Seite 5 von 5

Re: Schon wieder einer mit ner XJ600 51J...

Verfasst: 15. Feb 2022
von ka0z
Hi Bambi,

vielen Dank für deinen gut gemeinten Beitrag. Ich verstehe dein Anliegen und muss sagen, dass ich mir natürlich darum auch schon Gedanken gemacht habe.
Ich werde die Tage nochmal die Schwinge inkl. Federbein einbauen und alles genau auf Freigang prüfen.
Da ich aber ein neues, progressives Federbein von YSS einbauen werde, schätze ich die Gefahr eines Anschlags am Rahmen durch den Reifen als gering ein.
Es haben ja bereits andere Kollegen hier im Forum mit dem Federbein gearbeitet, ohne Probleme mit dem Anschlag zu bekommen.
Siehe Thread https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=20241
Aber ich werde testen und berichten.


Gruß
Stephan

Re: Schon wieder einer mit ner XJ600 51J...

Verfasst: 17. Mai 2022
von ka0z
Hallo Zusammen,

einige Zeit kam ich leider nicht wirklich dazu weiterzumachen. Leider musste ich meinen Garagenplatz räumen und habe nun alle Teile bei mir Zuhause in Kisten verstaut. Jetzt gilt es erstmal einen neuen Platz einzurichten.
Zusätzlich hat sich auch mein lieber Tüv Prüfer der Dekra nicht mehr gemeldet und ich werte sein Schweigen als Abneigung mein Projekt weiter zu unterstützen. Zumindest habe ich auf mehrere Anfragen keine Rückmeldung erhalten.
Habe nach etwas längerer Suche aber scheinbar jemanden gefunden der Bock hat sich der Sache anzunehmen.
Da es nicht so viele Prüfer gibt die sich mit Einzelabnahmen auskennen und den Schein für §21 haben war das für mich hier im Umkreis eine kleine Odyssee...
Aber gut. Ich hoffe der Herr überlegt es sich nicht auch noch kurzfristig anders.
Bei der Vorstellung meines geschweißten Rahmens war er auf jeden Fall von den Schweißarbeiten überzeugt und sieht, dass mein Projekt Hand und Fuß hat. Zum Freigang des Hinterrades konnte er mir auch sagen, dass er hier keine Bedenken hat. Danke nochmal @Bambi für den Hinweis!

Leider konnte er mir ein paar Fragen nicht beantworten und daher wollte ich mal hier im Forum fragen ob sich jemand mit der Rechtsprechung auskennt.

An der XJ600 gab es bereits einen Schlauch für die Kurbelwellenentlüftung welche in die Airbox geführt wird.
Weiß jemand ob es hier eine klare Regel gibt, dass der Schlauch auch zwingend wieder in die Ansaugung zurück geführt werden muss?
Oder kann ich auch hier einen Catch Tank nutzen welcher die Öl-/Wasserdämpfe auffängt?
Das Motorrad ist Baujahr 04/1987. Eine Abgasuntersuchung ist ja erst ab 1989 Pflicht.

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!

Beste Grüße,
Stephan

Re: Schon wieder einer mit ner XJ600 51J...

Verfasst: 17. Mai 2022
von grumbern
Du kannst auch einen Abscheider mit Sammelbehälter verbauen, haben andere Maschinen mit neuerem Baujahr auch.
Gruß,
Andreas

Re: Schon wieder einer mit ner XJ600 51J...

Verfasst: 24. Mai 2022
von ka0z
Hi Andreas,

Danke für die Info.
Dann werde ich wohl einen solchen Catch Tank montieren und dort die Kurbelgehäuseentlüftung anschließen.
Ich hoffe mal, dass der Prüfer dann damit zufrieden ist.
Bild