Seite 5 von 7
Re: SR 500 Problemchen
Verfasst: 5. Nov 2020
von mapi
Jo hab ich eben erledigt. Auf den Fotos aus der Perspektive sieht es gar nicht so verkehrt aus. Trotzdem soll das Schutzblech mit etwas größerem Abstand zum Reifen angebracht werden. Und da ist dann halt der Loop im Weg. Bzw das Schutzblech durch die Biegung.
F3482A80-C32D-4253-B05A-8B859467E03D.jpeg
F6F2DCBD-68EE-4B1D-9B53-CC16F6833963.jpeg
2956382C-11BC-45AA-9653-B4E2FC9EA6EB.jpeg
1BE4B12B-C746-4FB4-BE2A-10B5A4C7EE05.jpeg
Re: SR 500 Problemchen
Verfasst: 5. Nov 2020
von sven
Hmm, ehrlich gesagt denke ich die einzig wahre Lösung besteht darin
die Heckschleife zu verlängern (z.B. indem du vorn im unlackierten Be-
reich noch jeweils ein gerades Rohrstück einsetzt) ...
Re: SR 500 Problemchen
Verfasst: 5. Nov 2020
von mapi
Hm. Das ist für mich eigentlich keine Option Sven. Ich finde die Länge und den Winkel gut und er passt super zur Sitzbank. Da wird es einfacher sein, ein Schutzblech zu zaubern, als Rahmen und Sitzbank zu ändern.
Viele Grüße!
Re: SR 500 Problemchen
Verfasst: 5. Nov 2020
von Troubadix
Sorry, ich schliese mich Sven an, ein Schutzblech mit breiterem aber flacherem Profil bei insgesammt grösserem Radius könnte was bringen, ausklinken oder Schräg wie der Loop abschneiden würde dann irgendwie wie ein Enduro Entenschnabel halt nur hinten wirken.
Troubadix
Re: SR 500 Problemchen
Verfasst: 6. Nov 2020
von sven
mapi hat geschrieben: 5. Nov 2020
Ich finde die Länge und den Winkel gut und er passt super zur Sitzbank.
Sorry, ich will dir nicht zu nahe treten, aber das liegt denke ich daran, daß
du dir zuviele neue Umbauten "auf Loop" angesehen hast. Da wird fast immer
versucht, der Sitzbank oder dem Höcker einen bündigen Abschluß mit der Heck-
schleife zu verpassen (den du ja auch realisiert hast), aber es gibt massenhaft
Beispiele dafür, daß man das früher nicht so gemacht hat. Die Sitzbank endet
da deutlich weiter vorne und oft auch gerade, und zwischen diesem Ende und
dem Rohrbogen ist noch deutlich ein Stück Schutzblech sichtbar. Sieht absolut
korrekt aus.
Da wird es einfacher sein, ein Schutzblech zu zaubern, als Rahmen und Sitzbank zu ändern.
Im Prinzip ja, aber dadurch daß dein Loop so weit vorn endet, liegt er zwangsläufig
tiefer als bei meinem Vorschlag, und die Höhe fehlt dir einfach.
Meiner Meinung nach jedenfalls.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Re: SR 500 Problemchen
Verfasst: 6. Nov 2020
von mapi
sven hat geschrieben: 6. Nov 2020
mapi hat geschrieben: 5. Nov 2020
Ich finde die Länge und den Winkel gut und er passt super zur Sitzbank.
Sorry, ich will dir nicht zu nahe treten, aber das liegt denke ich daran, daß
du dir zuviele neue Umbauten "auf Loop" angesehen hast. Da wird fast immer
versucht, der Sitzbank oder dem Höcker einen bündigen Abschluß mit der Heck-
schleife zu verpassen (den du ja auch realisiert hast), aber es gibt massenhaft
Beispiele dafür, daß man das früher nicht so gemacht hat. Die Sitzbank endet
da deutlich weiter vorne und oft auch gerade, und zwischen diesem Ende und
dem Rohrbogen ist noch deutlich ein Stück Schutzblech sichtbar. Sieht absolut
korrekt aus.
Da wird es einfacher sein, ein Schutzblech zu zaubern, als Rahmen und Sitzbank zu ändern.
Im Prinzip ja, aber dadurch daß dein Loop so weit vorn endet, liegt er zwangsläufig
tiefer als bei meinem Vorschlag, und die Höhe fehlt dir einfach.
Meiner Meinung nach jedenfalls.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven
Hey Sven!
Deine Einwände kann ich nachvollziehen. Allerdings ist es halt genau so, wie ich es mir vorgestellt habe :D
Mir ist auch noch eine Alternative eingefallen. Ich könnte mit Hilfe von längeren Stoßdämpfern hinten etwas an Höhe gewinnen, was einer Scrambler Optik ebenfalls zugute kommen würde.
Werde aber erstmal abwarten, wie das mit dem anderen Schutzblech so klappt.
Re: SR 500 Problemchen
Verfasst: 6. Nov 2020
von sven
mapi hat geschrieben: 6. Nov 2020
Mir ist auch noch eine Alternative eingefallen. Ich könnte mit Hilfe von längeren Stoßdämpfern hinten etwas an Höhe gewinnen, was einer Scrambler Optik ebenfalls zugute kommen würde.
Absolut! Zumal die SR serienmäßig zumindest optisch hinten etwas tief hängt ...
Aber übertreib's nicht, wenn du hinten höher gehst wächst notwendigerweise
der Kettendurchhang, und das untere Trum wird verdammt locker. Du solltest
dann etwas einbauen das dem entgegen wirkt, die einfachste Lösung wäre eine
Skateboardrolle in Verlängerung der Unteren der beiden "Fußrastenhalteblech-
Aufnahmebolzen", du weißt was ich meine!?
Hier ist ein Bild vom rolling chassis meiner XT (ähnliches Problem), da kannst
du denk' ich erkennen wie ich das meine (die grüne Rolle unten hebt ziemlich
genau den Kettendurchhang raus):
Gruß
Sven
Re: SR 500 Problemchen
Verfasst: 6. Nov 2020
von mapi
Alles klar! Hast du nen Tipp für Stoßdämpfer? Bei Kedo gibts halt die YSS in verschiedenen Ausführungen. Die sind aber, wenn ich mich recht erinnere genauso lang wie die Originalen? Dazu gibts dafür noch Verlängerungen für das Stoßdämpferauge bis 3cm. Allerdings gibts dann wahrscheinlich wieder Probleme mit der Zulassung. Bei Kedo steht bei den Verlängerungen "Ohne TÜV".
Re: SR 500 Problemchen
Verfasst: 6. Nov 2020
von sven
Sprich, 20mm länger als original(=320mm) sind meiner Erfahrung
nach das Maximum des noch Alltagstauglichen. Wenn man so eine
Rolle oder, auch sehr schön, einen federbelasteten Kettenspanner wie
die XT500 ihn serienmäßig hat nachrüstet.
Re: SR 500 Problemchen
Verfasst: 6. Nov 2020
von mapi
Jetzt, wo ich mal nach Stoßdämpfern gucke, fällt mir auf, dass wahrscheinlich gar nicht die Originalen montiert sind. Evtl sind die auch gar nicht 320mm sondern kürzer. Werde ich morgen direkt mal nachmessen.