Seite 5 von 6

Re: Sport 1000

Verfasst: 6. Feb 2014
von 00Z
Nein, weil der Versand zu teuer war! Aber der eMail Kontakt war sehr freundlich. Die Teile gibt es auch auf eBay, glaub ich...

Gruß Peter

Re: Sport 1000

Verfasst: 20. Okt 2014
von classicduc
20141019_150633.jpg
Ganz aktuell: Gabelumbau durchgeführt; Neuteil von Monster 1000

Re: Sport 1000

Verfasst: 2. Nov 2014
von classicduc
Hallo,
wir waren heute unterwegs, vielleicht die letzte Ausfahrt in diesem Jahr? Wer weiß! :dontknow:
IMG_0200.JPG
IMG_0197.JPG

Re: Sport 1000

Verfasst: 2. Nov 2014
von GalosGarage
classicduc hat geschrieben:
00Z hat geschrieben:Ich meinte eher, ob du den Tacho nicht etwas nach unten neigen möchtest! Da siehst du wesentlich mehr!

Gruß Peter
..ok Peter, hab verstanden was du meinst und mir angesehen. Hast Du da schon Teile bestellt?

Gruss Andreas
schreib mal den user "agustel" hier im forum an. der baut sowas.... :wink:
und fährt auch so ein teil.

galo

Re: Sport 1000

Verfasst: 16. Nov 2014
von classicduc
Danke für den Hinweis Galo, aber das Cockpit entsprechend umzubauen ist für mich kein Thema!
Gruss Andreas

Re: Sport 1000

Verfasst: 16. Nov 2014
von classicduc
Hallo,
hier also der neue Sitzbankbezug von Luimoto; Material Alcantara mit unterklebter Folie. Den Bezug aufgezogen hat der liebe Micha vom Kürschner- und Sattlerbetrieb Ernst in Witten, ebenfalls Ductreiber (KöWe 900 SS u. weitere..).
Die 2. Sitzbank ist von Lohrig in Syke mit Gelpolster, die Bank ist auch verbaut auf der Veloce von Radical Ducati.
20141114_154202.jpg
20141114_152942.jpg
20141114_153347.jpg
20141114_153326.jpg
20141114_152052.jpg

Re: Sport 1000

Verfasst: 16. Nov 2014
von Monoposto
Nice Andreas! .daumen-h1:

Re: Sport 1000

Verfasst: 17. Nov 2014
von schnabi
Sieht gut aus! Rote Naht auf schwarzem Leder kommt immer gut!
Welches Heck findest du optisch schöner? Das originale oder das schmalere? Weiß gar nicht was immer alle gegen das originale Heck haben... finde das echt gut :)

Gruß

Re: Sport 1000

Verfasst: 17. Nov 2014
von classicduc
schnabi hat geschrieben:Sieht gut aus! Rote Naht auf schwarzem Leder kommt immer gut!
Welches Heck findest du optisch schöner? Das originale oder das schmalere? Weiß gar nicht was immer alle gegen das originale Heck haben... finde das echt gut :)

Gruß
.....
also was die Optik betrifft gefallen mir beide Bänke gleich gut. Bei der schmaleren Ausführung hat es an der Qualität gefehlt. Die war nach ein paar hundert Kilometern im Bereich der Oberschenkel kreuz und quer gerissen. Die Ausführung ist halt nur aus GFK und das Material war zu dünnschichtig. Ich hatte damals die Bank bei Lohrig bemängelt, daraufhin hat er sie komplett überarbeitet und neu lackiert. Seit dem hab ich sie aber auch nicht mehr gefahren, vielleicht im Frühjahr zum Test ob es nun hält!?
Im Großen und Ganzen möchte ich die Sport aber so lassen. Mir gefallen diese radikalen Umbauten nicht, weder die Walz-Louis noch andere Umbauten. Ich mochte immer nur das Original, konnte sie mir damals als das Bike raus kam finanziell nicht leisten. Das mit dem Geld ist inzwischen kein Problem, trotzdem bau ich nicht das ganze "Lametta" ans Mopped wie die Öhlins etc. Zum einen mag ich es optisch nicht, zum anderen fahre ich mit dem Mopped nicht auf die Renne damit sich die Kohle rentiert. Das gleiche gilt übrigens auch für die Räder. Weder die Kineos noch die Alpinafelgen kommen für mich optisch nicht an das Original heran, nur wegen schlauchlos und das bißchen Gewicht?? Ich bin jetzt auch mit den "Umbaumaßnahmen am Ende. Was ich gemacht habe im Laufe der Zeit hast Du eventuell schon nachgelesen. Ach so, zu den Rädern, die sind komplett auf Edelstahl umgespeicht und das ist super. (Meine Devise: weniger ist manchmal mehr)
Gruss :wink:

Re: Sport 1000

Verfasst: 17. Nov 2014
von Monoposto
Hallo Andreas,

das Fahren od. der Umbau auf schlauchlosen Rädern ist nicht nur wegen der Renne gedacht, sondern vor allem wg. der Sicherheit. Das ist überwiegend der Grund bei mir gewesen, weshalb ich es auch bei meiner Mono gemacht habe.
Kein Schlauch mehr vorhanden und somit kann auch nichts mehr platzen (schlauchlos evtl. nur Druckverlust!).

Anyway, ich kann aber deine Argumentation verstehen und nachvollziehen. Speichenfelgen sind .daumen-h1:
Es gibt ein tubeless-kit, womit die Original-Speichenfelgen schlauchlos gemacht werden können! :wink:
Kostet ca. EUR 200,00 inkl. Arbeit.

Gruss Michele