Leerlauf auf'm Hof.
Meines Wissens macht das die DEKRA in Klettwitz mit mobilen Messgeräten, das müsstest du aber besser wissen.
Mobile Messtechnik gibt es für's Motorrad wahrscheinlich nicht. Die für's Auto (z.B. von AVL) füllt den kompletten Kofferraum.
Ohne es gemacht zu haben ist mein Kenntnisstand, dass bei besagten Fahrzeugen das Abgasgutachten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit positiv ausfällt, wenn das Gemisch passt- das kann man mit Breitbandlamdasonde selber vorher testen- man misst zwar damit nicht direkt CO, wenn das Gemisch nicht zu fett ist, dann ist der CO Wert wohl auch prozentual im Rahmen.
Selbst wenn es so sein sollte: Wie willst du unter Last messen?
Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?
Verfasst: 5. Okt 2019
von Michael90
AceofSpades hat geschrieben: 5. Okt 2019
Nebenbei fällt mir noch ein/der dumme(r) Spruch ein...
Alle haben gesagt das geht nicht. Jörg wußte das nicht und hat es einfach gemacht
Michl, Michl, jetzt "klaust" du mir schon meine alten Sprüche aus dem Z - Forum, in Zukunft muss ich mir die wohl patentieren lassen damit ich eine kleine Benutzungsgebühr verlangen kann...

Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?
Verfasst: 5. Okt 2019
von Michael90
Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?
Verfasst: 5. Okt 2019
von TortugaINC
Ich kenne es wie gesagt nur von einem, der es beim Auto hat machen lassen. Unterm Strich ist egal ob Prüfstand oder nicht- relevant ist was gemessen wird. Es ist relativ einfach den Motor mager abzustimmen und damit CO runter zu bekommen, würde NOX eine Rolle spielen, dreht man sich schnell im Kreis. HC dürfte bei sauberer Verbrennung theoretisch nicht so dramatisch sein, wobei das reine Spekulation ist.
Unter Last kann mit einer Breitbandlambdasonde messen, in dem man den Controller neben seinem Tacho platziert und Feuer gibt, so wie das u.a. in dem Thread meiner DR beschrieben ist. Diese Controller gibt es seit Ewigkeiten, kosten unter 200 Euro und sind aufgrund dessen, dass man just in Time sieht was das Gemisch macht, praktisch.
Re: Eintragung Luftfilter und Nachrüstauspuffanlage noch möglich für Sevenfifty?
Verfasst: 5. Okt 2019
von TortugaINC
AceofSpades hat geschrieben: 5. Okt 2019
Hier ist der Thread!
Leider nicht so ausführlich wie im ZRX Forum, sprich die Gutachten sind nicht im Cafer Forum eingestellt!
Hättest anstatt der ZX12R damals die ZRX1200 gekauft....
Ende Seite 3, Anfang Seite 4 steht wie es geht.... steht aber auch schon in diesem Thread
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 5&start=20
1895 heißt der gute Mann im Cafer Forum...
Sauber!
Wenn er sich noch zu Wort meldet und sagt, dass es um die 1000 Euro kostet, dann bin ich glücklich
