Seite 5 von 7

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Verfasst: 25. Feb 2014
von Dengelmeister
f104wart hat geschrieben:Okay, wenn´s dann schon so ins Eingemachte geht, dann sollte man auch daruf hinweisen, beim Kanten auf die Walzrichtung zu achten. Gerade bei Alu ist die sehr gut zu erkennen.

Wenn die Möglichkeit besteht, dann sollte immer quer zur Walzrichtung gekantet werden, da beim Kanten parallel zur Walzrichtung die Gefahr besteht, dass das Blech an der Kante bricht.

Läßt sich eine Abkanten in Walzrichtung nicht vermeiden, dann muss in jedem Fall ein entsprechend großer Biegeradius eingehalten werden.
Da hast du grundsätzlich vollkommen Recht .daumen-h1:
Was dem Kantenbruch beim biegen auch entgegen wirkt ist Wärme. Erwärmt man das Blech vor dem abkanten auf ca. 100-150°C dann sinkt die Bruchneigung je nach Alulegierung leicht bis beachtlich.
Das habe ich bei René´s Tachoblech auch so gemacht, bevor ich es auf der Messerkantbank scharf (eigendlich unter dem Mindestbiegeradius) abgekantet habe.

Ergebnis: Selbst nach der Hochglanzpolitur ist keine Rißbildung zu sehen.

LG Hans

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Verfasst: 26. Feb 2014
von f104wart
Zeig mal ein Foto von dem Blech, ich muss für mich ja auch noch eins machen. :wink:

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Verfasst: 26. Feb 2014
von Dengelmeister
f104wart hat geschrieben:Zeig mal ein Foto von dem Blech, ich muss für mich ja auch noch eins machen. :wink:
Hi Ralf,
da hab ich leider keins mehr von,frag mal René...

LG Hans

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Verfasst: 11. Jun 2014
von didi69
moin zusammen,
meint ihr das taugt was um die Bleche für das Heck in Form zu bringen, ich hab leider in der Richtung noch null Werkzeug...
Gruß aus Offenburg Didi


http://www.ebay.de/itm/AUSBEULWERKZEUG- ... 2ed0078882

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Verfasst: 11. Jun 2014
von Dengelmeister
Hi Didi,
ist kein Profiwerkzeug,aber es reicht um sich mal ein Heck zu dengeln. Kugelhammer und KuSto-Treibhammer brauchst du warscheinlich auch noch, hängt aber von der gewünschten Form des Hecks ab.

Es kommt dabei eh mehr auf handwerkliche Fähigkeiten an und ein Gefühl dafür zu haben was das Blech macht.


LG Hans

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Verfasst: 11. Jun 2014
von didi69
danke dengelmeister... auf deine Antwort habe ich gewartet nach dem was ich bisher hier gelesen habe... .daumen-h1:

dann kauf ich das... und die Mädels machen auch nicht immer das was wir wollen und wir akzeptieren sie in unserer Gesellschaft... hab ich kein Problem damit, ganz im Gegenteil... ich gehe auch davon aus das ich mehrere Anläufe brauche... aber macht ja Spaß... auch da könnte man ne Parallele ziehen zu den Mädels aber ich will ja nicht zu weit ausholen... :rockout:

Danke@dengelmeister Gruß aus Offenburg

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Verfasst: 11. Jun 2014
von didi69
3 - 2 - 1 meins.. ich lebe es...
da gibt es leider keine Parallelen... :zunge:

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Verfasst: 12. Jun 2014
von Dengelmeister
Hi Didi,
wenn du stark gewölbte Teile herstellen willst, dann brauchst du noch ein paar andere Hämmer.

Schau mal hier: http://www.limora.com/de/warehouse/tools/hammers.html

Oder hier: http://www.limora.com/de/warehouse/tools/hammers.html

Oder auch hier: http://www.dinosaurier-werkzeuge.de/produkte.html

Die sind teilweise nicht billig und es stellt sich die Frage, ob man soviel Kohle ausgeben will.
Ein alter Hammer mit 2 unterschiedlich großen aufgeschweißten Kugellagerkugeln funzt auch.

Diese Form hier (gibts in Holz + KuSto) aber auf jeden Fall:
Holzhammer.jpg
Ob du das Blech auf einem Ledersack oder einem Holzklotz mit runder Vertiefung vordengelst ist eigendlich auch egal.

Also dann viel Spaß beim Blech kloppen .daumen-h1:


LG Hans

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Verfasst: 12. Jun 2014
von didi69
Danke Dengelmeister...

ich schaue mal wie weit ich komme... evtl. ergibt sich während der Arbeit dann die ein oder andere Frage, ich werde mich dann vertrauensvoll an dich wenden wenn ich darf... :beten:

Gruß aus Offenburg Didi

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung

Verfasst: 13. Jun 2014
von Dengelmeister
Hi Didi,
hiermal ein Link der gute Lehr-Videos zum Thema Blecharbeiten enthält:
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... php?cat=48

Da werden warscheinlich die meisten fragen die du hast beantwortet :wink:


LG Hans