Seite 5 von 10

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 18. Mai 2020
von karlheinz02
cafetogo hat geschrieben: 18. Mai 2020 ...
Wenn man es richtig sieht ist ja heutzutage jedes Motorrad zu laut, die älteren sowieso, das darf ja Bauartbedingt so laut sein nur ob das jemand auf seiner Terrasse auch so sieht ?
...
Bleibt bloß, den Drehgriff halbwegs sachte zu bedienen. Also, meine Nachbarn grüßen mich noch :grin:

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 18. Mai 2020
von zippi
Genau so isses Obelix

Die meisten rennstrecken haben heute von den behörden vorgeschriebene lärmpegel vorgaben, für manche veranstaltungen gibt es da auch sondergenehmigungen, z.b. Formel1, MOTOGP oder auch BnB auf dem Spreewaldring wo die erlaubten werte hochgesetzt werden.

Wie Obelix schrieb weichen die messmethoden der STVO von der auf der rennstrecke erheblich ab.

Auf der renne sind die methoden ganz simpel, es wird bei vollgas auf der geraden kurz vor dem bremspunkt gemessen, also quasie die maximale lautstärke die das fahrzeug hat.

Die STVO macht es spannender, in gewissen drehzahlbereich unter gewissen definierten umständen wird gemessen.

Das wissen die hersteller und bauen dementsprechend ihre klappeauspuffe, die dann bei voller leistungsentfalltung, meistens komplett aufmachen.

Das ist natürlich augenwischerrei, deswegen sind neue moppets heute, bei entsprechender fahrweise auch genau so laut wie ein altes mit offener brülltütte aber eben legal.

Bei meiner 93er YZF 750 z.b. kann ich ohne weiteres einen komplett offenen endschalldämpfer anbauen, trotzdem bleibt sie in den STVO messbereich legal :zunge: .
Dort ist eine sogenante exup walze hinter dem krümmer, die angeblich für mehr drehmoment in den unteren drehzahlbereichen sorgen soll.
Angeblich sage ich, da ich die klappe eine zeitlang dauerhaft aufgemacht hatte, da die züge vergammelt waren, die klappe zu blieb und der V-max auf 120kmh sank, was soll ich sagen, leistungsmässig war, auch in den unteren drehzahlen, kein verlust zu merken, erher im gegenteil, es war halt nur lauter :wink: .

Da dieser sachverhalt bestimmt hinlänglich bekannt ist, denke ich, das die politik nicht ernsthaft an leiseren fahrzeugen interessiert ist.
Deswegen finde ich die lärmkontrollen der rennleitung auch lächerlich.

grüsse zippi

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 18. Mai 2020
von zippi
PS: Bin vor über 10jahren mal mit funktoonierenden exup und kommplett offenen, ausgeräumter orginalauspuff (war sogar ein paar tage vorher beim tüv damit zwecks neuer plakette, die haben auch nix bemägelt) , mit ordentlich drehzahl, eine serpentine hoch.
Oben stand die rennleitung und haben mich rausgezogen. Die wussten gar nicht was los war, ich war doch so laut und nun ist alles eher leise :dontknow:.
Der beamte steckte seinen zollstock bis qusi zur exup waltze durch und konnte gar nich fassen, das das moppet damit nicht viel lauter ist.
Nach längeren suchen nach ilegalen klappen gaben sie auf. Da ich mich dumm stellte, ist doch alles orginal, liesen sich mich ziehen mit dem rat doch mal in einer fachwerkstatt dss abgassystem checken zu lassen.

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 18. Mai 2020
von rawberry
cafetogo hat geschrieben: 18. Mai 2020 Wenn ich schon lese das man maßregeln möchte und in einen anderen thread kauft man sich eine Bonneville 50th Anniversary und da gibt es einen anderen Lenker und Tüten :grinsen1: Pharisäer sterben auch niemals aus.
"Wenn du schon liest", dann lese auch richtig.
Meine Güte, diese Diskussionskultur geht mir so heftigst auf die Eier, das kann ich gar nicht in Worte fassen. Machst du das immer so, dass du dir nur die pikanten Stellen raussuchst? Wenn du alles liest, dann sage ich ganz klar, dass nicht die Mopeds das Problem sind, sondern die Fahrer, die sie aufreißen. Aber ja, Hauptsache Senf zur Bockwurst rausdrücken.

