Seite 5 von 6

Re: Eine Lanze für die X-Country

Verfasst: 8. Mai 2020
von BlackRider70
old school, new school, fuck school

Re: Eine Lanze für die X-Country

Verfasst: 8. Mai 2020
von BlackRider70
Um das Ganze etwas sachlicher zu handhaben:
Die Bilder sind nicht chronologisch
Das schöne an Aufkleber und Folieren ist doch ,das ein schneller Wandel möglich ist.
Wenn ich darauf keinen Bock mehr habe, dann halt weg...
Meistens bin ich in den verschiedenen „Stadien „ einige Zeit herumgefahren.
Das Motorrad ist halt kein reiner Old School Cafe Racer.
Es gibt halt kein MAD MAX Forum.
Schöne Grüße

Re: Eine Lanze für die X-Country

Verfasst: 8. Mai 2020
von Moppedmessi
Wie wäre es mal mit Prilblumen?

Re: Eine Lanze für die X-Country

Verfasst: 8. Mai 2020
von Speed
Hallo Markus,

im Serienzustand kann ich mit der Optik von dem Teil überhaupt nichts anfangen.

Als Du deine X-Country hier vorgestellt hast, war mein erster Gedanke: Oje!

Der zweite Gedanke: Hat irgendwie was.

Nur mal so als Gedankenanstoß:

Das Bild mit der Bezeichnung "Wespentaille", also die rechte Seite mit der Satteltasche, gefällt mir gut.

Die beiden roten Auspuffbleche würde ich schwarz machen, daß MFP-Blech auch in schwarz, mit Streckgitter hinterlegen und in der Farbe der Schwinge lackieren.

Viel Spaß mit deiner Maschine und immer erst anhalten und dann absteigen.

Sonnige Grüße von der Nordseeküste

🙋

Re: Eine Lanze für die X-Country

Verfasst: 23. Mai 2020
von BlackRider70
Im Moment fahre ich wieder etwas „zurück „gebaut herum.
Relativ wenig Aufwand und keine Probleme mit unseren Freunden vom TÜV...

Re: Eine Lanze für die X-Country

Verfasst: 23. Mai 2020
von klx
Auf den letzten Bildern hat die ein wenig was von einer Beta Alp. Und die mag ich eigentlich ganz gern... Gefaellt mir so. Mit 17zoelliger Befelgung und den richtigen Reifen sicherlich lustig bei uns in der Eifel. Auf den spannenden Strassen macht einen ein einfach zu fahrendes Mopped nicht langsamer.

Re: Eine Lanze für die X-Country

Verfasst: 23. Mai 2020
von BlackRider70
Im Moment sind Pirelli Scorpion aufgezogen. Nicht so cool ,aber fahren auf der Straße halt gut. Und überhaupt 160 kg mit den schmalen Reifen so einfach, so schön zu fahren.
Das ist das mit der Lanze...

Re: Eine Lanze für die X-Country

Verfasst: 24. Mai 2020
von klx
Irgendwas Old-School-Style zu bauen stelle ich mir als Anfänger auch schwer vor. Mit dem Rahmen und der Schwinge. Aber mit den Felgen der Xmoto oder vllt. sogar 17Zoll Speichenfelgen und einem etwas hochgelegten Schutzblech vorn, hat man fix irgendwas zwischen einer Supermoto und einem Scrambler!? Schutzblech muss dann aber irgendwie passen optisch, nichts was aus dem Konzept fällt. Und dieser bunte Kram weg an der Seite :) Und das sage ich mit dem "Kirmesmopped". :)

Das mit dem soliden Motor und dem entspannten BMW-Fahrwerk sicherlich genau das richtige um flott und recht pannensicher zu fahren. Und man ist nicht die ganze Zeit auf Angriff.. wie mit einer Duke (1-3). Die können nicht langsam.

Re: Eine Lanze für die X-Country

Verfasst: 25. Mai 2020
von BlackRider70
Das mit der Farbe ist so eine Sache. An den Moped sind mindestens 5 verschiedene Schwarz Töne, sieht halt keiner, vielleicht mach ich dann ein paar Detail Aufnahmen. An den rot und orange stoßen sich viele. Ich mag https://rhubarbes.com/
Und mad max

Re: Eine Lanze für die X-Country

Verfasst: 25. Mai 2020
von klx
https://ibb.co/q9YCNTC

Ich bin fuer Farbe zu begeistern! 😀
Aber dann darf es nicht verloren gehen.

Madmax... Dann passt doch eher aber Stahl, Kupfer, Messing, Riffelblech, Sand-Tarnfarben, Leder etc? Vllt. Sogar "Raptor-Lack"? Kenne das noch als Boxenlack. Hat Struktur. Kann man streichen und spritzen. Habe damit mal eine GSXR Rennverkleidung bestrichen. Danach seidenmatt schwarz drueber. Mega... War super zu verarbeiten. Aber bei den grossen Flaechen der Vollverkleidung sieht man sich schnell satt dran. Aber nur Tank zB?

Glaube das bekommt man aber sehr gut hin mit dem "modernen" Design des Motorrades?