Seite 5 von 10
Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...
Verfasst: 9. Jun 2014
von schlachtwerk
die räder sind von pvm, neo classic in 2,5 + 3,5 x18"
habe ein ritzel anfertigen lassen als 520er, hat zwar nen heiden geld gekostet, macht aber mit kettenkasten und allem ca 9kg gewichtsersparnis.
mojave tank? NEIN DANKE, bin dazu in der lage mir eigene gedanken zu machen

Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...
Verfasst: 9. Jun 2014
von Jupp100

Das ist eine echte Schönheit geworden!
PS.: Hat Benelli jemals so viele Mopeds verkauft wie es Mojave-Tanks gibt?

Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...
Verfasst: 10. Jun 2014
von schlachtwerk
sind alles nachbauten, von kleinen indischen kindern gedengelt...
es wurde halt ein bedarf geschaffen... die ganzen alten xv müssen ja umgestylt werden

Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...
Verfasst: 10. Jun 2014
von Jupp100
schlachtwerk hat geschrieben:sind alles nachbauten, von kleinen indischen kindern gedengelt...
es wurde halt ein bedarf geschaffen... die ganzen alten xv müssen ja umgestylt werden

Ich fürchte, da bist Du falsch informiert. Die kleinen indischen Kinder nähen unsere Klamotten.
Wenn sich bei denen, nach 2-3 Jahren in der Näherei, genügend Hornhaut an den Fingern ge-
bildet hat, werden sie als mittelgroße Kinder an die Dengelmanufakturen weiterverkauft.
So können sie schon mit schwereren Hämmern arbeiten, und schreien nicht bei jedem Daneben-
dengeln so laut.

Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...
Verfasst: 10. Jun 2014
von lacioff
TOP!!!
Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...
Verfasst: 10. Jun 2014
von Tom
Jupp100 hat geschrieben:
Ich fürchte, da bist Du falsch informiert. Die kleinen indischen Kinder nähen unsere Klamotten.
Wenn sich bei denen, nach 2-3 Jahren in der Näherei, genügend Hornhaut an den Fingern ge-
bildet hat, werden sie als mittelgroße Kinder an die Dengelmanufakturen weiterverkauft.
So können sie schon mit schwereren Hämmern arbeiten, und schreien nicht bei jedem Daneben-
dengeln so laut.

Die PVM Räder sehen übrigens richtig filigran und gut aus! Hab ich vielleicht schonmal irgendwo gesagt gehabt - aber das wiederhol ich gern.
Aber ich finde der Tank hat zu viele verschiedene Linien und ist m.M.n. vorne zu hoch, um da was stimmiges dabei rauszuholen. Vielleicht löst sich das mit einer einheitlichen Lackierung, aber noch sieht das alles bisschen wild aus.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Grüße
Tom
Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...
Verfasst: 10. Jun 2014
von schlachtwerk
der lack ist von 1981, meinste nicht er passt? oder ein zartes rosa?
zu den zierlichen kleinen moped würde das doch passen...
Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...
Verfasst: 10. Jun 2014
von stj
Alter. Du baust hier so geile Mopeds und hast Mega Ideen die Du gekonnt Umsetzt.
Weiter so. Ich finds cool.
Mojave hat jeder. Es gibt so viele coole Tanks die man nutzen kann.Zudem sind die Dinger zu teuer.
gruß
Thomas
Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...
Verfasst: 10. Jun 2014
von Tom
schlachtwerk hat geschrieben:der lack ist von 1981, meinste nicht er passt? oder ein zartes rosa?
zu den zierlichen kleinen moped würde das doch passen...
Mit den "Linien" meinte ich nicht die lackierten, sondern die sechs Tankkanten. Die meisten davon verlaufen - im Gegensatz zu den Höckerlinien - nicht gerade, daher sieht das verwirrt aus.
Und ob ein zartes rosa passt? Das musst du schon selbst wissen - eben je nachdem vor welcher Art von Bars du das Teil parken wirst.

Re: Schlachtwerk TR1 Caffer...
Verfasst: 10. Jun 2014
von schlachtwerk
der tank kommt vorne noch einen tick tiefer, batterie kommt halt noch darunter...
der lack wird auf jeden fall wie immer irgendetwas mit metallic oder perleffekt,
soll halt auffallen
beim ersten wiegen hatte ich etwas bedenken ob ich mit der kiste unter 200kg komme, da sie ursprünglich 255 hatte,
aber mittlerweile kann ich mit 175kg oder weniger rechnen , mit vollem tank
jetzt fehlen noch die dellorto schiebervergaser und die trichter, kabelbaum und batterie
werde wegen den großen vergasern noch nen pingel hiflo huhn verwenden..
aber ende ist absehbar.. hoffe das sie mitte juli erstes rollout hat...