Seite 5 von 9

Re: 50er Phase

Verfasst: 2. Mai 2020
von grumbern
Das nennt sich Upcycling. So ne Presssackdose ergibt ein tolles Rücklichtgehäuse :mrgreen:

Re: 50er Phase

Verfasst: 2. Mai 2020
von Bambi
Hallo Bollermann, hallo zusammen,
kurzes Off-topic:
mit den (gelegentlich auch wegen der Optik kritisierten, aber auch in meinem durchaus hübschen) TS-Tanks war MZ seinerzeit nur ganz knapp hinter der Mode, siehe z.B. hier:
https://www.google.de/search?q=honda+cb ... caRr6Wsh5M
Bei Kawasaki, Suzuki und Yamaha war das mit den Chrom-Flächen an den Tankseiten zu der Zeit nicht anders. Allerdings war man offenbar 'dank' der 5-Jahres-Pläne wieder sehr lange an das Design gebunden und hinkte somit dem Zeitgeschmack hoffnungslos hinterher. Und dann kamen Turnschuh- und Kamel-Tanks auf den ETZ-etten … mit denen konnte ich nie was anfangen … :dontknow:
Schöne Grüße, Bambi

Re: 50er Phase

Verfasst: 2. Mai 2020
von 1kickonly
Hi, Bambi! selten, aber doch widerspreche hier mal... Der Tank macht noch kein Motorrad aus, stell doch die Bilder der wunderschönen Black Bomber neben die da:
https://berni.fmode.de/www/mz/mzpics.html
Für mich waren die immer schon ganz einfach grottenhässlich, der Designer muss besoffen gewesen sein, oder gabs da gar keinen? Der Tank, der eckige Zylinder, der Auspuff! Würg!
Dasselbe bei den Mopeds, wir Westler waren natürlich verwöhnt für mich war ein schönes Moped zb. das da:
https://www.fahrzeugbilder.de/bild/Mope ... f-der.html
oder das:
https://images.app.goo.gl/U7ztSz9YY7UT9qyM8
oder das:
https://images.app.goo.gl/SdsmJboesH2WBgbX7
oder hier:
https://images.app.goo.gl/JqisZFmwJXbjiaoo7
oder auch das:
https://images.app.goo.gl/exWcr7MEm7ac9qLs7
und so weiter, Hercules Ultra beispielsweise.....
Mir ist als jugendlicher mal per Zufall so'n Katalog in die Hände gefallen und ich konnte damals 2 Dinge nicht verstehen: Wie kann man Büstenhalter UND Mopeds bei der selben Firma kaufen? Und was soll das für ein Moped sein? Simson? Nie gehört. Was kann das? Ah, eh nix, (ausser echt uncool aussehen) und sofort wieder vergessen. (die Seiten mit den BH's waren viiel interssanter)
Ums verrecken hätt ich mit dem nicht vor's Cafe' getraut, ich wäre die Lachnummer des Jahres gewesen...

Später dann hab ich mir mal von nem Bekannten eine 250er Jawa ausgeliehen, ich MUSSTE ein Motorrad haben, aber grad kein Geld, und so hab ich mich ernsthaft für das Ding interessiert und bin sie am Exelberg probegefahren. Aber wie mich dann plötzlich eine Zündapp KS50 WC TT (die grüne) BERGAUF hergebrannt hat, wusste ich, das das nix ist, für mich (damals, heute hätte ich sone Jawa sehr gerne) Meine Kumpels führen damals ausnahmslos bereits Vierzylinder, 650er Kawa oder 500er Four war das Mindeste. Meine Benelli 650 Tornado S war nur akzeptiert, weil auch ein paar Ältere dabei waren, so mit NSU oder Norton, die haben's den Jungen dann erklärt (und vor allem auch gezeigt)
Na jedenfalls, so eine MZ, wenn die mal wo auftauchte (seehr selten) wurde nur mitleidig belächelt, und das lag nicht an der Technik (wusste ja keiner von uns was davon) sondern einzig und allein am "Design".

Glg
Alex

Re: 50er Phase

Verfasst: 2. Mai 2020
von 4inkeins
Diese Kreidler (Kiesler änlich wie Schlosser oder Bläck Mama) hat einen 70ccm Zylinder mit Membransteuerung usw da ist nichts mehr Original für sehr viel Geld wir reden hier im 4stelligen Bereich locker mit einer 2 davor Bei Kreidler ist eine Hubraumerweiterung sehr kostenintensiev weil im Kurbelwellengehäuse sehr wenig Platz ist das ist bei Sachs viel leichter 44 mm Hub.Wir sind da anders unser Tuning ist selbst gemacht .Da werden aus alten Motorhälften im Sandgussverfahren Spacer mit Membrankasten hergestellt um Rollertuningzylinder für ca 100€ mit ca 70 ccm zu fahren.Damit fährst du locher 130 Km/h und so etwas hat keiner.
20190706_093110.jpg
20190706_092553.jpg
IMG-20190707-WA0002.jpg
IMG-20190803-WA0017.jpg
Kreidler sind auf der Strasse mit Zulassung nur Opfer und werden gefessen.