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 18. Mai 2020
von zippi
Hallo

Hier wird oft vom unvernünftigen fahrer gesprochen, der sein mopet oder auto "aufreisst", warum tut er das?
Weil er es kann b.z.w. sein fahrzeug und es auch nicht verboten ist den oberen drehzahlbereich zu nutzen.
Wer sich ein superbike, superduke, porsche oder was auch immer für ein heitzgerät kauft (oder sein mopet zum potenten caferacer umrüstet :wink: ) tut das in der regel nicht um nur ein bruchteil der vorhandenen leistung zu nutzen und im unteren drehzahlband rumzutukkern, sich damit selbst auf die fahrleistung einer mofa oder eines kleinwagens zu drossen.
Solange es solche fahrzeuge gibt, die legal im oberen dtezahlband laut sind, werden sie auch artgerecht genutzt, zumeist in rahmen der erlaubten spielregen (STVO), ausnahmen bestätigen die regel.

Deswegen ist es auch nicht korekt (wahrscheinlich sogar verfassungswidrig) strecken zu sperren aufgrund zu hohen lärmaufkommens.
Da muss sich der gesetzgeber mal entscheiden, entweder er verband alle fahrzeuge die mehr leistung als nötig haben (oder legal laut sind was meist zusammen hängt) um von a nach b zu kommen generell von der strasse oder er akzeptiert den lärm die die von ihm legalisierten fahrzeuge machen können.

grüsse zippi

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 18. Mai 2020
von ZuGroß
:zunge:

:banghead:

Für den Spruch habe ich nur Kopfschütteln übrig !

Laut ist gleich Leistung :respekt:

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 18. Mai 2020
von zippi
Hallo

Für alle denen es zu laut auf den strassen ist, rettung naht, in form der E-Mobilität.
Kein lärm mehr, leistung reicht auch völlig um mit 70 - 100 kmh über die landstrasse zu crusen, raser gibt es dann auch nicht mehr, denn die geschwindigkeit der fahrzeuge kann dann via wivi von extern auf die zugelssene geschwindigkeit der gerade befahrenen strasse gedrosselt werden, kannst dann wie wild am kabel ziehen und die fuhre fährt nicht schneller :lachen1: .
Für die die noch bischen sound haben wollen gibt es soundmodule die brumm machen in zimmerlautstärke.
Wem das noch nicht weit genug geht, im zweiten schritt gibt es dann das autonome fahren :zunge: .
Nur ironie :wink: .

Man sollte halt aufpassen was man so vordert, denn man sägt schneller an dem ast auf dem man sitzt :oldtimer: .

grüsse zippi

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 18. Mai 2020
von zippi
Noch zu "laut ist gleich leistung", da ist beim 4takter saugmotor halt schon was dran.
MV Agusta ist aus der motorrad WM damals ausgestiegen als im regelwerk die lautstärke begrenzt wurde, da sie so nicht mehr konkurenzfähig gegenüber den 2taktern waren, die sich wesentlich leichter dämpfen lassen ohne nennenswerten leistungsverlust.

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 18. Mai 2020
von Doggenreiter
@ Lautstärke , die dunklen Wolken entladen sich schon in BW , ganz ehrlich ich trau mich schon überhaupt nicht mehr in den Schwarzwald oder zu meinem Treff Löwensteiner Platte hochzufahren , zur Zeit ja gesperrt ihr wist ja warum , höre und lese nur noch von Kontrollen , es scheint nichts anderes mehr zugeben , überall nur noch Polizei und Kontrollen , die Gemeinden hatten ja schon seit Jahren Mobil gemacht nun sind sie durch gekommen mit ihrem anliegen , ich fahre KTM 990 SMT und eine Yamaha XV 750 Caferacer und überlege mir jetzt ganz genau wo ich hinfahre , habe keine Lust auf diese Hetzjagd auf uns , komme viel in Länder wo sowas undenkbar wäre , aber in unserem Land wird einem alles genommen was Spass macht , jeder von uns weiß ein V2 muß so Bollern wie er eben Bollert , ich frage mich schon wo das alles noch hinführt , wir lassen uns alles gefallen und zum Schluss ist ende Gelände .

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?

Verfasst: 18. Mai 2020
von TortugaINC
Da die Herzjagd bereits hier im Forum der Patrolheads beginnt, kann man da den nicht Motorradfahrern streng genommen kein Vorwurf mehr machen.
@Zippi: Täusch dich da mal nicht :wink:


Die Leute werden sich in einigen Jahren das bollern des V2 zurückwünschen :lachen1: