Seite 5 von 9

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 11. Okt 2021
von f104wart
ankavik hat geschrieben: 11. Okt 2021... aber besser: den "Verlauf" der Sitzbankplatte ändern....
Das einfachste und sicherste ist, sich am originalen Fender zu orientieren und darauf aufzubauen.

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 12. Okt 2021
von Alrik
Fairerweise muss man aber schon sagen, dass es Kollegen gibt, die Rahmenänderungen grundsätzlich ablehnen mit dem Verweis auf fehlenden Nachweis der Betriebsfestigkeit. Da hilft auch kein FEM.

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 12. Okt 2021
von f104wart
@Heiko: Gibt es da nicht auch einen Unterschied zwischen Rahmen und Hilfsrahmen? Wo hört der Rahmen auf und fängt der Hilfsrahmen an?

Meine persönliche Interpretation ist die, dass der Hilfsrahmen hinter der Stoßdämpferbefestigung und der letzten Querversteifung beginnt.

Bei einem Moped mit Zentralfederbein wie beispielsweise der PC06 oder der RC12 würde ich das gesamte hintere Dreieck als Hilfsrahmen sehen. Mindesten jedoch alles, was hinter dem hinteren 3ecksKnoten kommt.


Bild

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 15. Okt 2021
von dirtinspector
Mit dem Heck hab ich mir das so vorgestellt, die verbaute Sitzbank hab ich schon !
könnte man nicht Fals der Abstand nicht passt einfach längere Dämpfer nehmen ?
Gestern sind auch endlich die Bremsleitungen gekommen ! Ich hoffe das passt so wie angemessen ! Am Sonntag hab ich ein bischen Zeit um nochmal Hand anzulegen ! Jetzt hätte ich nochmal ne Frage bezüglich der Auspuffanlage ! Habe gelesen das bei Motorräder bis bj 83 keine e Nummer vorhanden sein muss , ist das richtig ? 84db darf sie laut sein ?

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 15. Okt 2021
von f104wart
dirtinspector hat geschrieben: 15. Okt 2021 Mit dem Heck hab ich mir das so vorgestellt, die verbaute Sitzbank hab ich schon !
könnte man nicht Fals der Abstand nicht passt einfach längere Dämpfer nehmen ?
Ich sag dazu nichts mehr. Das Thema Federweg und Querverstrebung wurde hier tausendfach besprochen. Und auch das Thema Lenkkopfwinkel und Nachlaufveränderung durch längere Federbeine sollte bekannt oder über die SuFu zu finden sein. :roll:

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 15. Okt 2021
von obelix
dirtinspector hat geschrieben: 15. Okt 2021...könnte man nicht Fals der Abstand nicht passt einfach längere Dämpfer nehmen ?
Kann man schon, ist dann aber halt Sch***e... Du greifst damit massiv in die Fahrwerksgeometrie ein. Dein Nachlauf ändert sich, der Lenkkopfwinkel undn nicht zu vergessen, der Kardanwinkel. Das Eine führt zu einem veränderten Fahrverhalten (das Bikle steht dann auf der Nase), das Andere zu erhöhtem Verschleiss am Kardan. Beides nicht gut.

Gruss

Obelix

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 15. Okt 2021
von Alrik
dirtinspector hat geschrieben: 15. Okt 2021Habe gelesen das bei Motorräder bis bj 83 keine e Nummer vorhanden sein muss , ist das richtig ? 84db darf sie laut sein ?
Für dein Motorrad stimmt das. Erspart dir aber nicht die Abnahme.

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 15. Okt 2021
von TortugaINC
Sieht auf dem mittleren Bild ganz vernünftig aus, was den Federweg angeht.

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 9. Nov 2021
von dirtinspector
Mal ein kleines Update von meinem pümpchen!
Die Stummel sind jetzt dran ! Mal alles provisorisch zusammengesteckt, die Woche geht die Kiste zum Elektriker! Bald muss ich mich dann auch mal um den Auspuff kümmern , keine Nummer drauf , anscheinend auch komplett leer ! Was bekommt man für die Pumpe mit e Zeichen und muss der Sammler vorhanden sein ? Ich hätte die Anlage gerne so kurz wie möglich , am besten direkt unter dem Motor ! Weiß jemand was passendes ? Die ganzen Klassik Pötte finde ich ziemlich unschön ! Und so ein 60€ endpott von Louise hat ja anscheinend keine Nummer und dann gibt das hinterher wieder nur Probleme

Re: Cx500 sehr problematisch

Verfasst: 9. Nov 2021
von f104wart
dirtinspector hat geschrieben: 9. Nov 2021Und so ein 60€ endpott von Louise hat ja anscheinend keine Nummer und dann gibt das hinterher wieder nur Probleme
Dann machst Du Dir einfach ein kleines Blechtäfelchen, Schägst die letzten 5 Ziffern der Fahrgestellnummer rein und nietest das auf Deinen 60 € Pott. Und schon gibt es keine Probleme mehr. Zumindest deswegen nicht.