Seite 5 von 8

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 13. Jul 2021
von hrimthurse
Kein Grund sich zu entschuldigen. Besser einmal zuviel warnen als einmal zu wenig und auf dem Foto kann man das wirklich nicht gut erkennen :oldtimer:

Und den verbogenen Rahmen hätte ich tatsächlich übersehen obwohl ich den direkt vor mir hatte.

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 14. Jul 2021
von sven1
...dann ist ja gut, besser einmal mehr kontrolliert und sicher sein, als einen Riss in der Nabe zu übersehen.

sorry wenn du jetzt Puls am Abend hattest :wink:

Weiterhin viel Erfolg mit deinem Projekt

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 31. Aug 2021
von hrimthurse
Kurzer Bericht: Hier hat sich nicht viel getan, da das Auto erstmal Prio hatte.
Habe aber erstmal Bremsband und Nieten bestellt um die Bremsbacken neu zu belegen. Und nachdem ich festgestellt habe, dass ich nach 2 Jahren kein Fülldrahtschweißen mehr beherrsche und nur Buckelpisten produziere, werde ich den Zentrierständer im Laufe der Woche eben autogen fertig schweißen. Dann wird zentriert und entrostet.

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 15. Nov 2021
von hrimthurse
Das Auto macht immer noch Probleme, deshalb hat sich auch nicht viel getan. 3 von 4 Bremsbacken sind neu vernietet, beim vierten wehren sich die Nieten hartnäckig gegen das Ausbohren. Ein neuer Zentrierständer ist geschweißt, zentriert wird am Wochenende. Dann kann ich die Naben auch wieder zusammenbauen.
Der Rahmen wird vermutlich im Dezember oder Januar gerichtet, wenn ich halt wieder ein Auto habe um den zur Werkstatt zu karren.
Die vorderen Stoßdämpfer müssen ebenfalls gerichtet werden, die Standrohre sind leicht verbogen. Die gingen tatsächlich überraschend einfach auf, die Federn sehen auch gut aus.
Nur der Dämpferausbau ist nicht ganz so einfach. Am unteren Ende ist eine Mutter mit einem riesigen Kreuzschlitz. Etwa 13mm Durchmesser, mit 4 Nuten. Kein Problem, da schneide ich entsprechend eine Stahlstange zurecht. Der Dämpferzylinder selbst hat oben am äußeren Rand zwei Schlitze. Da ist jetzt nur die Frage wie ich das am dümmsten angehe. Einfach einen dünnen Flachstahl an eine Stange schweißen und reinstecken?

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 15. Nov 2021
von sven1
Foto?

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 15. Nov 2021
von hrimthurse
Ein Hoch auf die Endoskopkamera.
Man sieht hier den kleinen Sperrbolzen mit der Nr. 20 im Diagramm. Dann die große Mutter mit der Nummer 9 und die beiden Nuten an der Seite. Auf die andere Mutter mit der Nummer 15 hat man von unten freien Zugriff durch die Achsaufnahme. Drehmomente stehen natürlich nirgendwo. Die Nummer 3 ging echt leicht runter.
Da das tief im Standrohr ist, habe ich keine Chance auszumessen wie breit oder tief die Nuten sind, nur den Rohrinnendurchmesser konnte ich zu 26mm messen.
Foto:
Stoßdämpfer vorne innen.jpg
Und zugehörige Explosionszeichnung:
t12.jpg

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 16. Nov 2021
von sven1
Ich habe jetzt nicht ganz verstanden was dein Problem ist, aber die Stange mit dem Sperrbolzen 24 kannst du doch nach dem Lösen der unteren Mutter 1+15 herausziehen oder rauskippen.

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 16. Nov 2021
von hrimthurse
Das Problem ist, dass ich ja noch irgendwo gegenhalten muss, wenn ich die Mutter aufschrauben will, also den ganzen Dämpferzylinder festhalten muss. Dazu hat der die beiden Nuten. Die NSU Max hat das gleiche Teilesammelsurium in der Gabel und da gibt es auch ein passendes Werkzeug. Ein Rohr mit zwei Nasen und einem Stab um das zu drehen. Leider passt das aber bei der Gabel der Danuvia nicht.

Also sowas hier, nur in günstig und mit 2 Nasen.

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 16. Nov 2021
von sven1
Reicht die Druckbelastung bei zusammengebautem Dämpfer und der Verwendung eines Schlagschraubers nicht aus?
Sonst nimm doch einen langen Holzstab, kleb ein Kaugummi oder Knetgummi drauf und mach einen Abdruck von der Nut.

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 16. Nov 2021
von zippotech
Hy,
deinen angaben nach müsste dieses Werkzeug passen:

https://www.amazon.de/BGS-Federbein-Ein ... th=1&psc=1

Jede Werkstatt wird das im Sortiment haben,vielleicht kannst du dir es zum Testen ausleihen

Gruß Zippo