Das Problem daran ist, dass ich mir denke, man müsse auch ohne Zug die Kupplung drücken können, bei dem Kraftaufwand den ich da leisten musste würde entweder der Zug reißen oder der kleine Alu Hebel brechen. Oder mach ich n Fass für nix auf? Jetzt bin ich mir nämlich selbst nicht sicher ob das nicht wirklich so gehört... Zum Glück hab ich auch nur immer einen Tag in der Woche Zeit zum schrauben, wenns hoch kommt :mad: verdammt das lässt mir keine Ruhe
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Le Mans II 1979 - Es beginnt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- GUZZI
- Beiträge: 79
- Registriert: 3. Apr 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi LM 3
Moto Guzzi SP 3
Moto Guzzi T3 California
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Saarland
Re: Le Mans II 1979 - Es beginnt
Glaub mir das schaffst du so nicht. Stell denn Motor samt Getriebe mal neben den Rahmen mit Lenker und hänge dann den Zug ein. Ich hab meine LM schon über 20 Jahre und in dieser Zeit auch schon viel Lehrgeld bezahlt.
Re: Le Mans II 1979 - Es beginnt
Entspannung, Bro, das geht nicht ohne Zug))...ohne Hebel meine ich
Ich schob auch mal Panik. Zug montiert und es ging.
Ich schob auch mal Panik. Zug montiert und es ging.
- Lucky7
- Beiträge: 131
- Registriert: 28. Okt 2013
- Motorrad:: Kawa W-650
Moto Guzzi Le Mans II
Moto Guzzi Le Mans I
Triumph Thruxton 1200 R
diverser Vespaschrott... - Wohnort: Bischofswiesen
Re: AW: Le Mans II 1979 - Es beginnt
Boa Jungz, dann bin ich mal gayspannt. Probier das am Samstag glei aus
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
- Lucky7
- Beiträge: 131
- Registriert: 28. Okt 2013
- Motorrad:: Kawa W-650
Moto Guzzi Le Mans II
Moto Guzzi Le Mans I
Triumph Thruxton 1200 R
diverser Vespaschrott... - Wohnort: Bischofswiesen
Re: AW: Le Mans II 1979 - Es beginnt
So, danke für die Hinweise. Geht tatsächlich nicht ohne Zug! Bin beruhigt, denn das gedöns wieder zu zerlegen wäre ätzend geworden. Nun gut, es tut sich nicht viel, der Rahmen lässt auf sich warten und bis der nicht da is bastel ich nur an Kleinkram herum. Naaaaaja, bald geht's weiter. Hoffentlich
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
- Lucky7
- Beiträge: 131
- Registriert: 28. Okt 2013
- Motorrad:: Kawa W-650
Moto Guzzi Le Mans II
Moto Guzzi Le Mans I
Triumph Thruxton 1200 R
diverser Vespaschrott... - Wohnort: Bischofswiesen
Re: AW: Le Mans II 1979 - Es beginnt
Hat jemand Ahnung vom Zusammenbau des Hinterrades und der Reihenfolge der unterlegscheiben? Besitze ja Speichen Felgen, dazu sind 4 sehr dünne, eine etwas dickere und eine sehr massige unterlegscheibe auf dem schwingen Bolzen gewesen. Vor lauter dusseligkeit und weils schon so lange lag, hab ich die Reihenfolge vergessen... Dass zwischen kardangetriebe und radnabe ne Scheibe kommt, soweit bin ich schon... Aber der Rest?! 
Und welches Anzugsmoment hatte der olle Bolzen nochmal? :lol:
Danke schonmal
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

Und welches Anzugsmoment hatte der olle Bolzen nochmal? :lol:
Danke schonmal
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Re: Le Mans II 1979 - Es beginnt
http://www.guzzitek.org/parts_list/gb/8 ... 978_PL.pdf
Seite 19/20
Nummer 26 ist ein Kupferring.
Ich check grad irgendwie nix.
Mach mal ein Bild oder nenn die Teilenummern aus der pdf.
Meinst Du den Endantrieb, also Kardangehäuse samt Innereien?
Kriegmer hiiiin)
Wenn ich die Teile vor mir liegen hab spätestens)
Seite 19/20
Nummer 26 ist ein Kupferring.
Ich check grad irgendwie nix.
Mach mal ein Bild oder nenn die Teilenummern aus der pdf.
Meinst Du den Endantrieb, also Kardangehäuse samt Innereien?
Kriegmer hiiiin)
Wenn ich die Teile vor mir liegen hab spätestens)
- Lucky7
- Beiträge: 131
- Registriert: 28. Okt 2013
- Motorrad:: Kawa W-650
Moto Guzzi Le Mans II
Moto Guzzi Le Mans I
Triumph Thruxton 1200 R
diverser Vespaschrott... - Wohnort: Bischofswiesen
Re: AW: Le Mans II 1979 - Es beginnt
Guck, das hab ich alles. Den Distanzring zwischen Rechte Seite radlager und kardangetriebe is schon drin. Weißt, die Scheibe mit ner Erhebung am inneren Radius
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Lucky7
- Beiträge: 131
- Registriert: 28. Okt 2013
- Motorrad:: Kawa W-650
Moto Guzzi Le Mans II
Moto Guzzi Le Mans I
Triumph Thruxton 1200 R
diverser Vespaschrott... - Wohnort: Bischofswiesen
Re: AW: Le Mans II 1979 - Es beginnt
Die dunkle Scheibe is dicker
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
- Lucky7
- Beiträge: 131
- Registriert: 28. Okt 2013
- Motorrad:: Kawa W-650
Moto Guzzi Le Mans II
Moto Guzzi Le Mans I
Triumph Thruxton 1200 R
diverser Vespaschrott... - Wohnort: Bischofswiesen
Re: AW: Le Mans II 1979 - Es beginnt
Schau, cool oder?! 8-)
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.