Seite 5 von 5
Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug
Verfasst: 6. Mär 2020
von TortugaINC
@7fifty: es ist kein einfacher Grenzwert (xy dB) sondern halt die Lautstärke über die Zeit.
Je lauter die Motorräder, desto schneller ist das Pensum erreicht, kann man bestimmt googeln.
Hat das irgend eine Relevanz für den Thread?
Was Bambi schildert trifft beim Sachsenring auch zu, das meinte ich weiter oben mit Halbwahrheit. Die Leute wussten beim Hausbau, worauf sie sich einlassen.
Gier frisst Hirn (Grundstücke sind/waren aufgrund der Nähe zur Rennstrecke günstiger).
Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug
Verfasst: 6. Mär 2020
von DerAlte
Wollt ihr nicht mal so einen „ Diskutierverein“ gründen, euch jeden 1. Donnerstag dort treffen und ausprobieren wer den anderen niederdiskutieren kann???
Hat das noch irgendwie was zu tun mit dem Problem welche Honda jetzt auf die Strecke kommen soll?
Grüße Volker
Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug
Verfasst: 6. Mär 2020
von fish
Hat das noch irgendwie was zu tun mit dem Problem welche Honda jetzt auf die Strecke kommen soll?

Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug
Verfasst: 6. Mär 2020
von TortugaINC
TortugaINC hat geschrieben: 6. Mär 2020
Hat das irgend eine Relevanz für den Thread?
TortugaINC hat geschrieben: 5. Mär 2020
Spielt das irgend eine Rolle?
TortugaINC hat geschrieben: 5. Mär 2020
Da sich mit der Sinn der Diskussion nicht ergibt und ich keine Ahnung hab, worum es hier eigentlich geht, geh ich da nicht drauf ein
Aber ihr habt recht- ignorieren hätte Lebenszeit gespart!
Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug
Verfasst: 6. Mär 2020
von karlheinz02
fish hat geschrieben: 6. Mär 2020
Hat das noch irgendwie was zu tun mit dem Problem welche Honda jetzt auf die Strecke kommen soll?
Hat es denn schon mal irgendwo im I-net eine Diskussion gegeben, wo es nach der 4. Seite noch um die ursprüngliche Frage ging

Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug
Verfasst: 6. Mär 2020
von 7Fifty
Komische
Benzingespräche hier - naja egal. Hauptsache, es klappt im benachbarten Lidl-Thread... *hust*
Sei's drum: Dann EOT von meiner Seite und vielen Dank für eure Gedanken.
EDIT:
Ups, soeben bekam ich eine Email eines Technikers am Sachsenring. Ich wandte mich mit zwei Fragen an ihn, wie intern und extern lärm-überwacht wird und wo. Wen die Antwort interessiert, dem leite ich sie gern via PN weiter.
Re: Ringtool vs. Straßenfahrzeug
Verfasst: 23. Mär 2020
von 7Fifty
Addendum:
Da mich die dB-Messungen (rein messtechnisch) in Bezug auf Moped-Lärm interessieren, habe ich mich die Tage mal wieder damit beschäftigt.
Richtig scheint zu sein (wie TortugaINC anmerkte): Nicht der dB-Peak zählt, sondern wohl auch die Tagesdurchschnittslautstärke, welche vermutlich rein rechnerisch bzw. empirisch ermittelt wird.
Peitz-Motorsport schreibt dazu folgendes:
"Der Sachsenring wird mit mehreren permanenten Lärm-Messanlagen vom Gesetzgeber überwacht. Spitzenwert und maximale Tagesdurchschnittslautstärke sind also BEGRENZT."
Was mich dabei wundert und ich nicht mal im r4f-Forum erörtern konnte: Wenn dem so sei und ich mit meiner Karre (z.B. die geforderten 98db) einhalte, hingegen der gesamte Turn (also die von mir aus 20 Karren, die da fahren) zu laut ist und darauf abgebrochen werden kann/darf:
Wonach richtet sich denn nun die Race-Fraktion? Sehe ich zu,
nur persönlich den dB-Grenzwert einzuhalten oder sieht man zu, mit möglichst wenig Karren im gleichen Turn unterwegs zu sein, die evtl. nahe dem dB-Limit unterwegs sein könnten?