forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1451
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Beitrag von Scirocco »

Also, nach dem Video zu urteilen hört es sich nach einem defekten Anlasserfreilauf an.
Steuerkette spannen, Nockenwellen Steuerzeiten, Ventilspiel, Schießwinkel (Unterbrecherabstand) und Zündzeitpunkt kontrollieren und ggf. einstellen. Wie immer der übliche Wartungsstau......
KZ200_starter_clutch.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
krok
Beiträge: 126
Registriert: 1. Jan 2020
Motorrad:: SR500, BJ 1998
Z200, BJ 1979
Virago 250, BJ 1994
Wohnort: Berlin

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Beitrag von krok »

Ja, Steuerkette hätte ich halt auch vermutet, hilft wohl nix, muss ich am Wochenende mal aufmachen, morgen leider keine Zeit dafür. Gut dass heute auch das Handbuch aus Holland gekommen ist :-)

@Semmel
Öl hab ich überprüft, fast ganz klar noch und keine Späne drin, hoffe also doch darauf dass es nur eine Einstellungssache ist. Startversuche werden aber erstmal nicht weiter unternommen, dafür ist mir das ganze zu ominös. Fahr morgen auch mal zur Werkstatt meines Vertrauens und zeig denen das Video, der Inhaber hat auf dem Zettchen damals auch seinen Führerschein gemacht und kennt die recht gut.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1899
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Beitrag von DerSemmeL »

Puuh, das liest sich optimistisch, wobei ich da etwas skeptisch bin, so aus der Erfahrung raus.

Was so Zickenzettchen alles an Macken haben können, kannst Du hier nachlesen…

Das ist auch einer der Gründe weshalb ich meine Z200 umgebaut habe, leider ohne Kickstarter.

Gruß vom SemmeL


PS: ich hab Dir auch ne PN geschickt
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
krok
Beiträge: 126
Registriert: 1. Jan 2020
Motorrad:: SR500, BJ 1998
Z200, BJ 1979
Virago 250, BJ 1994
Wohnort: Berlin

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Beitrag von krok »

Heute mal bei der sehr kompetenten Werkstatt meines Vertrauens gewesen und denen das Video gezeigt. Chef meinte Nockenwellen- bzw. Steuerkettenschaden ist unwahrscheinlich bei 17000km runter, vermutet eher Anlasserfreilauf. Werd den am Wochenende mal aufmachen und sehen ob das Ritzel und die Kette darin in Ordnung sind, wenns da offensichtlich nicht hapert muss ich wohl doch den Kopf aufmachen.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1899
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Beitrag von DerSemmeL »

Naja, 17000 km, wenn das Zettchen pfleglich warm gefahren wurde und das Öl auch immer regelmässig gewechselt worden ist,
und nicht mit zuwenig Öl Volllgas bewegt wurde - Klares Ja von mir...

Ich bin weiter gespannt.. und bitte Fotos machen, gell

Danke und Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Beitrag von Burnie »

Also die Geräusche im Video sind definitiv der Anlasserfreilauf - man hört ja den Starter zum Ende hin immer leer durchgehen.
Könnte gar nicht soo teuer werden.

LG
bernhard

Benutzeravatar
krok
Beiträge: 126
Registriert: 1. Jan 2020
Motorrad:: SR500, BJ 1998
Z200, BJ 1979
Virago 250, BJ 1994
Wohnort: Berlin

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Beitrag von krok »

Frag mich nur warum sie immer noch nicht kickt, hat ja mit dem Anlasser nichts zu tun. Funkt auf jeden Fall beim Kicken, Vergaser hatte ich ja auch gestern gereinigt. Vielleicht muss ich den doch nochmal einstellen wenn kein Sprit ankommt.

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Beitrag von Burnie »

hmmm, sorry - aber was Kicken betrifft, bin ich kein Profi.

Jedesmal wenn ich eine meiner SRs ankicke, vera.... mich wer, weil er meint, er könnte es besser :-)

Nein, mal im Ernst: Mit dem Kickstarter muss schon halbwegs alles passen - eine falsche Vergasereinstellung und du kickst Dir nen Wolf.

Beispiel gefällig?
Leerlauf zu hoch eingestellt. Sprang ums Verrecken nicht an.
Leerlauf runter - drei mal kicken.

