Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Verfasst: 29. Mär 2020
von Bollermann
Das eine will man und das andere kriegt man.
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Verfasst: 29. Mär 2020
von UdoZ1R
Ich war gestern auch für 2 1/2 Stunden mit der Thruxton unterwegs. Mein Kumpel ist mitgefahren. Wir haben uns dann beim Tanken ne Cola gekauft,,die wir irgendwo am Straßenrand in der Sonne, mit reichlich 3 m Abstand zueinander bei nem Schwätzchen getrunken haben.
Interessant war, dass ganz viele Radfahrer u sw. freundlichst gegrüßt und gelächelt haben. Im Augenblick hab ich den Eindruck, dass wir doch etwas zusammenrücken
Bleibt gesund
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Verfasst: 29. Mär 2020
von obelix
grumbern hat geschrieben: 29. Mär 2020Aber: Wenn ich mir die Kennzeichen anschaue auf den Straßen, sind das ganz sicher keine Einkäufer, oder Leute, die mal schnell "um den Block" wollen. Das waren zu 50% "Auswärtige", von 50km und mehr. Da frage ich mich, was das soll. Oder fahren die jetzt 100km mit der Familienkutsche und erhöhen den Suchradius für Klopapier?!
Das muss man differenziert sehen. seit man das alte KZ bei nem Umzug mitnehmen kann, ist die Ortsangabe auf dem KZ nicht mehr als verlässlicher Indikator der Herkunft zu sehen. Bei mir hier stehen innerhalb von ~150M ca 5-6 Autos (VAI, OG, RT, BB, HN, RW), die täglich hier stehen und "fremde" Kennzeichen haben. Bei 3 davon weiss ich sicher, dass die hier wohnen. Manche haben ja auch Firmenfahrzeuge - davon hab ich 3 Stück hier in der Nachbarschaft. 2 davon mit Krefelder Nummer, eins mit KÜN. Ich hatte früher ja auch ein Stuttgarter KZ, obwohl ich da schon lang hier bei meinem Mädel gewohnt hab und die Wohnung in S nur noch pro forma hatte:-)
Gruss
Obelix
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Verfasst: 29. Mär 2020
von lutenent
Moin,
Ich fahre derzeit auch noch, aber weniger und nicht mit aller Macht, wie ich es im „Normalzustand“ täte.
Sollte die Infektionsrate aber in einen kritischen Zustand kommen, bei dem die (lokalen) Krankenhäuser an ihr Limit stoßen, hör ich auf. Um die dort arbeitenden als auch mich selbst ggfs. zu schonen und zu schützen.
Btw, ich habe das Gefühl, das derzeit mehr Motorrad gefahren wird, kann mich aber auch täuschen, da auch gleichzeitig immens weniger Dosen unterwegs sind und das Bild etwas verzerrt wirkt.
Da nervt mich das Verhalten vieler Leute im Supermarkt mehr, die mir fast in die Tasche springen, oder das der Nachbarn, die sich zur Begrüßung um den Hals fallen. Überall sieht man tagsüber Beispiele von Menschen, die es nicht begriffen haben. Normalerweise ist die Natur da sehr unverzeihlich, weil diese unvorsichtige Verhaltensweise dann auch mit einem Infekt bezahlt wird, leider stecken die dann vermutlich aber auch andere an... Das „richtige“ Verhalten konnte ich eigentlich nur 2-3 Tage beobachten, jetzt werden wieder alle unvorsichtiger, als ob (un)bezahlter Urlaub wäre.
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Verfasst: 29. Mär 2020
von obelix
lutenent hat geschrieben: 29. Mär 2020...als ob (un)bezahlter Urlaub wäre.
Yepp.
Hier schicken sie Ihre Kinder im Rudel auf die Gass' zum Spielen. Hauptsache ned im Haus:-) Da tollen dann mal eben 5,6 oder mehr der Brotwölfe auf der Strasse rum und rennen im angrenzenden Park rum oder auf dem Spielplatz ein paar Ecken weiter.
Und die Helikoptermamis schieben Ihre Kinderwagen grundsätzlich auch im Rudel rum, Immer so 2, 3 Mamis mit den Schiebedingern und drumrum nochmal ein paar Schreihälse zu Fuss.
Gruss
Obelix
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Verfasst: 29. Mär 2020
von cafetogo
Kann man sehen wie man will für das Immunsystem ist es sicher besser als sich zu hause einzusperren, ewig kann man das ja auch nicht.
Grüße
Roland
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Verfasst: 29. Mär 2020
von Bollermann
Mich interessiert viel mehr, was wir denn bei dem nächsten Virus machen, der möglicherweise nächstes Jahr kommt?
Oder vielleicht schon im Herbst dieses Jahres?
So wie jetzt kann ja wohl keine Blaupause für die Zukunft sein.
Ich sehe da irgendwie kein tragfähiges Konzept; nicht mal am Horizont.
Man kann ja seinen Einzelhandel und das Handwerk nur einmal töten und dann wars das.
Ob man dann noch Mopped fahren darf/will/kann, dürfte dann nur noch sekundär sein.
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Verfasst: 29. Mär 2020
von martin58
als selbständiger handwerker fahre ich wie eh und je 6 tage die woche mit einem motorrad vom wohnort in meine werkstatt und wieder heim. mein privatauto habe ich letzten herbst wegen zu-wenig-nutzung verkauft.
just for fun fahre ich gar nicht mehr. da warte ich lieber, bis das auch offiziell wieder erlaubt sein wird hier in bayern.
beim nächsten virus wird man sicherlich besser vorbereitet sein. die derzeitige pandemie wird in vielerlei hinsicht ein weckruf sein.
hoffen wir mal, dass die nächste attacke noch ein weilchen auf sich warten lässt.
bleibt gesund!
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
grumbern hat geschrieben: 29. Mär 2020Aber: Wenn ich mir die Kennzeichen anschaue auf den Straßen,...
...ist die Ortsangabe auf dem KZ nicht mehr als verlässlicher Indikator der Herkunft zu sehen. Bei hab und die Wohnung in S nur noch pro forma hatte:-)
Gruss
Obelix
Moin Obelix,
kann ja sein, aber Andreas und ich wohnen in solchen Kacknestern, das du so ziemlich jedes Auto (er)kennst, das da hin- oder nicht hingehört.
Und ganz ehrlich, wenn bei mir im Ort die Hessen einfallen (Autos voll besetzt mit 4-5 Personen) um in Gruppen wandern zu gehen, dann bei mir auf den Hof kommen und nach den besten Wegen und "Sehenswürdigkeiten" fragen, muß ich schon sehr an meiner norddeutschen Gelassenheit festhalten um nicht mit Gegenständen zu werfen.
Den Vogel abgeschossen haben unsere neuen Einwohner aus der Balkanregion am Freitag/Samstag, Familienfeier mit einem Einzugsgebiet von München bis Wittmund. Die Kurzen als Pulk durch die Gegend, Spielplatz voll besetzt.
Solange es solche Hirntoten gibt, die in der aktuellen Lage quer durch die Republik fahren und/oder sich einen Kehricht um Vorgaben und Maßnahmen scheren, sind ein paar Kilometer mit dem Moped unser kleinstes Problem.
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Verfasst: 29. Mär 2020
von Roller
chequered hat geschrieben: 28. Mär 2020
Moin,
wie haltet ihr das mit dem Mopedfahren während der Ausgangsbeschränkung ?
......
Bleibt gesund,
Simon
Hallöchen, ich stelle mir die Frage: Muss es wirklich sein?
Ich hätte kein Problem, wenn jetzt jemand fährt, da wahrscheinlich nichts passiert (sofern es beim Fahren bleibt). Aber wo will man denn die Grenze setzen? Dürfen Quadfahrer, Cabriofahrer, Trikefahrer, der VW Club, der Opel Club,... dann auch fahren?
Aktuell sind es weltweit 32.988 Tote davon Italien 10.023, Spanien 6.528, Deutschland 455 und es werden mit Sicherheit mehr.
Quelle: https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps ... 7b48e9ecf6
Und wir diskutieren, ob wir jetzt fahren können / sollen / dürfen?
Muss ich wirklich fahren? Ich habe es für mich entschieden. Nein, ich muss jetzt nicht fahren.
Von daher linke Hand zum Gruß in ein paar Wochen (hoffentlich nicht Monate ).
Mimimih Grüße, Roman