Seite 5 von 6
Re: GSX 750 Inazuma...der geschenkte Gaul
Verfasst: 16. Feb 2022
von obelix
TPF hat geschrieben: 16. Feb 2022Natürlich ist mir gleich bei der Probemontage der Spachtel eingerissen, so dass ich bei wärmeren Temperaturen nochmal ran muss.
Wird dann auch ned viel besser:-)
Hier ist wieder das alte Problem Thermoplast und Duroplast bzw. dicke Spachtelschicht. Das kann nix werden, jedenfalls ned dauerhaft.
Gruss
Obelix
Re: GSX 750 Inazuma...der geschenkte Gaul
Verfasst: 16. Feb 2022
von TPF
Ok, was funktioniert dann am besten? Einen gleichen Kunststoff, also ABS reinkleben oder verschweißen und so wenig wie möglich Spachteln?
Gruß
Re: GSX 750 Inazuma...der geschenkte Gaul
Verfasst: 16. Feb 2022
von carstenatlantic
Ich würde das Schweißen.
Sollte halten
Re: GSX 750 Inazuma...der geschenkte Gaul
Verfasst: 16. Feb 2022
von DerSemmeL
Also ich tät das Heck in Farbe des Tanks machen. Gutes Gelingen, rissfrei!
Gruß vom SemmeL
Re: GSX 750 Inazuma...der geschenkte Gaul
Verfasst: 18. Feb 2022
von TPF
So hab den ganzen Spachtel nochmal rausgerissen, soll ja dauerhaft halten.
Der erste Versuch was einzuschweißen schaut ganz gut aus. Hab aus dem abgeschnittenen Teil vom Heck was reingemacht. Jetzt wird es dann eine dünne Spachtelschicht.
Re: Suzuki» GSX 750 Inazuma...der geschenkte Gaul
Verfasst: 18. Mär 2022
von TPF
Kurzes Update
Habe ja nachdem ich die Spachtel entfernt hatte, aus den Resten vom abgeschnittenem Bürzel zwei ABS Teile rausgeschnitten und mit Zusatzabssticks und Lötkolben in die Ausschnitte reingeschweißt. Klappte top und hält bombenfest.
Danach machte ich mich ans Spachteln, Fillern, Schleifen usw.
Hab alles mehrere Male wiederholt und dachte dann ich hab eine perfekte Lackieroberfläche.
Was soll ich sagen, die Oberfläche ist kacke geworden.
Da ich aber so Lust habe zu fahren, habe ich auf die Schnelle einen KZH gebaut und rangeklatscht, damit ich dieses Wochenende fahren kann.
Fazit: Muss definitiv nochmal ran und den Chromfender muss ich auch noch anpassen, ABER die Lust aufs Fahren war einfach größer und mit der 125er MZ macht es einfach nicht so Spaß.
Gruß
Tobias
Re: Suzuki» GSX 750 Inazuma...der geschenkte Gaul
Verfasst: 18. Mär 2022
von TPF
Kurzes Update
Nachdem das einschweißen gut funktioniert hat, machte ich mich ans Spachteln, Fillern und Schleifen.
Nach mehreren Durchgängen dachte ich, jetzt habe ich die perfekte Lackieroberfläche.
Pustekuchen, nach dem Lackieren sieht es einfach kacke aus.
Hab mich aber entschlossen, da ich es nicht mehr aushalte nicht zu fahren, es jetzt vorerst zu lassen.
Kurz einen KZH zusammengedengelt und ab ans Moped damit. Den Chromfender muss ich auch später noch anpassen.
Fazit: Schaut im Moment jetzt echt aus wie eine Bastelbude, aber der Drang zu Fahren ist einfach größer.
PS: Außerdem will ich endlich wissen, ob mit der M Lenker taugt oder nicht.
Grüße
Tobias
Re: Suzuki» GSX 750 Inazuma...der geschenkte Gaul
Verfasst: 19. Mär 2022
von TommiSHA
Und wie fährt sich die Ina mit dem "tiefen" Lenker ?
Re: Suzuki» GSX 750 Inazuma...der geschenkte Gaul
Verfasst: 19. Mär 2022
von sven1
...zu spät gesehen und gelesen von deinem Problem...
Das "Verschweißen" ist eine feine Möglichkeit, ich persönlich finde Glasfasermatten und Glasfaserspachtel klasse. Als Abschluss ganz dünn Spachtel (und eine gute Filtermaske nicht vergessen, Glasfaser ist nicht ohne).
PS: schön geworden das Moped.
Grüße
Sven
Re: Suzuki» GSX 750 Inazuma...der geschenkte Gaul
Verfasst: 19. Mär 2022
von TPF
@TommiSHA bis jetzt bin ich nur 60km gefahren. Ich finde man hat ein schöneres Gefühl fürs Vorderrad und sitzt nicht so passiv. Natürlich ist im Dorf oder Stadt mehr Druck auf den Handgelenken aber bei Landstraßentempo wird es schön entspannt durch den Gegenwind. Muss ich weiter beobachten. Bis jetzt alles top