Seite 5 von 7
					
				Re: Yamaha» XV750SE Café Racer
				Verfasst: 21. Aug 2020
				von workshop43
				Meinst du dieses Mixing Valve?
 
Das ist aktuell nicht dran.
 
			
					
				Re: Yamaha» XV750SE Café Racer
				Verfasst: 22. Aug 2020
				von KaiZen
				Ja das meinte ich. Ist 30 Jahre her, aber ich erinnere mich, dass der hintere Zylinder ab und zu etwas weniger kooperativ bei der Arbeit war. Mir fällt noch nicht ein was es war, jedenfalls ging mir der Motor mit dem zusätzlichen Anlasserproblem irgendwann auf den Docht....
			 
			
					
				Re: Yamaha» XV750SE Café Racer
				Verfasst: 24. Aug 2020
				von workshop43
				So,
habe das ganze mal geprüft. Vergaser ist korrekt zusammengebaut, daran kann es nicht liegen. Eine neue Testfahrt lief auch einwandfrei, beide Zylinder waren fröhlich am Tuckern, Motor lief Rund, auch Standgas ohne Choke top. Man macht das Teil Spaß. Fährt sich wie ein Panzer, aber irgendwie hat das was. Und der V2 schiebt ordentlich. 

Hintere Kerze war danach wieder schwarz, also zu fett.
Zündspule getestet: iO
Zündkerzen getestet: iO
Denke die Zündsussetzer beim letzten Mal kamen durch die verruste Kerze. 
Jetzt versuche ich mal bisschen an der Gemischschraube zu drehen. Vielleicht hilft es etwas.
Hier nochmal die Frage: wie habt ihr diese eingestellt? 
Denke aber dass ich jetzt mal den Versuch beim TÜV wage. Und für die ersten Fahrten wird dann halt ein Zündkerzenschlüssel und Schmirgelpapier mitgenommen 

 
			
					
				Re: Yamaha» XV750SE Café Racer
				Verfasst: 24. Aug 2020
				von workshop43
				8060B34A-3887-446A-A4CE-234CB125B822.jpeg
Hab jetzt im Einfach mal zum Ausprobieren die Standgasschraube des hinteren Zylinders eine volle Umdrehung reingeschraubt. (War auf 3.5, jetzt 2.5).
Zack, schöne Kerze.
Morgen nochmal ne längere Runde testen, dann finales Feedback.
 
			
					
				Re: Yamaha» XV750SE Café Racer
				Verfasst: 25. Aug 2020
				von Saffenbuckel
				Was meinst Du mit Standgasschraube? Den Drosselklappenanschlag an der Seite vom Vergaser?
			 
			
					
				Re: Yamaha» XV750SE Café Racer
				Verfasst: 25. Aug 2020
				von workshop43
				Hi Stefan,
Nein ich meinte nicht die Standgasschraube sondern die Standgas Gemischschraube (im Bild die 34)
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
437B27BB-04CD-487A-95C6-F99FC7FD8BB7.jpeg
Wahrscheinlich muss ich da nach dem tüv auch nochmal ran wenn ich den LuFi Kasten wieder runter hab.
Der Half-Dome hat übrigens wunderbar funktioniert 

 
			
					
				Re: Yamaha» XV750SE Café Racer
				Verfasst: 25. Aug 2020
				von Saffenbuckel
				Danke für dein Feedback :-)
"Half-Dome" . . .   hübscher Name, viel besser als "Saugrohrreduzierung mit Kugelwindfang"  

 
			
					
				Re: Yamaha» XV750SE Café Racer
				Verfasst: 26. Aug 2020
				von workshop43
				Eine letzte Probefahrt auf unserem Privatgelände. Kerze war nach 25 Minuten wieder dunkel...also muss man da weiter dran bleiben. Bin sie aber nicht viel im Standgas gefahren, deswegen verwundert es mich etwas. Nochmal ausgebaut und gereinigt. Sollte aber alles für den TÜV reichen. 
Vorhin kurz dagewesen, sieht alles gut aus. Dass sie kein Schutzblech hat hinten hat ihn nicht so sehr begeistert, aber bekommen wir hin... Blinker möchte er hinten nochmal 5mm weiter auseinander (sind 179mm...) Dann wird sie abgenommen.
Daumen drücken dass sie morgen an geht!
XV750_August - 004.jpg
 
			
					
				Re: Yamaha» XV750SE Café Racer
				Verfasst: 28. Aug 2020
				von workshop43
				
 TÜV  
 
 
Details folgen später.  

 
			
					
				Re: Yamaha» XV750SE Café Racer
				Verfasst: 28. Aug 2020
				von Saffenbuckel
				
 Herzlichen Glückwunsch :-)