
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Steckachsen aus titan
- Palzwerk
- Beiträge: 1199
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Steckachsen aus titan
Während der ganzen Diskussion hat noch keiner konkrete Zahlen auf den Tisch gelegt. Eine 17er Achse mit 220 mm wiegt mit angedrehtem Kopf rund 400g. Davon lassen sich mit einer 12er Bohrung rund 195 g einsparen. Damit ist man knapp unter einer massiven Titanachse, die etwa 210g wiegen würde. Da sich die Titanachse nicht ohne weiteres hohlbohren lässt kann nur bei Einsatz von passendem Rohr ein Gewichtsvorteil von gerade Mal 100g erzielt werden. Gegenüber einer massiven Aluachse sind es nur 35g. Ob Alu hier ausreichende Festigkeit hat sei dahingestellt. Mein Fazit: wer unbedingt Titan haben möchte kann das machen, aber die hohlgebohrte Stahlachse ist nicht soo viel schlechter dass ich persönlich darüber nachdenken würde.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Re: Steckachsen aus titan
Strengenommen eher zäh, aber definitiv nicht gut zerspanbar, speziell grade 5 und die
anderen hochlegierten Sorten.
Ja, mit HSS oder HS-Co erfordert das sehr viel Geduld und einen guten Schleifbockich wollte letztens auf meiner kleinen Drehbank ein paar Löcher in Titanbuchsen bohren,
selbst HSS - CO - Bohrer haben da sehr schnell aufgegeben, einfach vorne verglüht, die Dinger.

Man muß mit der Schnittgeschwindigkeit weit runter gehen, eher 5 als 10m/min, und es
braucht gute Kühlung und Schmierung.
Gewindebohren ist ohne spezielles Werkzeug fast aussichtslos, meistens stecken die
Gewindebohrer sehr schnell fest und reißen einem beim Versuch sie wieder rauszu-
drehen ab. Gute Erfahrungen hab ich mit den Gühring "HX" gemacht, das erforderliche
Drehmoment liegt damit um Welten niedriger als mit Standardwerkzeug. Größeres Kern-
loch bringt auch ne Menge.
Ansonsten heißt die Lösung "Vollhartmetall". Mit scharfen Schneidplatten (für Aluminium)
lassen sich sehr schöne Oberflächen mit erträglichen Schnittkräften herstellen, die Span-
bildung kann nerven, aber das kriegt man in den Griff, ich führ den gern häntisch von der
Schneide weg.
Im Übrigen bin ich bei Werner, man verwendet Titan nicht aus technischen Gründen sondern
wegen seiner einzigartigen ... wie sagt man, Anmutung? Es sieht toll aus, fasst sich nicht so
kalt an wie Stahl und der scheinbare Widerspruch zwischen Optik und Gewicht macht immer
wieder Spaß wenn man Teile daraus verbaut.
Viele Grüße
Sven
Re: Steckachsen aus titan
Da hier jetzt viel geschrieben wurde möchte ich meinen entschluss verkünden. Es werden zwei achsen aus titan tial6v4 grade5 nicht hohl gebohrt.
Warum macht man sowas ganz einfach weil man möchte es wäre ja langweilig wenn jeder das selbe macht. Werde später natürlich über die achsen berichten. Für meine freak bmw werde ich wahrscheinlich crmo achsen verwenden und diese vielleicht hohlbohren aber das überlege ich mir noch.
Gruß Tobi
Warum macht man sowas ganz einfach weil man möchte es wäre ja langweilig wenn jeder das selbe macht. Werde später natürlich über die achsen berichten. Für meine freak bmw werde ich wahrscheinlich crmo achsen verwenden und diese vielleicht hohlbohren aber das überlege ich mir noch.
Gruß Tobi
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
- FEZE
- Beiträge: 4097
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Steckachsen aus titan
@Werner und Sven
Gut das das jetzt erledigt ist, ich bekam schon ein schlechtes Gewissen wegen meiner Hohlachsen und Muttern. OK, die sind auch größer
im Querschnitt, ergo mehr Einsparung.
@Tobi
Du wirst Deine stille Freude daran haben, weil im montierten Zustand fällt es nicht auf.
FEZE
Gut das das jetzt erledigt ist, ich bekam schon ein schlechtes Gewissen wegen meiner Hohlachsen und Muttern. OK, die sind auch größer
im Querschnitt, ergo mehr Einsparung.
@Tobi
Du wirst Deine stille Freude daran haben, weil im montierten Zustand fällt es nicht auf.
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- kosi
- Beiträge: 439
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: Steckachsen aus titan
Moin,
mit TIN beschichteten Bohrern vom Lidl
lässt es sich gut bohren. Drehen mit Wendeplatten macht richtig Laune, am besten die Schwarzen nicht die Goldenen. Fräsen am besten mit Hartmetall. Gewinde außen schneiden geht auch gut, innen ist eine Qual, aber geht auch.
Generell mit niedrigen Schnittgeschwindigkeiten. Auf meiner alten Drehbank mache ich fast alles mit 600 Touren. Natürlich nicht alles....
mit TIN beschichteten Bohrern vom Lidl

Generell mit niedrigen Schnittgeschwindigkeiten. Auf meiner alten Drehbank mache ich fast alles mit 600 Touren. Natürlich nicht alles....