Seite 5 von 5
Re: D.I.Y Höckerbankbau lösung von Zetti
Verfasst: 28. Sep 2018
von Happy
Verstehe.
Oh ich sehe gerade, dass das ja schon eine ganze Weile her ist

. Wie läuft es denn als „Langzeittest“? Würdest Du es wieder so machen?
Re: D.I.Y Höckerbankbau lösung von Zetti
Verfasst: 28. Sep 2018
von Zetti
Ja klar!
Bisher keine Risse oder Brüche.
Sieht immer noch aus wie am ersten Tag.
Re: D.I.Y Höckerbankbau lösung von Zetti
Verfasst: 2. Okt 2018
von Wolle
Zetti hat geschrieben:Ja klar!
Bisher keine Risse oder Brüche.
Sieht immer noch aus wie am ersten Tag.
Servus Zetti,
Wie verhält sich das mit der Stabilität im Heckbereich ? Wenn du hinten "nur" für die Formgebung einen Karton hattest.
Würde bei mir noch ein Schutzblech + Rücklicht anschauen. Überlege mir im Nachgang hinten noch einen Holzrundbogen innenrein zu laminieren.
Im nachgang daher, weil ich keine Komplett gerade Platte nach hinten laufen lassen möchte, sondern wie einen Loop leicht geschwungen.
Das Holz sollte dann nur als Aufnahme für ein Verkleidungsblech von unten + Aufnahme für schutzblech und Licht dienen.
Hast du hiervon Bilder?
Re: D.I.Y Höckerbankbau lösung von Zetti
Verfasst: 2. Okt 2018
von Zetti
Ein Rücklicht in den Höcker zu bauen ist wohl kein Problem. Aber ein Schutzblech würde ich eher mit dem Rahmen verschrauben als an dem GFK vom Höcker.
Die Vibration von dem Schutzblech sind einfach zu stark für das GFK! Es würde unweigerlich reissen.

Re: D.I.Y Höckerbankbau lösung von Zetti
Verfasst: 2. Okt 2018
von Wolle
Zetti hat geschrieben:Ein Rücklicht in den Höcker zu bauen ist wohl kein Problem. Aber ein Schutzblech würde ich eher mit dem Rahmen verschrauben als an dem GFK vom Höcker.
Die Vibration von dem Schutzblech sind einfach zu stark für das GFK! Es würde unweigerlich reissen.

Ja diese Bedenken habe ich auch. Das wird auf dauert nicht funktionieren.
Aber ggf. Würde ein Blech von unten welches den Höcker von unten verschließt stabilisieren? Soll ja auch als Schutzblech von oben dienen
Verbunden mit dem Ende des Höckers an einlaminiertem Holz und dem Rahmen weiter innen