Seite 5 von 5
Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co
Verfasst: 25. Jun 2020
von obelix
Ralfichek hat geschrieben: 25. Jun 2020Danach gehört die Mutter als Konterung an die Staubkappe, die möglichst als Metall ist und eine Dichtung besitzt.
Das mag v-i-e-l-l-e-i-c-h-t für Bikes gelten, die durch Stock und Stein geprügelt werden. Ansonsten reicht ne völlig normale Kappe auch. Ich hab noch an keinem Fahrzeug Kappen mit Dichtung gesehen, auch nicht an meinem oder anderen 2-spurigen Geländefahrzeugen. Und auch noch an keinem Mopped, das ich kenne.
Im Übrigen ist ne Metallkappe viel anfälliger, die nimmt Vibrationen weit weniger gut auf als ne Plastekappe. Hab noch keine Plastikkappe verloren... Metall schon (am Auto). Ausserdem ist sie schwerer:-)
Gruss
Obelix
Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co
Verfasst: 25. Jun 2020
von LastMohawk
Leute, leute,
Es ist sooo tolles Wetter. Warum setzt ihr euch nicht auf den Bock und fahrt ne Runde, als über sowas überflüssiges wie ne Ventilmutter zu diskutieren.
Wer das trotzdem gerne mag, der kann mir bei meinem Problem mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mein Hamster hat einen Pickel am Arsch, soll ich den ausdrücken, wenn ja womit oder lieber zum Dermatologe damit?
Und jetzt wünsch ich euch allen ne gute Fahrt und viele schöne Kilometer.
Gruß
Der Indianer
Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co
Verfasst: 26. Jun 2020
von scrambler66
um die Sache noch zu komplizieren

- manche Schläuche kommen mit zwei Muttern - kommt dann eine unter die Felge und die andere auf die Felge

?
Im Übrigem finde ich diese Diskussion garnicht so irrelevant - schon seit einiger Zeit ist mir auch bei praktisch fabrikneuen Schläuchen ein überdurchschnittlicher Druckverlust (bis zu 0,3 bar / Woche ) aufgefallen. Da bei mir genügend Motorräder rumstehen habe ich regelmässig gemessen und dabei ist mir folgendes aufgefallen: die Ausreisser nach oben kommen bei Heidenau Schläuchen vor (auch wenn nicht alle diesen übermäßigen Druckverlust hatten), bei Michelin/Metzeler Schläuchen nicht. M.M. nach kann das nur an den Ventilen liegen, womit eine gut abdichtenden Ventilkappe zusätzliche Sicherheit bieten würde.
Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co
Verfasst: 26. Jun 2020
von z400Berlin
@ Indianer:

, ich sag doch du hast ein Händchen für's schreiben.
@ Scrambler 66: dafür gibt es Ventilschlüssel um den Ventileinsatz etwas fester anzuziehen. Im Kältebauerbereich gibt es die, meiner Meinung, Besten. Die haben einen Sechskantbody wo du nen 8er Schlüssel ansetzen kannst. Manchmal ist das Gummi im Ventil hart. Falls dann kein neuer Ventileinsatz zur Hand ist, Ausschrauben und nen Tropfen Öl drauf, einschrauben, dicht.
Gruß Ralf
Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co
Verfasst: 26. Jun 2020
von scrambler66
z400Berlin hat geschrieben: 26. Jun 2020
@ Scrambler 66: dafür gibt es Ventilschlüssel um den Ventileinsatz etwas fester anzuziehen
hab ich gemacht, mit diesen Kappen mit Ventilausdreher. Hat aber auch nichts gebracht. Ich halte es aber sowieso für eine Zumutung, bei neuen Schläuchen das Ventil kontrollieren zu müssen und verwende daher wie erwähnt nur noch Metzeler/Michelin Schläuche. Leider bekommt man die zunehmend seltener, so das ich bei meinem Winterprojekt gezwungenermassen doch wieder Heidenau Schläuche gekauft habe. Und was soll ich sagen: nach 3 Monaten waren beide Reifen platt

. Allerdings waren keine Ventilkappen drauf, hoffe mal, das das mit nachgezogenen Ventilen und Metallventilkappen besser wird.
