Seite 5 von 9

Re: Moto Martin

Verfasst: 30. Okt 2019
von grumbern
Die ist sogar erstaunlich schön! :)

Re: Moto Martin

Verfasst: 30. Nov 2019
von Ratz
Um Ralf´s Theorie das in meinem Kellerloch nichts gearbeitet wird etwas zu entkräften, ein kleines Update.
20191130_133149a.jpg
20191130_132821a.jpg
20191129_191016a.jpg
20191130_173523a.jpg
Dummerweise geht am neuen Vorderrad der altmodische Tachowellengeber nicht rein. Den Tacho wollte ich aber eigentlich behalten. :banghead:

Re: Moto Martin

Verfasst: 30. Nov 2019
von Bambi
Hallo Ratz,
ich habe irgendwo gelesen, daß es - meist für Gespanne - Umwandler, auch rein mechanisch gibt. Ich vermute, Dein Problem ist die dickere Achse auf deren Maß sich der originale Mitnehmer nicht aufbohren lässt. Ich habe einen Freund der sich mit dem Bau von Gespannen befasst, den könnte ich mal interviewen ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Moto Martin

Verfasst: 30. Nov 2019
von Ratz
Genau so ist es. Ich muß mir das morgen nochmal in Ruhe anschauen, evtl geht es ja auf der anderen Seite. Für Tips und Anregungen bin ich natürlich dankbar.

Re: Moto Martin

Verfasst: 30. Nov 2019
von Bambi
Hallo Ratz,
schick mir ggf. mal ein paar Einzelheiten, dann frage ich den Peter mal nach Möglichkeiten. Ich selbst kenne mich damit auch nicht wirklich aus ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Moto Martin

Verfasst: 23. Dez 2019
von Ratz
Hab mich jetzt aus Gewichtsgründen und auch wegen dem Tachowellenantrieb dazu entschieden das Cockpit zu ändern.

Also erstmal den Alluminiumdrucker angeworfen.
x20191222_165403.jpg
x20191223_121950.jpg
So sieht das am Moped aus.
x20191223_190150.jpg
Ansonst geht es auch weiter aber es wird halt ein etwas größerer Eingriff und dauert dem entsprechend länger.

Re: Moto Martin

Verfasst: 24. Dez 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Ratz,
die ollen Sicherungen und dann noch an der Stelle sind aber nicht dein Ernst, oder ?

Re: Moto Martin

Verfasst: 24. Dez 2019
von Ratz
Doch doch! :grinsen1:
Wenn du mal die Bilder im ersten Beitrag anschaust ist der Sicherungshalter genau da. Allerdings vergammelt und mit noch älteren Glassicherungen.

Ein wenig muß die Vorgabe schon beibehalten werden. Ist doch praktisch, falls den wirklich mal eine Sicherung durch gehen sollte. :dontknow:

P.S.:
Ein Kumpel von mir hat das Teil inzwischen "Mad Martin" getauft.
Mal sehen ob es am Ende "Mad" oder "Bad" Martin wird. Mit Strassenzulassug natürlich. :mrgreen:

Re: Moto Martin

Verfasst: 24. Dez 2019
von Michael90
Ich würde mit so einem schönen Rahmen eh nicht auf die Rennstrecke, da beißt du dir doch endlos in den Arsch wenn bei einem kleinen Rutscher der Rahmen was abkriegt... :roll: :roll:

Die Sicherungen im Sichtfeld sind natürlich fürchterlich, ebenso find ich das Blech um den Tacho viel zu groß...
aber Jeder, wie es ihm gefällt... :roll: :roll:

Re: Moto Martin

Verfasst: 26. Jan 2020
von Ratz
Update:

Das Fahrwerk vorne und hinten ist komplett erneuert. Vorne ist auf dem vorherigen Bild schon ersichtlich.

Hinten war allerdings erheblich schwieriger! Letztendlich ist jetzt eine 5,5Zoll Felge mit einem 180/55 17 drinne. Das auszudistanzieren war ne richtige Fummelei. Das schränkt mich jetzt zwar etwas in der Kettenradauswahl ein (Kette ist drei Glieder länger geworden) allerdings sollte das gut fahrbar sein. Zudem ermöglicht es den Zugriff auf den modernen Reifenpool. Pirelli Diablo Supercorsa V3 SP für die Strasse sind auch schon da. Für die Renne sollen Slicks drauf.

Ein zweiter Felgensatz mit allem was dazu gehört ist natürlich auch schon vorhanden.
Jetzt stellt sich die Frage nach der Felgenfarbe. Eigentlich tendiere ich wieder zum vorherigen Gold. Was meint ihr?

Ach ja, paar Gadgets sind auch schon eingebaut :grinsen1: