Hallo Nils, hallo Michael,
Ihr seid der Wahnsinn in Tüten! Wann ist Eröffnung des schönen Ladenlokals?
Worauf steht der Nils da? Haben wir die hier schon einmal gesehen? Enduro, zwei Schalldämpfer, Euer damaliger Acker-Twin sah noch nicht so gediegen aus wie diese Gelbe ...
Schöne und neugierige Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- Bambi
- Beiträge: 13855
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne
Hi Bambi,
danke Dir !
Meine Schrauberclique ist eingeschlafen, mal sehen ob ich ihr ein neues Zuhause geben kann.
Jeden Freitag ab 19:00h, kommst du ?
Die Steighilfe ist unser Dirtbike. Sie hat aktuell den Tuningmotor bekommen und ich werde mich damit in diesem Winter um die Abstimmung des Motors kümmern. Muss halt für alles herhalten ;)
Sitzbank und Seitendeckel sind weg und ein Mofatank ist als Aushilfstank draufgelegt.
Aber das ist eine andere Geschichte, ausser das es Nils erstes Motorrad über 10 PS war ;)
danke Dir !
Meine Schrauberclique ist eingeschlafen, mal sehen ob ich ihr ein neues Zuhause geben kann.
Jeden Freitag ab 19:00h, kommst du ?
Die Steighilfe ist unser Dirtbike. Sie hat aktuell den Tuningmotor bekommen und ich werde mich damit in diesem Winter um die Abstimmung des Motors kümmern. Muss halt für alles herhalten ;)
Sitzbank und Seitendeckel sind weg und ein Mofatank ist als Aushilfstank draufgelegt.
Aber das ist eine andere Geschichte, ausser das es Nils erstes Motorrad über 10 PS war ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- TortugaINC
- Beiträge: 6624
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2516194288
Sieht so aus (siehe Link), müsste man ggf umbruzeln. Bekommt man natürlich günstiger.
Bei neueren Maschinen ist der Vorschalldämpfer meistens in Kombination mit einem KAT, was natürlich für die Renne nicht so bringer ist...
Sieht so aus (siehe Link), müsste man ggf umbruzeln. Bekommt man natürlich günstiger.
Bei neueren Maschinen ist der Vorschalldämpfer meistens in Kombination mit einem KAT, was natürlich für die Renne nicht so bringer ist...
"Happiness is only real when shared”. 
- Bambi
- Beiträge: 13855
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne
Hallo Michael,
an diese und die Version vom letzten Foto kann ich mich noch erinnern. Ich hatte gedacht, Du hättest sie damals geschlachtet weil Euch Nils'
Fahrten auf dem Acker zu riskant für seinen Führerschein geworden waren ...
Schade, daß Ihr sooo weit weg seid!
Schöne Grüße, Bambi
an diese und die Version vom letzten Foto kann ich mich noch erinnern. Ich hatte gedacht, Du hättest sie damals geschlachtet weil Euch Nils'
Fahrten auf dem Acker zu riskant für seinen Führerschein geworden waren ...
Schade, daß Ihr sooo weit weg seid!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne
Hi Tibor,
danke für den Link.
Bei der Form ist es glaube ich einfacher gleich einen "straight through"-Vorschalldämpfer zu bauen statt diesen umzuarbeiten.
Mal sehen was wir anstellen können ;)
Hi Bambi,
ich habe das Dirtbike nicht geschlachtet, ich habe den Motor aus- und im Caferacer eingebaut, den Rest zerlegt und eingelagert.
Mein Dachboden ist größer als ich Stellplätze für Moppeds und Rolling Chassis habe ;)
Bei Bedarf ist das Mopped dann flux wieder zusammengebaut.
danke für den Link.
Bei der Form ist es glaube ich einfacher gleich einen "straight through"-Vorschalldämpfer zu bauen statt diesen umzuarbeiten.
Mal sehen was wir anstellen können ;)
Hi Bambi,
ich habe das Dirtbike nicht geschlachtet, ich habe den Motor aus- und im Caferacer eingebaut, den Rest zerlegt und eingelagert.
Mein Dachboden ist größer als ich Stellplätze für Moppeds und Rolling Chassis habe ;)
Bei Bedarf ist das Mopped dann flux wieder zusammengebaut.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Bambi
- Beiträge: 13855
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Super! Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne
Hallo MichaelMichaelZ750Twin hat geschrieben: 3. Nov 2019 Aktuell arbeiten wir einen immer noch viel zu langen und mit dem rechten Vergaser kollidierenden Benzinhahn zu einem kurzen "Auslaufstück" um und werden dann einen im Schlauch befindlichen "Inline"-Benzinhahn verwenden.
Das Problem kenne ich von der SRX. Zuerst hatte ich einen Inline-Benzinhahn. Bei dem ist der Gummi aufgequollen und hat den Durchfluss verengt. Dann habe ich eine Benzinschlauch-Schnellkupplung montiert. Wenn man mit geschlossenem Benzinhahn losfährt und der Sprit im Vergaser zu ende geht, langt oft ein schneller Dreh am Hahn damit der Morot nicht ausgeht. Bei einer Kupplung hast du keine Chance. Und ich war mehrmals zu blöd, die Kupplung vor Fahrtantritt zu schliessen. Drum habe ich mir bei Kedo eine Benzinschlauchquetschzange gekauft. Tank und Vergaser sind direkt miteinander verbunden. Die Zange ist gross und rot. Die werde ich hoffentlich nicht vergessen.
Gruss vom Fredi
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne
Servus Fredi,
danke für den Hinweis.
Ich bin nicht wirklich glücklich mit einem Inline-Benzinhahn, der hängt halt als zusätzliches Bauteil im Spritschlauch rum.
An meiner "Vienna" habe ich aus Platzgründen auch einen verbauen müssen und habe jetzt eine geschützte Anbaulage gefunden.
Dort ist er zwar nicht mehr so gut zu erreichen, aber sollte ich ihn mal vergessen aufzumachen, kann ich das auch noch bei rollendem Mopped machen.
Es ist ein Kugelventil in einer Kunststoffbuchse (Teflon?), da ist kein Gummi drin, dass den Durchfluss verengen kann.
Sollte mit der Kunststoffbuchse etwas sein, dann ist er entweder undicht oder schwergängig.
Beides ist nicht schön, man wird es aber vor Fahrtantritt bemerken.
Wie lange/oft hält es der Spritschlauch (in welcher Qualität?) aus, von einer solchen Zange zugequetscht zu werden ?
danke für den Hinweis.
Ich bin nicht wirklich glücklich mit einem Inline-Benzinhahn, der hängt halt als zusätzliches Bauteil im Spritschlauch rum.
An meiner "Vienna" habe ich aus Platzgründen auch einen verbauen müssen und habe jetzt eine geschützte Anbaulage gefunden.
Dort ist er zwar nicht mehr so gut zu erreichen, aber sollte ich ihn mal vergessen aufzumachen, kann ich das auch noch bei rollendem Mopped machen.
Es ist ein Kugelventil in einer Kunststoffbuchse (Teflon?), da ist kein Gummi drin, dass den Durchfluss verengen kann.
Sollte mit der Kunststoffbuchse etwas sein, dann ist er entweder undicht oder schwergängig.
Beides ist nicht schön, man wird es aber vor Fahrtantritt bemerken.
Wie lange/oft hält es der Spritschlauch (in welcher Qualität?) aus, von einer solchen Zange zugequetscht zu werden ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne
Wie lange das der Benzinschlauch mitmacht, weiss ich noch nicht. Aber ich denk mal, das die Zange den Schlauch nicht allzusehr stresst. Die ist aus Kunststoff und ist rund.
Die Zeit wird zeigen, ob das eine gute Idee ist.
Die Zeit wird zeigen, ob das eine gute Idee ist.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne
Da bin ich gespannt, solch einen Dauertest habe ich noch nicht gemacht.
Wenn ich an deinem Mopped in der Boxengasse beim Vorstart eine rote Zange klemmen sehe, dann sage ich dir Bescheid ;)
Wenn wir eine fachgerechte Drahtsicherung brauchen, frage ich dich wieder
Wenn ich an deinem Mopped in der Boxengasse beim Vorstart eine rote Zange klemmen sehe, dann sage ich dir Bescheid ;)
Wenn wir eine fachgerechte Drahtsicherung brauchen, frage ich dich wieder

LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)