Re: Schwarz-Lager oder wie bekomm ich das Flattern weg?
Verfasst: 11. Apr 2021
HI zusammen,
bitte streitet euch nicht wegen meiner Frage bzgl. der Lager von Schwarz. Ein echter Laie auf dem Gebiet "Fräsen, Fahrwerk, Ausmessen" ohne echtes Profiwerkzeug (!!!) wie ich einer bin, würde sich sicher jetzt auch nicht ohne Weiteres an eine solche Arbeit wagen. Dennoch stelle ich mir vor, dass es durchaus im Bereich des Machbaren liegt. Wenn man sich Zeit nimmt und mit Hirn und gutem Werkzeug da ran geht, denke ich auch, dass es ein Hobbyschrauber hinbekommt, ein sehr gut sitzendes Lager einzubauen.
Aber das sollte jedem selbst überlassen bleiben. Mir ging es nur darum, dass meine CB sich aufschaukelt.
Nochmal zum Status bzw. zur Vollständigkeit:
Symptom: Lenkerflattern und Aufschaukeln bei langen schnellen Kurven, unsicheres Gefühl. Geradeauslauf NICHT wie auf Schienen.
CB 750 Four K2
- alte aufgearbeitete Konis hinten, weicheste Stufe (Auch mit original Federbeinen war es gleich)
- progressive Wilbers vorn, mittlerweile mit 10w30
- originale K2 Gabel
- kein Stabi
- Kegelrollen vorn oben und unten, Lenker fällt von selbst bei NIchtbelastung auf die Seiten. Keine Raster zu spüren.
- Nadellager in Schwinge, ca. 10 Jahre alt.
- Conti Sport oder Road Attack (weiß gerade nicht)
- Radlager sauber und gefettet.
- M-Lenker (und wenn ich noch so genau versuche, alles symmetrisch auszurichten, der Lenker steht bei Volleinschlag links anders am Tank als rechts)
Vielleicht höre ich das Gras wachsen und es ist einfach normal so...Tatsächlich muss ich mir mal 1-2 Four Fahrer suchen, um das zu vergleichen.
Ich danke für die vielen Tipps! Bitte hört jetzt mit der Grundsatzdiskussion auf.
Grüße,
Markus
bitte streitet euch nicht wegen meiner Frage bzgl. der Lager von Schwarz. Ein echter Laie auf dem Gebiet "Fräsen, Fahrwerk, Ausmessen" ohne echtes Profiwerkzeug (!!!) wie ich einer bin, würde sich sicher jetzt auch nicht ohne Weiteres an eine solche Arbeit wagen. Dennoch stelle ich mir vor, dass es durchaus im Bereich des Machbaren liegt. Wenn man sich Zeit nimmt und mit Hirn und gutem Werkzeug da ran geht, denke ich auch, dass es ein Hobbyschrauber hinbekommt, ein sehr gut sitzendes Lager einzubauen.
Aber das sollte jedem selbst überlassen bleiben. Mir ging es nur darum, dass meine CB sich aufschaukelt.
Nochmal zum Status bzw. zur Vollständigkeit:
Symptom: Lenkerflattern und Aufschaukeln bei langen schnellen Kurven, unsicheres Gefühl. Geradeauslauf NICHT wie auf Schienen.
CB 750 Four K2
- alte aufgearbeitete Konis hinten, weicheste Stufe (Auch mit original Federbeinen war es gleich)
- progressive Wilbers vorn, mittlerweile mit 10w30
- originale K2 Gabel
- kein Stabi
- Kegelrollen vorn oben und unten, Lenker fällt von selbst bei NIchtbelastung auf die Seiten. Keine Raster zu spüren.
- Nadellager in Schwinge, ca. 10 Jahre alt.
- Conti Sport oder Road Attack (weiß gerade nicht)
- Radlager sauber und gefettet.
- M-Lenker (und wenn ich noch so genau versuche, alles symmetrisch auszurichten, der Lenker steht bei Volleinschlag links anders am Tank als rechts)
Vielleicht höre ich das Gras wachsen und es ist einfach normal so...Tatsächlich muss ich mir mal 1-2 Four Fahrer suchen, um das zu vergleichen.
Ich danke für die vielen Tipps! Bitte hört jetzt mit der Grundsatzdiskussion auf.
Grüße,
Markus