forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
bugbomber
Beiträge: 20
Registriert: 9. Apr 2021
Motorrad:: Honda CB 750 Four K2, 1974

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Beitrag von bugbomber »

HI zusammen,

bitte streitet euch nicht wegen meiner Frage bzgl. der Lager von Schwarz. Ein echter Laie auf dem Gebiet "Fräsen, Fahrwerk, Ausmessen" ohne echtes Profiwerkzeug (!!!) wie ich einer bin, würde sich sicher jetzt auch nicht ohne Weiteres an eine solche Arbeit wagen. Dennoch stelle ich mir vor, dass es durchaus im Bereich des Machbaren liegt. Wenn man sich Zeit nimmt und mit Hirn und gutem Werkzeug da ran geht, denke ich auch, dass es ein Hobbyschrauber hinbekommt, ein sehr gut sitzendes Lager einzubauen.

Aber das sollte jedem selbst überlassen bleiben. Mir ging es nur darum, dass meine CB sich aufschaukelt.
Nochmal zum Status bzw. zur Vollständigkeit:

Symptom: Lenkerflattern und Aufschaukeln bei langen schnellen Kurven, unsicheres Gefühl. Geradeauslauf NICHT wie auf Schienen.

CB 750 Four K2
- alte aufgearbeitete Konis hinten, weicheste Stufe (Auch mit original Federbeinen war es gleich)
- progressive Wilbers vorn, mittlerweile mit 10w30
- originale K2 Gabel
- kein Stabi
- Kegelrollen vorn oben und unten, Lenker fällt von selbst bei NIchtbelastung auf die Seiten. Keine Raster zu spüren.
- Nadellager in Schwinge, ca. 10 Jahre alt.
- Conti Sport oder Road Attack (weiß gerade nicht)
- Radlager sauber und gefettet.
- M-Lenker (und wenn ich noch so genau versuche, alles symmetrisch auszurichten, der Lenker steht bei Volleinschlag links anders am Tank als rechts)

Vielleicht höre ich das Gras wachsen und es ist einfach normal so...Tatsächlich muss ich mir mal 1-2 Four Fahrer suchen, um das zu vergleichen.

Ich danke für die vielen Tipps! Bitte hört jetzt mit der Grundsatzdiskussion auf.

Grüße,
Markus

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Beitrag von cafetogo »

Je nach reifen kam dieses aufschaukeln bei mir ab 160 in langgezogen oder bei recht aggressiver Fahrweise. Wer behautet das eine original Four kein fahrwerksschwächen hat fährt das teil einfach im Blümchenpflücker Modus.

Profi muss man da auch nicht sein, das merkt man ob da spiel ist wenn man mal anständig hinlangt.


Grüße
Roland

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 728
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Beitrag von manne »

Hallo Markus

das sind nun mal Ansagen... prüfe nun noch wie schon geschildert die Speichen deiner Räder..

Ps zur Lenkerstellung... ist der Lenker gerade?

aber noch was anderes.. meine Alte Kawa reagiert auf nicht mehr taufrischen Hinterradreifen - also bei weniger als 3mm -mit unschönen Fahrwerksreaktionen... wenn man das aber weiss und kennt - ist das Moped eben trotzdem verdammt flott zu bewegen...

schon mal OHNE die Verkleidung versucht?

Manne
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 559
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Beitrag von Dampfer »

Ich würde jedenfalls eine Neigung zu Lenkerflattern nicht ignorieren, weil sich das u.U. bis zum gefährlichen, weil nicht mehr beherrschbaren Kickback auswachsen kann. Frag nicht, woher ich das weiß. Nach Überprüfung der Gabel, aller Lager und deren Einstellungen, sowie Beseitigung von Seiten und Höhenschlag der Räder hat bei mir ein Lenkungsdämpfer und das Entfernen(!) des Gabelstabilisators geholfen.
Zu den ungleichen Lenker-Abständen. Möglicherweise hat der Lenkanschlag schon mal was abbekommen.
Gruß
Uli

Benutzeravatar
bugbomber
Beiträge: 20
Registriert: 9. Apr 2021
Motorrad:: Honda CB 750 Four K2, 1974

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Beitrag von bugbomber »

Danke euch. Speichen selbst prüfen kann ich nicht, denk ich. Und bevor ich die verziehe...
Ich meine, das muss ja schon irgendwie gleichmäßig gemacht werden, oder?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Beitrag von obelix »

War da ned mal was mit Klangprobe?
Müssen alle gleich klingen, weicht eine ab, ist die entweder lose oder zu fest. Ist so ähnlich wie früher mit den Bierdeckeln am Fahrrad:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 728
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Beitrag von manne »

müssen alle klingen (eine lose oder gebrochene klingt nicht) - ja - aber nicht zwingend gleich.... eine ausgebaut nicht 100% runde Felge wird auf Rundlauf zentriert.. die Speichen klingen dann unterschiedlich weil eben auch unterschiedliche Spannung....

mfg
Manne
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Beitrag von obelix »

manne hat geschrieben: 11. Apr 2021müssen alle klingen (eine lose oder gebrochene klingt nicht) - ja - aber nicht zwingend gleich...
O.k., da ich keine Speichenfelgen habe(n) (werde, hab ich mich mit dem Thema noch nicht tiefer befasst. Was du schreibst klingt logisch - ich ziehe also meine Aussage zurück:-) Schon wieder was gelernt von dem Haufen hier:-)

Wenn also eine oder mehrere höher klingen, sind die stärker gespannt. Aber wie erkennt man dann, ob es so korrekt ist oder nur einer zu wild am Nippel gedreht hat? Ist das "Kling" tiefer, ist sie lockerer. Muss das so oder wars ein Versehen/hat sie sich gelockert? Da hat man ja dann aber eig. keine verlässliche Möglichkeit zur Beurteilung, oder hab ich was übersehen?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
bugbomber
Beiträge: 20
Registriert: 9. Apr 2021
Motorrad:: Honda CB 750 Four K2, 1974

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Beitrag von bugbomber »

So sehe ich das auch. Da muss ein Profi ran.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?

Beitrag von grumbern »

Sagen manche auch über die Getriebemontage, oder Einstellen der Zündung...
Wer keinen Bock, nicht die nötige Zeit, Einrichtung, oder Ehrgeiz hat, dafür aber die monetären Mittel, der geht zum Profi. Bei wem es sich anders herum verhält, macht es selbst.
Muss man sich wegen so einer blöden Frage (wer es ausführt), auf die es keine universelle Antwort geben kann, in die Haare kriegen?! :roll:
Macht euch mal wieder locker :prost:

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik