Seite 5 von 29

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 9. Mai 2020
von Michael90
claus44 hat geschrieben: 9. Mai 2020 Wenn du der alten ut noch nen großen runden scheinwerfer verpassen würdest... :prost:
schönes wochenende, claus
Einen runden Scheinwerfer hab ich mal probiert, hat mir aber nicht gefallen,
der viereckige passt, meiner Meinung nach, besser zum kantigen Design,
siehe Tank und Tankaufsatz...orignal hat sie ja auch einen eckigen Scheinwerfer in der kantigen Halbschale..
Aber dafür hab ich ja jetzt einen großen runden Scheinwerfer am Projekt,
der auch viel besser zum rundlichen Z 900 - Tank passt... :oldtimer:

Aber Geschmäcker sind nunmal verschieden... :rockout:

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 9. Mai 2020
von claus44
klar, ist ja auch nur ne nuance, der rest begeistert.. :grinsen1:

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 9. Mai 2020
von martin58
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Mir hat der Fighter-Style noch nie gefallen, aber einige Jahre war das ja voll der heiße Scheiß. Mittlerweile läuft das wahrscheinlich schon unter "retro", ist ja auch schon wieder einige Jahrzehnte her ..

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 9. Mai 2020
von grumbern
@Micheal: ich wollte amit sagen, dass dieses Hinterrädchen völlig verloren aussieht, in dem Motorrad. Ja, mir ist das Theoretische Werk um kleine Raddurchmesser bekannt, aber ausschauen tut das immer irgendwie nach Schubkarre. Großes Motorrad, großes Rad. Über die Fahrdynamik meiner 19"er konnte ich mich nie beschweren :mrgreen:

Die Scheibenräder haben irgendwie was von einem Dragster, oder ganz futuristisch. Wobei, gab es ja auch schon vor langer Zeit:

http://www.cybermotorcycle.com/gallery/ ... 20-CMC.jpg

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 9. Mai 2020
von Michael90
Naja, Fighter ist doch wieder ganz was anderes, ich hab noch die original 2 - Mann - Sitzbank drauf und lediglich
das Heck gegen eines einer Zephyr ausgetauscht, da kann ich beim besten Willen nichts "fightermäßiges" erkennen... :roll:
Ja, meine ist hinten evt.etwas höher, hab da aber ein ganz normales WP - Federbein drin,
das ändert sich wenn ich draufsitze, denn ich bin nicht gerade der Kleinste und Leichteste..
17 Zoll war bei meinem Modell hinten übrigens auch schon Serie. :oldtimer:

Und wegen dem Raddurchmesser:
Ich hatte jahrelang vorne ein originales 18 Zoll - Vorderrad drin,
es war aber fahrwerksmäßig die allerbeste Veränderung auf 17 Zoll zu wechseln,
das Motorrad war nicht mehr zu erkennen und kippte fast von selbst in jede Kurve,
bin da anfangs oftmals fast in den Gegenverkehr gefahren,
da merkte man erst wie sturr sie original geradeaus lief und in jede Kurve gezwungen werden wollte...
Ganz zu schweigen von der Möglichkeit jetzt endlich vernünftige moderne Reifen fahren zu können... :grin: :mrgreen:

Diese hier ist bis auf Auspuff und Sturzbügel so halbwegs original:

*Bildverlinkung entfernt*

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 10. Mai 2020
von Michael90
grumbern hat geschrieben: 9. Mai 2020 Ist das da hinten eine Rolle vom Inlineskate?
Da reden wir übrigens über zweiteilige Verbundräder von Phoenix/PVM/BBS mit einem ehemaligen Neupreis von 2700 Euro,
mittlerweile recht selten und neu nicht mehr zu bekommen... :oldtimer:

Etwas mehr Sachverstand wäre in einem Motorradforum schon wünschenswert, zur Not einfach mal Tante Google fragen... :roll: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 10. Mai 2020
von Michael90
tomcat hat geschrieben: 7. Mai 2020 Scheibenräder? Ernsthaft?... mein Gott, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.... ich würde die Dinger direkt wieder einschmelzen ;-)
Ja, sehr seltene und begehrte Sonderserie von Phönix/PVM/BBS, hier gebraucht für 2500 Euro zu haben, siehe :law: :
https://picclick.de/R1200C-Schnitzer-Ph ... 95437.html

Würde ich am Liebsten auch gleich einschmelzen lassen, bringen dann bestimmt noch 20 - 25 Euro für's reine Aluminium beim Schrotthändler, sehr clever, wirklich... :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 10. Mai 2020
von tomcat
Scheiß auf die Kohle, wir müssen die Welt von der Häßlichkeit befreien! DAS ist der Auftrag ;-)

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 10. Mai 2020
von Michael90
Schönheit liegt halt immer im Auge des Betrachters, Miss Piggy konnte sich ja auch nie vor Verehrern retten.... :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt

Verfasst: 10. Mai 2020
von grumbern
Teuer != schön :neener:
Ne, das moderne Zeug ist nicht meine Welt, sieht alles unproportioniert aus.