Re: 50er Phase

Verfasst: 2. Mai 2020
von Bollermann
Ich wollte jetzt aber hier niemandes Möp madig machen.
Aber das Design war schon speziell.

Wer aber mal an einer TS schrauben durfte und auch an einem gleichgroßen und gleichalten Japaner, weiß, was Ingenieurswissen vermag, wenn man den Schwerpunkt auf Wartungsfreundlichkeit und Betriebssicherheit legt.

Re: 50er Phase

Verfasst: 2. Mai 2020
von jhnnsphlpp
Ja, die Tanks bei Simson und MZ sind teils stark gewöhnungsbedürftig, obwohl ich den Bananentank von der S51 immer als schlicht und passend empfinde. Was mich eher stört ist, dass damals die Schriftzüge am Tank so liederlich angebracht wurden. Einfach schräg reingeklebt, da ist nichts parallel zu einer anderen Linie.
Ich dachte anfangs noch der Vorbesitzer hat da mal im Suff seine Hände im Spiel gehabt, aber dem ist nicht so. Bei ein paar Neuaufbauten sieht das mittlerweile besser aus.

Re: 50er Phase

Verfasst: 2. Mai 2020
von Bambi
1kickonly hat geschrieben: 2. Mai 2020 Hi, Bambi! selten, aber doch widerspreche hier mal... Der Tank macht noch kein Motorrad aus
Hallo Alex,
das darf gerne mal sein, sonst wird es ja langweilig! :prost:
Berni's Fotosammlung kenne ich, die meisten der dort gezeigten MZ-etten gefallen mir recht gut. Liegt bestimmt daran, daß mein erstes 'großes' Motorrad 1976 eine MZ TS 250 von - hahaha - Neckermann war. Allerdings wurden die über die nächstgelegenen Händler ausgeliefert … Gekauft übrigens aus finanziellen Aspekten und weil Klacks in DAS MOTORRAD das Fahrwerk über den grünen Klee lobte. Und das mit Recht, im Winkelwerk war sie bis auf den aufsetzenden Auspuff einfach fein zu fahren! Speziell nachdem wir mit Geländesport-Teilen ca. 25 PS im Motor versammelt hatten …
So, und jetzt zurück zu den Fünfzigern! Ob ich irgendwo noch ein Foto meiner Eiertank-Kreidler finde?
Schöne Grüße, Bambi
PS für Bollermann: ich habe das keineswegs als 'madig machen' empfunden. Wie gerade gegenüber Alex schon gesagt: Diskussionen und vor allem Frotzeleien über des Anderen Moped sind das Salz in der Suppe und machen doch einen großen Teil des Spaßes aus!

Re: 50er Phase

Verfasst: 2. Mai 2020
von grumbern
@4inkeins: Dummschwafeln will auch gelernt sein! Wer schon 70ccm und Wasserkühlung nötig hat um auf die 130 zu kommen, kann mal getrost den Ball flach halten! :lachen1:
Wie war das, mit der lahmen Geschwürkules? Oder der Zündschlapp? Am Ende noch ne Pfusch von den Schluchtis? Leute, Leute man sollte meinen, mit den Pickeln verschwindet auch solches Gehabe :dontknow:

P.S.: Wer lesen kann: Es ist ne Waldmann mit 66ccm...

Re: 50er Phase

Verfasst: 2. Mai 2020
von Urowü
Die Formgebung im Solzialismus war schon merkwürdig, ob 4 oder 2 rädrig, erinnert mich alles so an die komischen Einheitsbrillengestelle der Chinesen damals - Wir sind alle gleich hässlich. Ist halt alles Geschmackssache. Wer hätte sich damals gedacht das eine CX500 nochmal der Renner wird. Gott sei Dank hat sich auch der TÜV mittlerweile dazu durch gerungen ,die damaligen Bittsteller als zahlungsfähige Kunden einzustufen. So besteht halt die Möglichkeit aus allem etwas zumachen.

Re: 50er Phase

Verfasst: 2. Mai 2020
von 4inkeins
Hallöchen ich habe nicht geschrieben das eine ORIGINALE Zündapp KS 50 WC vom Nachbar mit 120 Km/h geblitzt worden ist(weil unmöglich).Sich einen Kreidlermotor zu kaufen der 120 Km/h schnell ist mit natürlich mehr als 50 ccm für einen Preis für das man ein Motorrad kaufen kann( ca 3000€) ist kein grosses Kino.Am besten nimmst du das so hin.
Easy immer schön locker bleiben.

PS.Puch ist am schnellsten das wäre ja angeblich nicht so
20190614_173843.jpg
20190614_173914.jpg