Da müssen die wahren Experten ran.

LG
Bernhard

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1899
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Beitrag von DerSemmeL »

krok hat geschrieben: 2. Jul 2020 Frag mich nur warum sie immer noch nicht kickt, hat ja mit dem Anlasser nichts zu tun. Funkt auf jeden Fall beim Kicken, Vergaser hatte ich ja auch gestern gereinigt. Vielleicht muss ich den doch nochmal einstellen wenn kein Sprit ankommt.
Also als Kickerexperte würd ich mich nun ned gleich bezeichnen, aber so bisserl Erfahrungen hab ich schon:

Zu den ersten, ich hatte ja auch mal den Z200-Motor original im Zettchen, da war es so, dass der Motor mit Anlasser nicht zu starten war. Anlasserfreilauf war aber okay. War mir auch egal, weil ich kicken eh cooler finde.

Und da ging das so -
1. Benzinhahn auf
2. OHNE Zündung, ein, zweimal durchtreten, und ein bisserl das Gas aufmachen, damit schonmal a Sprit angesaugt wird
3. Zündung an
4. Chokehebel auf 3/4 bis ganz auf
5. Kicken - und dabei kein Gas geben, ganz wichtig! Kommt spätestens auf den 2. Tritt, wenn Du Dir den richtigen Punkt, "leichter" Widerstand im Kickstarterhebel spürbar, gesucht hast.

Warm, dann ohne Choke, mit etwas Gasgeben, auf den ersten Tritt am laufen.

Zu Deiner Anmerkung, Vergaser einstelln, wie bzw. was hast Du bisher eingestellt?
Hast Du auch den Schwimmerstand richtig eingestellt?
Hast Du den getestet, dass der auch dicht ist, denn die Messingschwimmer neigen nach Jahrzehnten dazu, undicht zu werden
und dann schwimmt er nimmer richtig auf, Vergaser läuft über.
Das Schwimmerkammerventil ist freigängig?
Ist die Kerze absolut trocken?

Du kannst ja mal 4,5 Tritte ohne Zündung mit voll offenem Gashahn durchkicken und schaun ob die Kerze dann feucht/nass ist


Ist auch bei der KLX so, dass das genau nach dem Schema klappt, wobei da der Choke nur auf und zu hat, als Position.
Anmerk zum Burnie, eine SR hat 500 cm³, da hast mehr Arbeit, wobei auch die Z400 so einwandfrei anzukicken geht

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Krok,
die Geräusche in der ersten Hälfte des Videos sind nicht klar zu identifizieren, in der zweiten Hälfte ist es eindeutig ein defekter Anlasserfreilauf.
Bei CMS habe ich nach der Explosionszeichnung geschaut:
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kz200a1a ... v5V6KEzaJA
Die gleiche Shyze wie in meinen 750er Twins.

Es gibt mehrere Ursachen für den Defekt:
- Druckrollen verschlissen und/oder Federn gebrochen/deformiert
(dafür werden die üblichen Reparatursätze angeboten)
- Andruckfläche des Freilaufrads deformiert / unter Maß (Bauteil 14)
- lockere Befestigungsschrauben (eine reicht und die kann am Motorgehäuse schleifen)
- gerissener Freilaufkörper (Bauteil 12 in der Zeichnung). genau hinschauen, meist nur ein feiner Riss im Bereich Feder- bzw. Rollenaufnahme
(Ist da bei der 200er auch ein Blechdeckel drüber?)

Kette und Ritzel sind völlig unauffällig, kein Verschleiß zu erwarten. Die Kette hängt lose durch, das ist normal.

Um an den Freilauf zu gelangen muss das Polrad abgedrückt werden. Keinesfalls einen Klauenabzieher probieren, das ergibt nur Schrott und Frust. An den 750er nimmt man eine Schraube M18 x 1,5 x 50 mm Güte 8.8, evtl. passt die bei der 200er auch.
Solche "dicken" Schrauben werden auch gern als Radschrauben bei Kleinlastern verwendet. In diesem Fall paßt auch eine vom Mercedes Sprinter ;)
Manche Motorräder haben solche Gewinde auch auf den Radachsen (Stahl!), dann geht es auch damit.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik