Seite 5 von 7

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 14. Dez 2020
von Seimen
Sehr schön.
Hier geht es ja vorwärts.
Was hast du denn bezüglich Tacho geplant?

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 15. Dez 2020
von Ragman
Dachte an sowas in der Art.

Edit: und es ist immer noch sehr problematisch Bilder einzustellen, an denen man keine Rechte besitzt.
Tom

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 15. Dez 2020
von Seimen
Der Zweite sieht gut aus.
Hast du einen Link.
Ich habe einen Chinatacho hier rumliegen, bin unsicher ob ich den verbauen will.
T&T gefallen mir auch ganz gut

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 16. Dez 2020
von Ragman
Der zweite ist auch ein Chinatacho aber mal sehen wie der ist.
Hab heute Abend noch meine Abdeckung für das Zündschloß gedreht und einen Rohling für die Lenkeraufnahmenabdeckung.

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 19. Dez 2020
von Ragman
Heute mal wieder was gearbeitet.
Gabel ausgebaut, Halter vom Geweih abgetrennt und Sperrbolzenplatte verlängert .
Bald steht nur noch der Rahmen da :grin:

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 23. Dez 2020
von Ani
Ragman hat geschrieben: 11. Dez 2020 Die Lenkerschloßfunktion ist schon sinnvoll vor allem für den TÜV sonst muss man ja ein Schloß mitführen.
Wie auf den Bildern zu sehen habe ich das Schloß tiefer gesetzt und werde gleiches mit dem Schloßgegenstück machen.
@Ani
schick mir die Gabelbrücke dann fräse ich dir die Zähne ab. Ich habe mir extra Aufnahmen gemacht um die Gabelbrücke aufzuspannen da die in keinen Schraubstock geht.
Gruß Ragman
Das wäre jetzt echt cool - aber ich werde mir die Variante mit der SRX600 vorher auch noch mal anschauen.
Ich hab ja eh kein Schloß mehr :wink:

Ich melde mich.... Daaaaaaaaaanke :)

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 27. Dez 2020
von ka0z
Ragman hat geschrieben: 5. Dez 2020 Mal wieder etwas am Racer gemacht ,
Wanne für Elektrik angepasst und Halter angeschweißt sowie Loop angeschweißt.
sieht echt klasse aus!
Der Loop ist noch ein Thema was mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet.
Habe Sorge, dass ich mit dem Reifen aufsetzen könnte. Wie ich sehe, hast du direkt hinter dem "Dreieck" abgeschnitten und den Loop angesetzt. Welche Länge hat dein Loop?

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 28. Dez 2020
von Ragman
@ ka0z
Hallo,
Schön dass dir meine Arbeit gefällt :grin:
Der Loop ist ca 15cm lang , gemessen von der Oberkante der Aufnahme für die originale Sitzbank vorne am Tank 57cm.
Wenn ich den Tank von der XJ550 drauf habe ergibt sich eine Sitzbanklänge vom Tank bis Ende Loop von ca.63cm.
Ich hatte den Loop länger gekauft und nochmals um 10cm gekürzt.
Das Heck habe ich am Ende des Dreiecks ,da wo die Rohrkonstruktion der übereinandergelegten Rohre aufhört, gekürzt.
Der Loop muss soweit nach hinten da ich ja keine seitliche Kennzeichenaufnahme möchte sondern normal hinten und um die Neigung des Kennzeichens einzuhalten muss das halt sein.
Ich hatte da schon 2 gekaufte Bänke draufgelegt aber die passten nicht wirklich da immer die Rohre des Rahmens seitlich hervorstanden und mir das nicht gefällt. Es sieht auch nicht so toll aus wenn der Tank 22,5cm breit ist und die Sitzbank nur 18cm hat.
Also habe ich eine 10mm Hartschaumplatte gekauft und werde die so machen dass sie in der vorderen Sitzbankaufnahme arretiert wird und hinten eventuell festgeschraubt oder mit einem Sitzbankschloß versehen wird. Dazu werde ich in den Loop noch eine Querstrebe am Ende einschweißen um die Sitzbank und das Rücklicht mit Kennzeichenhalter zu befestigen.
Um das Einfedern mache ich mir keine Gedanken da ich das getestet hatte und die Federung meines achtens gar nicht so weit einfedern wird dass der Reifen streift.
Grüße Ragman

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 28. Dez 2020
von obelix
Ragman hat geschrieben: 28. Dez 2020Um das Einfedern mache ich mir keine Gedanken da ich das getestet hatte und die Federung meines achtens gar nicht so weit einfedern wird dass der Reifen streift.
Ich hoffe, das das kein Trugschluss ist.
Im realen Fahrbetrieb treten Kräfte an der Federung auf, die Du in der Werkstatt nicht nachstellen kannst. Und es kommt noch der Faktor hinzu, dass der Reifen im Betrieb grösser wird.

Gruss

Obelix

Re: Yamaha» XJ 600 51J -Der Anfang ist gemacht

Verfasst: 28. Dez 2020
von Ragman
Ist es nicht, ich hatte das mit der Hydraulik meiner Hebebühne getestet und so eine Kraft kommt sicher nicht auf die Federung zu mal ich kein Moto-Cross mit der XJ fahren will.

Gruss

Ragman