Seite 5 von 6
Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 14. Nov 2020
von Caferacer63
guzzifan hat geschrieben: 14. Nov 2020
@Olek: Motorinnereien sind beim Glasperlenstrahlen draußen?
Wenn nicht muss alles sehr, sehr penibel abgedichtet sein. Das Zeug findet sonst seinen Weg durch irgendwelche Ritzen und Öffnungen.
Niemals würde ich meinen LM2 Motor zusammengebaut einem Dritten, den ich nicht ganz genau kenne, für solche Arbeiten anliefern. Ich persönlich würde das nur mit leerem Gehäuse machen, ist aber meine persönliche Meinung dazu.
Schon mal Trockeneisstrahlen in Betracht gezogen?
Ansonsten siehe Bild von Volker (Der Alte).
Möchte ich auch nochmal drauf hinweisen
Bei mir stand nach c.a. 120tkm ne Komplettrevision an - also der Motor war komplett auseinander
Übrigens hat man selbst nach der Laufleistung noch den Kreuzschliff in den Zylindern gesehen und in der KW Bohrung waren nicht dramatisch viele Ablagerungen. Wenn man die Motoren vernüntig behandelt, halten die auch

Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 14. Nov 2020
von Olek
Ein Strahlfachbetrieb habe ich im Nachbardorf. Der hat schon einiges für uns gemacht.
Ja, die ganze Abdichterei dauert bald länger als das strahlen. Aber wie gesagt: der Motor läuft Den zerlege ich deswegen nicht - aber ausbauen schon...

Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 14. Nov 2020
von Ratz
Olek hat geschrieben: 14. Nov 2020
Ja, die ganze Abdichterei dauert bald länger als das strahlen. Aber wie gesagt: der Motor läuft Den zerlege ich deswegen nicht.
Ich würde ihn zerlegen! Besser vorher als nach dem Strahlen. Das erspart dir viel Ärger, weil das bekommst du nie so abgedichtet das keine Glasperlen in den Motor eindringen.
Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 14. Nov 2020
von DerAlte
Niemals nie würde ich einen kompletten Motor mit hartem Material strahlen(lassen)! Ich hab da schlimme Bilder vor Augen vom Motor eines Kollegen... weiß der Teufel wie das Zeug seinen Weg ins Innere findet....
Ich hab selbst mit Soda gestrahlt, sah aus wie ein Bäcker der ins Mehl gefallen war - ne riesen Sauerei...mach ich nicht wieder!
Was ich mit Chemie nicht weg bekomme, das bleibt halt dran. Für so eine verfliegende Optik ist mir der Aufwand und das Risiko zu hoch....
Grüße Volker
Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 15. Nov 2020
von Palzwerk
Volker genau so isses. Nach 30 oder 40 Jahren darf sich da schon etwas Patina oder auch kleinere Kampfspuren zeigen. Das macht für mich den Charme eines alten Mopeds aus. Einen Motor, der gut läuft und dicht ist nur wegen optischer Retuschen zerlegen würde ich niemals nicht machen. Richtigen Siff bekommt man mit Trockeneis, Kaltreiniger, Diesel... weg und wenn das Alu dann etwas dunkler ist dann gehört das so. Diese besser als neu Trailerqueens finde ich schon lange langweilig.
Geniales Beispiel: auf der letzten Keilriemenfahrt vor 3 Jahren habe ich mich mit einem Belgier unterhalten, der mit einer 100 Jahre alten unrestaurierten Sarolea angereist war. Sein Opa hatte die in den 60ern gekauft, mal kurz in den Motor geschaut, alles OK und seit dem wird damit einfach gefahren. Ja, da war Rost dran und die Lackierung nur noch in Teilen erhalten. Aber alles was nicht zur Erhaltung der Funktionstüchtigkeit oder zur Vermeidung von weiterm Verfall gemacht würde würde den Charakter unwiederbringlich zerstören.
Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 15. Nov 2020
von Olek
Ihr habt nicht unrecht. Mein Kumpel baut sich gerade einen BMW Bobber aus einer R75/ .Der ist da so pngelig, da würden die Jungs von Walz neidisch werden. Eigentlich sollte meine MG "raw `n rusty" werden.
Den Tank will ich entlacken und nur mit Owatrol schützen etc. Da passt dann natürlich ein "Pling-Pling"-Motor nicht. Mmmmh. Gut, Rahmen muss ich pulvern weil hier noch geschweißt wird. Aber beim Motor könnte Trockeneis vielleicht doch reichen.
Ich gehe nochmals in mich.

Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 15. Nov 2020
von doctorbe
Hi, auch meine Empfehlung,lass das mit den Glasperlen,wenn du den Motor danach nicht zerlegen willst. Das Zeug kommt immer und überall hin. Ich hab mal nen Suzi Motor damit zerlegt, war außen top und innen kernschrott, schön von den Glasperlen zerlegt. Ich hab meinen LM4 motor mit s 100 und viel Wasser gereinigt, der Rest spiegelt das wahre Leben. Und außerdem wenn der liebe Gott gewollt hätte das Moppeds sauber sind hätte er Spülmittel ins Regenwasser gemischt.
Hand zum Gruß Bernward
Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 15. Nov 2020
von Dampfer
... und Hochglanz macht den Motor nicht schneller.

Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 16. Nov 2020
von Tomster
..... und Chrom bringt dich nicht nach Hause.
Bis dahin
Tom
Re: Guzzi 850 T3 - Gute Basis ?
Verfasst: 18. Dez 2020
von Olek
Fange jetzt so langsam an.
Moped ist jetzt bereit. Eisstrahlen wird nächstes Jahr mit dem Moped gemacht.
Jetzt suche ich gute Adressen für einen schönen Höcker, am liebsten Alu.
( PS: bin hier zu blöd zum Bilder einfügen.Upload-Link funzt nicht )