Seite 5 von 8

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 22. Jan 2021
von GeraldR
Mal ein kleines update, da uns Corona ja wieder viel Zeit schenkt:
Das Fahrwerk ist mittlerweile überarbeitet.
Die Gabel hat nun eine einstellbare Federvorspannung, und zusätzlich zu den linearen Federn neue Dämpferkolben von MUPO bekommen.
An der Hinterhand hat sich ein Öhlins-Beinchen eingefunden, das mir zu einem Spitzenpreis in die Hände gefallen ist. :grin:
Er-Fahr-ungsberichte gibts natürlich noch keine, aber wenigstens Fotos:
Öhlins.jpg
MUPO.jpg
Weiters habe ich mich dazu entschlossen das Zündschloß durch einen Hauptschalter zu ersetzen.
Hauptschalter.jpg
Für den passenden Tankdeckel bin ich noch auf der Suche, aber eine Lösung für den Seilzugbetätigten Öffner habe ich bereits gefunden. Wenn das so funktioniert wie ich mir das vorstelle, wird das eine geniale Lösung. Ich werde berichten.

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 8. Mär 2021
von GeraldR
Vorläufig letztes update, weil haben fertig (voraussichtlich :wink: ):
Um das Rennerle komplett Schlüssellos zu beienen zu können, habe ich mir einen passenden Choke-Zug mit Knauf besorgt und das originale Sitzbankschloß samt Bowdenzug ersetzt:
20210127_133612.jpg
20210127_133556.jpg
Die Suche nach dem passenden Tankdeckel hat da etwas länger gedauert, aber schließlich bin ich dann doch noch fündig geworden:
20210306_102947.jpg
Jetzt warte ich nur mehr sehnsüchtig darauf, dass die Kringel-Saison endlich los geht. :dance1:

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 5. Apr 2021
von GeraldR
Ich hab da mal eine Frage an die Renn-Spezialisten: Irgendwie bekomm ich einen Gedanken nicht aus dem Kopf. Es wäre doch nett das Projekt noch ein bisschen weiter zu treiben und den Anlasser und evtl. die Lichtmaschine einzusparen.
Wie macht ihr das? Brauche ich unbedingt den Generator, oder reicht es aus nur mit Batteriestrom zu fahren? Außer Zündung und den Instrumenten gibt es ja keine Verbraucher.
Über fundierte Infos wäre ich sehr dankbar.

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 5. Apr 2021
von XJR1315RR
Hallo Gerald,

schönes Projekt hast du da.
Echt interessant. Ich mache das gerade mit einer TRX 850.
Früher habe ich das ganze mal an einer XJR durchgezogen. Am Ende auch ganz konsequent ohne Anlasser und Lichtmaschine.
Das sparte bei der XJR ganz ordentlich Gewicht.
Es summiert sich ja noch der Freilauf, Anlasserrelais etc. dazu.
Allerdings musste um den Freilauf zu entfernen der Motor zerlegt werden.
Bei der XJR hatte ich dann einfach immer die Batterie nachgeladen zwischen den Turns.
Brünn war damit auch meine Lieblingsstrecke.
Allerdings würde ich mir wenn ich das heute nochmal machen würde, so einen selbstbedienbaren Rollenanlasser besorgen.
Ich hatte so einen Honda Motor mit Kartreifen dran. Kann man eben nicht alleine bedienen.
Und jetzt im Alter kommen die Kumpels eben nicht mehr so häufig mit oder durch Corona alles erschwert....

Aber echt tolles Moped hast du da gebaut.

Gruß
Christian

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 6. Apr 2021
von GeraldR
Hallo Christian,

danke für die rasche Antwort. Zum Starten habe ich da auch einen eigenen Ansatz, den ich mir so ein wenig vom Ducati Moto GP Team abgeschaut habe:
Ich überlege, ob man nicht den Auslass an dem der Starter in den Motor gesteckt wird gleich nutzen kann. Ich denke da an eine gekürzte Anlasserwelle, die kurz nach dem Auslass endet und an deren freiem Ende ich einen Innen-vierkant/-sechskant/-torx montiere, den ich dann mit einem Akuschrauber antreiben kann. Wäre dann sowas wie ein abnehmbarer Starter.
Was den Stromverbrauch der Batterie betrifft, würde mich noch interessieren, wie viel da wirklich verbraucht wird. Muß ich da wirklich nach jedem Turn nachladen, oder komm ich da vielleicht sogar einen ganzen Tag durch? Hast du da Erfehrungswerte?

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 6. Apr 2021
von Schinder
Na, das Startprozedere ist ja nicht grad innovativ und schon gar nicht neu :
https://img.welt.de/img/motor/mobile137 ... Starti.jpg

Federbelasteten Rücksteller nicht vergessen !
Haut sonst um sich ... :grin:



Gruss, Jochen !

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 6. Apr 2021
von saflo
Moin Gerald,

das würde ja nur gehen (Inbus, Torx), wenn der Anlasserfreilauf im Motor bleibt!
Die Kurbeln, so wie in Schinders Bild, waren vorn angeschrägt, sodass sie bei anspringen des Motors
aus der Kurbelwelle rausgedrückt werden.

Grüße - Stefan

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 6. Apr 2021
von obelix
saflo hat geschrieben: 6. Apr 2021Die Kurbeln, so wie in Schinders Bild, waren vorn angeschrägt, sodass sie bei anspringen des Motors aus der Kurbelwelle rausgedrückt werden.
Bei meinem Flat4 war die KW-Mutter angeschrägt, gleicher Effekt. Macht riesigen Spass, so eine Burg anzukurbeln:-) Vor allem, wenn daneben einer steht, dem die Batterie oder der Anlasser nen Strich durch die Wegfahrpläne gemacht hat*ggg*

Gruss

Obelix

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 6. Apr 2021
von MichaelZ750Twin
Hi Gerald,

unsere Rennmoppeds haben alle Batterie, LiMa, Regler und Anlasser samt -relais und damit einige Kilo Übergewicht.
Außer bei anderweitigen Pannen haben wir jeden Turn fahren können, den wir geplant haben.
Verpasste Turns wegen "springt nicht an" oder "keiner da zum helfen" und vorzeitig beendete Turns wegen leerer Batterie und somit ohne Zündung sind uns auch erspart geblieben. Ausserplanmäßige Doppel- oder gar Dreifachturns sind möglich und nur eine Frage des Spritvorrats, nicht der Batterieladung.
Knöpfchen drücken und losfahren hat was ;)

Wenn es denn weniger Gewicht sein soll und man geht auf die Lösung ohne LiMa und Regler, dann brauchst du mindestens einen zweiten (baugleichen) Akku, zumindest mit den gleichen Anschlüssen und einer einfach zu öffnenden Halterung am Mopped. Eine Steckverbindung für beide Pole in einem Stecker (z.B. Anderson Connector) sehe ich als erforderlich an. Ein solcher Anderson Connector sollte auch am Ladegerät montiert werden, dann geht der Anschluss auch dort schnell und einfach.

Damit ist man auch zwingend auf Strom und eine Steckdose angewiesen, dann kann man gleich noch Slicks und Reifenwärmer montieren.
Davon haben wir auch abgesehen, viel zuviel Gerödel um ein paar schnelle Runden zu drehen.

Wir lieben die Rennerei einfach und es macht auch mit etwas mehr Gewicht riesig Spaß ;)

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 6. Apr 2021
von saflo
....der Gerald is eh schnell genug tappingfoot

Grüße - Stefan