Also, jetzt muß ich mich ja doch mal in diese Diskussion, in der zum Teil gefährliches Halbwissen verbreitet wird, einmischen.
Das Rückstellen der (Scheiben-)Bremskolben mit Rechteckringen, wie sie heutzutage allgemein üblich sind, erfolgt über eine definierte Elastizität der Rechteck-(dicht)ringe. Die Maß der Rückstellung wird über Shore-Härte des Dichtringmaterials, der Vorspannung des Dichtrings, den Haftreibwert zwischen Dichtring und Kolbenoberfläche und in der
Hauptsache über die Ausführung (Maß und Winkel) der Rollback-Fase der Dichtringnut bestimmt. GANZ SICHER NICHT über die Rückstellfeder des Geberzylinders, wie in diesem unsäglichen Video Glauben gemacht wird.
Ansonsten hätten Generationen von Bremsentwicklern, Ingenieuren, Kontrukteuren, Versuchsmechaniker über Jahrzehnte ihre Arbeit falsch gemacht. Und wären unzählige Versuchsreihen auf dem Prüfstand, auf der Teststrecke und im Feldversuch falsch interpretiert worden.
Hätte diesen ahnungslosen Dummbeuteln nur mal früher jemand mit wirklicher Fachkenntnis erklärt, daß Ihre Arbeit umsonst war
Grüße aus der Bremsenwerkstatt von einem der sein halbes Arbeitsleben als Ing. bei einem der führenden Bremsenhersteller gearbeitet hat.
Und noch was: Die Bremsen sind eure Lebensversicherung und die der anderen Verkehrsteilnehmer! Daran mit Halbwissen zu arbeiten gefährdet Leben!