aufmschlauch hat geschrieben: 5. Apr 2022
@ Saffenbuckel: Wer ist denn de Lieblingsautoshop?
S&F-Autoshop in Wuppertal Barmen. Da gehe ich hin, seit der irgendwann in den 80ern aufgemacht hat. Die mischen jede Farbe :-) . . .
Übrigens war nicht die Lackierung die große Herrausforderung bei diesem Moped.
Die wurde vor 25 Jahren zweimal im Jahr weiter verkauft, dann hatte mein Arbeitskollege das Ding erworben und nie richtig zum laufen gebracht, stattdessen entnervt in die Scheune der Tante gepackt. Dann hat er sich erinnert und gesehen, wie ich unsere CB125 fertig gemacht habe. Ich habe mich dann auch um die CB200 gekümmert, die kam relativ schnell ans laufen, nachdem ich die Seitendeckel offen hatte, den schmodder entfernt, Ventile und Zündung eingestellt hatte . . . aaaber, das Rasseln bedeutete nix gutes.
Also gleich aufgemacht. Innen war reichlich Motordichtmasse zu finden. Der Kanal zur Nockenwelle war dicht, das linke Nockenwellenlager komplett im Brötchen, Nockenwelle entsprechend eingelaufen. Der Steuerkettenspanner war mit Motordichtmasse festgeklebt und die Steuerkette hatte sich tief in den Kopf eingearbeitet.
Ich habe dann für recht kleine Münze eine neue Nockenwelle und Lager bekommen, den Kopf habe ich innen aufschweißen lassen und vorher eine Bohrschablone für den Steuerkettenspanner gemacht. Dann alles geplant, gesäubert, Ventile neu eingeschliffen, neue Dichtungen und und und. Das Ding rannte dann wie sau. Über 120 km/h gar kein Problem.
Mittlerweile wurde die CB200 weiter verkauft. Hoffe der neue Besitzer hat damit genau soviel Spaß wie ich es hatte.
Zur Verfollständigung:
Das war unsere K5, da musste ich nur den Tankdekor nachlackieren, der war ab gegrabbelt, dafür aber der Motor sehr überholungsbedürtig:
KIF_1163.JPG
Und unsere B6, da habe ich immer nur Wartung durchgeführt. die lief einfach immer!
Und unsere B6:
KIF_0920.JPG