Seite 5 von 6

Re: CB250 startet nicht

Verfasst: 2. Mai 2021
von Jan
Bei der K ist die Kipphebelwelle ein Exzenter. Bei der G ist eine "normale" Einstellschraube.
Die Markierung muss nach außen zeigen, sonst stimmt was nicht. Vermutlich falschrum eingebaut. Es könnte sein, dass deswegen die Ventile immer offenstehen, daher auch keine Kompression. Kopf auf, Nocke lösen, Kipphebelwelle einmal andersrum. Es kann auch sein, dass Nocke und/oder Kipphebel zu sehr verschliessen sind UND, auch gerne genommen, die Kipphebelwelle sich nach unten gearbeitet hat. Gerne brechen auch Gehäusestücke in dem Bereich raus. Ein weiteres Problem sind die Ölsteigleitungen entlang der Stehbolzen - gerne verstopft, inklusive der Bohrung unten an der KW, dadurch erhöhter Verschleiss. Leider kein Sorglosmotor, auch weil er keinen Filter hat, sondern nur eine primitive Zentrifuge.

Re: CB250 startet nicht

Verfasst: 2. Mai 2021
von Juli6790
Sie läuft :grin: :grin: :grin: :grin: :jump: :jump: :jump: :rockout: :rockout: :dance1:


ich vermute es lag jetzt letztendlich an den Ventilen. Die habe ich eben nochmal neu eingestellt, dann ist sie ziemlich easy angesprungen.


Vielen Dank für Eure Hilfe !!!

Re: CB250 startet nicht

Verfasst: 2. Mai 2021
von Juli6790
Jan hat geschrieben: 2. Mai 2021 Bei der K ist die Kipphebelwelle ein Exzenter. Bei der G mit einer "normalen" Einstellschraube.
Die Markierung muss nach außen zeigen, sonst stimmt was nicht. Vermutlich falschrum eingebaut. Es könnte sein, dass deswegen die Ventile immer offenstehen, daher auch keine Kompression. Kopf auf, Nocke lösen, Kipphebelwelle einmal andersrum. Es kann auch sein, dass Nocke und/oder Kipphebel zu sehr verschliessen sind UND, auch gerne genommen, die Kipphebelwelle sich nach unten gearbeitet hat. Gerne brechen auch Gehäusestücke in dem Bereich raus. Ein weiteres Problem sind die Ölsteigleitungen entlang der Stehbolzen - gerne verstopft, inklusive der Bohrung unten an der KW, dadurch erhöhter Verschleiss. Leider kein Sorglosmotor, auch weil er keinen Filter hat, sondern nur eine primitive Zentrifuge.

Ich hatte die Wellen und Kipphebel beim Ausbau extra markiert und wieder genauso eingebaut. Ich glaube Falschrum kann ich die Welle nicht einbauen, weil doch die Markierung (die die bei mir in die falsche Richtung zeigt) zu sehen ist. Oder sind auf beiden Seiten welche? :dontknow: Aber ich meine mich zu erinnern, dass ich die Ventilfeder vom AV gedreht habe, da die andersrum stand als die anderen.

Das wird jetzt der nächste Schritt sein!

Re: CB250 startet nicht

Verfasst: 2. Mai 2021
von Jan
Überprüfe das. Es gibt in dem Sinne zwar kein "falschrum", aber beim Zusammenbau müssen sie bereits nach Außen zeigen, sie lassen sich später nicht mehr korrigieren (außer Verschleiß ist weit fortgeschritten)

Re: CB250 startet nicht

Verfasst: 2. Mai 2021
von Juli6790
Ach ich dachte du meinst mit falschrum vor und hinten vertauscht, was natürlich nicht geht. Ok dass die Markierung beim Einbau nach innen gezeigt hat, kann ich nicht ausschließen. Wieder was gelernt! Danke für den Tipp.

Re: CB250 startet nicht

Verfasst: 2. Mai 2021
von jpggl
:grinsen1: Gang raus beim kicken, ein nicht unerheblicher Teil der Kraft geht in Drehung von Getriebe und, via Kette, Hinterrad verloren.

Re: CB250 startet nicht

Verfasst: 2. Mai 2021
von TortugaINC
Klasse, da hat sich das tippen ja gelohnt.
Danke für die Beschreibung @Jan. Hatte schon an mir gezweifelt, das erklärt es aber.

Gruß

Re: CB250 startet nicht

Verfasst: 3. Mai 2021
von mazze
Und was sagt uns das jetzt?
Erst den Reifen aufziehen und dann Luft in den Reifen, nicht umgekehrt, alles andere ist ohne Sinn

Re: CB250 startet nicht

Verfasst: 9. Mai 2021
von Juli6790
Um hier nochmal ein Update zu geben: Nachdem sie zumindest mal auf einem Zylinder lief, hab ich jetzt nochmal den Motor geöffnet und mir die Ventile nochmal genau angeschaut. Beim problematischen rechten Zylinder ist das AV nicht dicht. Nach dem Ausbau sieht man, dass es minimal krumm ist. Werd mir daher jetzt mal ein neues AV besorgen.

Re: CB250 startet nicht

Verfasst: 11. Mai 2021
von Jan
Überprüfe unbedingt die Ventilführung. Die Auslassseite ist häufig außerhalb der Toleranz.