Seite 5 von 8
					
				Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
				Verfasst: 5. Jan 2020
				von MichaelZ750Twin
				Hi Nikita,
ich kann die Schaltpläne nicht genau erkennen und kenne mich mit BMW-Elektrik auch nicht aus ;)
Mir sind ein paar Sachen aufgefallen bzw. habe sie im Kopf.
- 
Ladekontrollleuchte
Das Ding ist irgendwie kritisch und darf nicht weggelassen werden.
- 
Diverse Dioden sind im Schaltplan zu erkennen. 
Keine Ahnung wozu die gut sein sollen. Die Japaner haben es Anfang der 1980er Jahre geschafft, keine Dioden (ausser im Gleichrichter) zu verbauen. Nur Honda hat eine im Leerlauf-/Kupplungshebel-Schaltkreis gehabt, um den Anlasser sicherer zu machen (funktioniert nur bei Leerlauf oder gezogener Kupplung).
- 
Kabelverbindungsstellen (habe ich in deinem Schaltplan markiert)
So werden die Stellen im Schaltplan gezeichnet, korrekt. 
Das Thema ist aber diese Stellen in die Praxis umzusetzen. Da gibt es ganz scheußliche, haarsträubende Varianten ab Werk. Eine einfache, genauso haarsträubende Variante ist die Verwendung von WAGO-Klemmen, die genau diese Funktion einfach ermöglichen.
Bin gespannt, wie du diese Stellen realisieren willst:
Schaltplan BMW R100.jpg
 
			 
			
					
				Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
				Verfasst: 5. Jan 2020
				von Mechaniker
				Moin, 
@TheJester11
dann solltest du 
das hier auf jeden Fall berücksichtigen. 
LED Tacho-Kabelbaum Modifikation-Ladekontrollleuchte .pdf
@Michael
-bzgl. der LKL hast du recht, hab eine extra Leitung mit passendem Widerstand gelegt. 
-Eine Diode ist original BMW. (Die sitzt auf der Rückseite der Platine die im Scheinwerfer ist) 
Die anderen drei unten war eine kleine "Erfindung" von mir. Im neun Tacho ist nur eine Kontrollleuchte, das Bike hat aber drei mögliche Kontrollpunkte und ich wollte alles drei nutzen und trotzdem unterscheiden können wo das Problem liegt. Ist aber auch schon wieder drei mal überholt. 
 
-Bezüglich der Verarbeitung. Ich mache alles neu und versuche möglich wenig zu löten. Ich arbeite viel mit neuen 
Steckverbindern und crimpe neue Kabel. Ich werde aber sobald alles fertig ist näher drauf eingehen und beine Arbeit mit Bildern darstellen. Bin wegen dem Projekt mehr im 2 Ventiler Forum unterwegs.  
Ps. Ich habe heute den ersten Probelauf mit dem eigenen Kabelbaum gemacht und größtenteils funktioniert alles genau so wie es soll.  

 
			 
			
					
				Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
				Verfasst: 1. Mär 2020
				von Mechaniker
				Moin zusammen,
gestern habe ich die fertig lackierten Teile und den neu bezogenen Sitz bekommen.
Ich würde vorschlagen, dass ihr euch selber ein Bild vom Bike macht...
Foto 29.02.20, 14 05 42.jpg
In großen und ganzen war es das jetzt. 
Ich mache noch diverse kleinere Arbeiten dran und dann kann das Bike auch schon ausgehändigt werden. 

 
			 
			
					
				Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
				Verfasst: 2. Mär 2020
				von kramer
				Wahrscheinlich check ich's nur grad nicht, aber warum geht die Bremsleitung nicht einfach der Gabel lang runter?
Peter
			 
			
					
				Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
				Verfasst: 2. Mär 2020
				von Ratz
				Weil der Hauptbremszylinder unter dem Tank sitzt und per Seilzug vom Hebel angesteuert wird. Also wenn man das so beibehalten mag. Zumindest die starren Autobremsleitungen hätte ich rausgeschmissen.
			 
			
					
				Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
				Verfasst: 2. Mär 2020
				von LastMohawk
				Also, da hat Peter Recht,
nur weil der HBZ unterm Tank sitzt, kann man die Stahlflex auch zentral unter dem Lenkkopf rauskommen lassen. So hatte es BMW seinerzeit ja auch gemacht. Dann schaut das schonmal ne ganze Ecke hübscher aus. Wenn diese dann noch bis zu den Sätteln gehen. Ein viel stimmigeres Bild würde das abgeben. 
ich stell mir gerade vor wie die Leitungen vom Moped abstehen, wenn man den Lenker dann voll einschlägt.
Aber das ist nur meine Meinung.
Gruß
der Indianer
			 
			
					
				Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
				Verfasst: 2. Mär 2020
				von fredmitchbond
				So hatte es BMW seinerzeit ja auch gemacht
 Nope, das ist nicht korrekt. Wenn Leute mit Trommelbremse Fragen zu Bremsleitungen beantworten...  

 
			 
			
					
				Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
				Verfasst: 2. Mär 2020
				von LastMohawk
				was ist denn dann korrekt? 
Bitte lass mich net dumm sterben.
Gruß
der Indianer
			 
			
					
				Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
				Verfasst: 2. Mär 2020
				von rudeboy176
				naja Fakt ist doch, dass den Schiries das auch auffallen wird und Du ne amtlich-nachvollziehbare Erklärung dafür brauchst, die Dich im besten Fall davor rettet, den Ofen dort stehen zu lassen und ihn huckepack nach Hause zu transportieren …
sieht schon ein wenig schräg aus …
			 
			
					
				Re: BMW R100/7 Aufbau mit Modifikationen
				Verfasst: 2. Mär 2020
				von fredmitchbond
				Schau doch einfach mal, wie dein eigenes Bike vor dem Umbau aussah. Habe ein "hübsches" Bild auf DEINER Homepage gefunden, auf denen DEINE Bremsleitungen genauso verlegt waren (
http://www.lastmohawk.de/html/der_cafe_racer.html) und falls du denkst, es sei nur wegen der Verkleidung... Nein, die waren alle so in der Baureihe 

  Und man konnte trotzdem Kurven damit fahren  
