forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 495
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von mazze »

Hallo Ralf, meine Schweißstelle hat schon gehalten, der Bolzen ist ja dahinter wieder abgerissen, Teil davon hängen ja an der Mutter könnte darauf zwar auch eine Scheibe schweißen und darauf wieder eine Mutter da ich ja keine Möglichkeit habe nur die Scheibe zu drehen, komme da nur mit einer Nuss oder Steckschlüssel dran.
Und da der Stumpf bei keiner Mutter überhaupt Anstalten gemacht hat sich überhaupt zu lösen sondern gleich ein Stück danach wird abgerissen ist macht das nicht mehr viel Sinn.
Normal funktioniert das immer mit aufgeschweisster Mutter, Gehäuse mit dem Autogen Brenner erhitzen und Schrauben oder Bolzen vereisen dann falle die meist von alleine raus.
Die beiden waren aber hartnäckig.

@ TortugaINC der Stumpf ist immer ganz flach abgerissen da muss man nicht planen und kann mit dem Körner gut zentriert arbeiten.... aber selbst der ist an dem Bolzen gescheitert, hat zwar einen kleinen Punkt Gesetz aber größer ist er nicht geworden, nur der Körner Stumpf, und das war Markenware um kein Baumarkt China oder Internet Schrott.
Verstehe einfach nicht so recht wie so eine Schraube mit einer Güte von wohl max 8.8 so hart werden kann.
Edelstahl kann es nicht sein, dafür hätte mein Schweißdraht nicht gepasst und meine Mutter wäre direkt an der Verbindung abgerissen.
Alles Kac...... Bohrer sind heute gekommen, aber so richtig überzeugt das es damit wird bin auch noch nicht

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3491
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von sven »

Ja, das wird nichts und überhaupt ist alles Scheiße!


:wink:
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 495
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von mazze »

sven hat geschrieben: 19. Okt 2020 Ja, das wird nichts und überhaupt ist alles Scheiße!


:wink:
gut das du mir Mut machst......
wenn alles nichts wird, baue ich den Kopf ab, Spann ihn auf die Fräse und lege den Stumpf komplett frei und schlage ihn heraus :grin:
Wenn er dann kaputt ist schmeiß ich ihn weg
Wenn nicht schweiß ich das Loch zu und mach ein neues Gewinde.
Wenn er sich der Kopf verzogen hat fliegt er dann auch in Schrott.....
Zumindest kann ich mir dann sagen ich habe es Versucht :hammer:

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3491
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von sven »

Das wollte ich hören!
Satan is my motor ...

meine XT

welex
Beiträge: 50
Registriert: 11. Nov 2013
Motorrad:: Suzuki 1100 Katana, Honda CB 750 Four, Rau Honda RH 750,
Bimota HB2, Rau RH 900
Wohnort: 54340 Klüsserath

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von welex »

Hallo,

was du auch versuchen kannst , wo du mal schon Bohrschablone hast ist mit Fräser.
Einfach mit VHM Fräser Stehbolzen schön langsam ausfräsen, dann Gewindeeinsatz rein.
Dauert zwar ein bisschen geht aber.

Grüße
Werner
Only a lucky driver is a fast driver :grin:

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 495
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von mazze »

Keine Sorge Sven, ich habe bei solchen Dingen noch nie Aufgegeben

Hallo Werner, so einen kleinen Fräser für eine Bohrmaschine habe ich nicht, Bohrhilfe ist ja nur 3mm, muss ja erst mal vorbohren.
Mit der großen Fräsmaschine wäre das nicht das Problem
Ich will aber den Kopf nicht abbauen, dann kommt nämlich eins zum andren, ich kenne mich.....
Ausstattung dazu habe ich und kann auch damit umgehen....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5748
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von TortugaINC »

mazze hat geschrieben: 19. Okt 2020kig.

@ TortugaINC der Stumpf ist immer ganz flach abgerissen da muss man nicht planen und kann mit dem Körner gut zentriert arbeiten....
So kann es laufen. Die kann aber eben auch so brechen, dass der Bohrer nicht greift

Theoriemodus an:
Ne 8.8er Schraube kann meines Wissens bis zu 0,35-0,4% Kohlenstoff haben. Beim Laserschweißen von c35 hatte ich in der WEZ schon an die 1000HV0,2. Nach dem Schweißen hat man die Teile knacken gehört.
Die maximal mögliche Härte kenne ich nicht auswendig, aber das zeigt was möglich ist.
Theoretisch könnte ne 8.8 Schraube durchaus ziemlich hart werden.
Zurück zur Realität:
Die erforderlichen Abkühlgradienten gibts beim Zylinderkopf nicht. Das die Schrauben über 800 Grad warm werden damit’s überhaupt einen Effekt des Härtens gibt halte ich für absolut ausgeschlossen. Alu schmilzt bei 660 Grad.
Ich kann mir nicht erklären, warum die Schraube so extrem hart ist.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16293
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von grumbern »

Naja, im Schweißbereich wird die deutlich heißer, als 800°C und wenn sie dann genau in der WEZ bricht, hast Du dort eben eine harte Stelle, die durchaus über 800°C bekommen haben kann. Halt ich nicht für ausgeschlossen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 740
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von kramer »

... VHM ...
Hört doch auf damit, das Teufelszeug will er halt nicht!
Und, was der Bauer nicht kennt, das frißt er nicht.

Peter

(Auch wenn er sich -nach eigenem Bekunden- noch so sehr auskennt)

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 495
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von mazze »

Das ist ja mal wieder ein Blödsinn, Überschrift lesen!
War eine klare Frage!
Und ich bin wohl nicht der einzige der keine VHM Bohrer zu Hause hatte, jetzt schon.
Richtig lesen, ich habe geschrieben das ich mit meinen Maschinen umgehen kann, aber ebenso das ich kein Metall Spezialist oder Schlosser bin.
Ich habe zwar mein halbes Leben in der Motorinstandsetzung verbracht, mache das aber nicht beruflich.
Dennoch weiß ich was ich kann und was nicht.
Mit material und Härte kunde im Metall Bereich habe ich nix zu tun.
Und die Metaller hier haben da vielleicht mal was in der Berufsschule gehört, aber wohl alles wieder vergessen.
Denke das jetzige Problem trifft nicht nur bei mir,
Ich kenne das auch nicht das sich das Material so verhält.
Ein Gründe dafür wären schon gut.
Schrauben waren auf beiden Seiten gleich,
Eine wurde nur einmal geschweißt und lies sich normal bohren, die andere 3 mal und lässt sich nicht mal körnen.
Aber.... was man Härten kann muss ja auch weich zu machen sein

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics