forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lidl.

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Lidl.

Beitrag von dirk139 »

TortugaINC hat geschrieben: 6. Mär 2020 Beim Conic Short gibt's aber auch 2 Varianten. Die leiste Varainte ist ein Reflektionsdämpfer, die laute ist ein Absorptionsdämpfer.
Jou, war ja auch schon oft genug Thema hier.... die verchromten Reflexion, die schwarzen Absorbation....
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Lidl.

Beitrag von obelix »

Alrik hat geschrieben: 6. Mär 2020 Genau. Freie, ebene, trockene Fläche, keine Gegenstände in der Nähe, Messung mit Stativ oder notfalls am ausgestreckten Arm.
Mikrofon auf Auspuffhöhe, 50 cm Abstand, 45° zur Auspuffmündung.
Und die korrekte Drehzahl nicht vergessen:-)

Im Leerlauf z.B. können die Schallwellen duch die Zündabstände durchaus deutlich lauter sein als bei der richtigen Drehzahl.
Drehzahl (aus dem Kopf) muss bei einer Nenndrehzahl (steht in den Papieren) bis 5000 1/min bei 3/4 der NDZ, darüber bei der Hälfte.
Bis dahin drehen, halten und dann schlagartig zumachen.

Mindesthöhe des Messgerätes 200mm über Fahrbahn.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: Lidl.

Beitrag von Andy241 »

TortugaINC hat geschrieben: 6. Mär 2020 Dezibel ist eine logarithmische Einheit --> 3dB mehr bedeutet eine Verdopplung der Lautstärke. Beim üblichen Standgeräusch (bzw. Schalldruck) von irgendwas um die 80...95 dB braucht man sich bei knapp 110 dB wohl nicht über die Messbedingungen zu streiten :dontknow:

Beim Conic Short gibt's aber auch 2 Varianten. Die leiste Varainte ist ein Reflektionsdämpfer, die laute ist ein Absorptionsdämpfer.
Nicht ganz. Siehe: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-pegelaenderung.htm

Ihr habt aber Recht gemessen wurde in der Werkstatt und auch im Garagenhof = gleiches Ergebnis 109db. Eingetragen 94
Gemessen wurde auch bis zum Begrenzer und mit der Hand "Pi Mal Daumen"

Verbaut sind die Reflexion Schalldämpfer von Louis + Mikuni Flachschieber + K&N

Ich werde das jetzt Mal schöneren Wetter auf der Straße messen, wie hier beschrieben:
https://www.powerboxer.de/tuev-fragen/4 ... ichtlinien

Kurze Frage, kann man das Standgeräusch umtragen lassen, wenn die Fahrgeräusch Messung passt (84db) ?

Gruß Andy

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Lidl.

Beitrag von obelix »

Andy241 hat geschrieben: 6. Mär 2020Ich werde das jetzt Mal schöneren Wetter auf der Straße messen, wie hier beschrieben:
Ist so wie dort abgedruckt nicht mehr gültig. 7 Meter bei der Standgeräuschmessung war mal vor langer Zeit:-) Heute muss so gemessen werden wie Alrik es geschrieben hat.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: Lidl.

Beitrag von Andy241 »

Das ist mir bewusst, mir ging es nur um die Fahrgeräusch Messung.

Weiß jemand die Antwort auf meine Frage zwecks Änderung des Stand Geräuschs?

Gruß Andy

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6644
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Lidl.

Beitrag von TortugaINC »

Andy241 hat geschrieben: 6. Mär 2020
Nicht ganz. Siehe: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-pegelaenderung.htm

Ihr habt aber Recht gemessen wurde in der Werkstatt und auch im Garagenhof = gleiches Ergebnis 109db. Eingetragen 94
Interessanter Link! Ich hab schon diverse Messungen mit diversen DB-Eatern durchgeführt. 3dB wirkten dabei in der Tat nicht nach doppelter Lautstärke- jetzt weiß ich woran es liegt.
Aber komplett flasch lag ich nicht: Messbedingungen haben das Kraut wie vermutet nicht fett gemacht :wink:

Zu deiner Frage: mit hatte der Prüfer damals zu verstehen gegeben, dass er bei über 100dB Standgeräusch das Motorrad nicht abnimmt.
Jetzt stehen 87 im Schein (durch geänderten dB Eater). Ich kann es dir nicht basierend auf Fakten beantworten, aber da 94dB schon recht viel sind würde ich sagen, dass es schwierig werden dürfte.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

tylerhudson
Beiträge: 329
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750

Re: Lidl.

Beitrag von tylerhudson »

Da wirst Du den Prüfer Deiner Wahl fragen müssen. Ich hab sowohl mit Tüv als auch mit Dekra gesprochen und da hat jeder seine eigene Sichtweise. Bei der Dekra meinte der letzte, mit dem ich gesprochen habe, wenn das Fahrgeräusch passt (max 84 dB) würde er das Standgeräusch auch anpassen. Aber mit Sicherheit nicht über 100 dB. Der Tüv-Prüfer hingegen wollte nur mit den Geräuschwerten arbeiten, die schon im Schein stehen.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Lidl.

Beitrag von Ratz »

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Lidl.

Beitrag von Alrik »

Andy241 hat geschrieben: 6. Mär 2020Weiß jemand die Antwort auf meine Frage zwecks Änderung des Stand Geräuschs?
Spricht nichts dagegen, ganz im Gegenteil.
Reglementiert ist nur das Fahrgeräusch, das Standgeräusch dient nur als Anhaltspunkt zur Kontrolle.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

cafetogo
Beiträge: 1679
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Lidl.

Beitrag von cafetogo »

Alrik hat geschrieben: 7. Mär 2020
Andy241 hat geschrieben: 6. Mär 2020Weiß jemand die Antwort auf meine Frage zwecks Änderung des Stand Geräuschs?
Spricht nichts dagegen, ganz im Gegenteil.
Reglementiert ist nur das Fahrgeräusch, das Standgeräusch dient nur als Anhaltspunkt zur Kontrolle.
Standgeräusch ist ja so ein ding und mit Erfindung der Auspuffklappen auch gar nicht aussagekräftig, zb hatte eine zx10r bj 04 Original ein Standgeräusch von über 100db, Fahrgeräusch war wieder Stvo konform. Zumindest stand es so im schein :grinsen1: Von den ducatis wollen wir mal gar nichts sagen wo es extra für die Rennstrecke eine leise Auspuffanlage zu kaufen gibt.

Grüße
Roland

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics