Seite 5 von 8

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 17. Aug 2021
von Scirocco
krok hat geschrieben: 17. Aug 2021 Hab in einem anderen Forum diesen Thread gefunden, mit sehr ähnlichen Symptomen: https://www.kzrider.com/forum/2-engine/ ... e?start=12
Hier scheint es aber eher ein mechanisches Problem zu sein, weiß leider nicht was am Vergaser einer KZ550 eine Pully Screw sein soll.
Der junge Mann aus Prag hat in diesem Thread an allen Schrauben des Vergaser rumgedreht, nur nicht an der Einstellschraube für das Standgas. Stattdessen hat versucht über Einstellschraube für die erhöhte Kaltstartdrehzahl (Choke ON), die Warmlaufdrehzahl einzustellen.

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 18. Aug 2021
von krok
Aha, ich glaube ich hab den Übeltäter gefunden. Hab gerade nochmal den Vergaser aufgemacht und es roch schon nach Benzin als ich die Plane vom Moped nahm. Siehe da, der Vergaser ist wieder am Überlaufen und es tropft ein wenig vom Überlauf auf den Motor. Scheint wieder was mit dem Schwimmer, bzw. Schwimmerstand zu sein. Das Venturi-Rohr des Vergasers ist zudem voll von Benzin (also an den Wänden) und auch am Gasschieber.

Sehe ich das richtig und die hohe Drehzahl wurde durch viel zu fettes Gemisch hervorgerufen, bzw. Restbenzin/Benzinfilm im Ansaugtrakt?

Gaszug ist übrigens freigängig und der Gasschieber schließt auch vernünftig, wie hier zu sehen:
Das Glänzen am Gasschieber und an den Wänden des Vergasers ist halt auch er Benzinfilm.

Was mir dann aber nicht so recht einleuchten will ist, weswegen sie im Leerlauf dann auf 6000rpm hochgeht, wenn ich die
Choke aber zumache, sie dann etwas stabiler läuft (ruckelt dann zwar noch aber sie geht in der Drehzahl runter). Müsste die
Drehzahl dann nicht weiter hochgehen? Oder fehlt dazu dann einfach die Luft?

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 18. Aug 2021
von DerSemmeL
Ein überlaufender Vergaser kann
a) durch ein verschlissenes SKV (Schwimmerkammerventil) verursacht werden, wie ich schon schrieb. Sollte im Reparatursatz von Motorradbay enthalten sein, wenn nicht mit gummierter Spitze bitte separat bestellen.

b) oder eben dadurch das es klemmt und nicht schliesst, ergo der Sprit weiterläuft,

c) auch einen undichten Schwimmer als Ursache haben - hier gibt es Alternativen aus Kunststoff. Wenn er aus Messing ist, ausbauen und schütteln, sollte er keine Geräusche machen, wenn - siehe oben, tauschen.

Gruß vom SemmeL

PS: das mit der hohen Drehzahl aufgrund eines zu fetten Gemisches, ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Das der Vergaser überläuft muss ja nicht zwingend bedeuten, dass der "zuviele" Sprit auch verbrannt wird. Eher dass es durch das Überlaufen das Gemisch abmagert, und beim betätigen des Chokes kommt weniger Luft und mehr Sprit, was nämlich auch logisch klingt.

2. PS: Beim nochmal lesen, Du hast das Zettchen abgestellt und der Vergaser läuft über? War der Benzinhahn zu?

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 18. Aug 2021
von Scirocco
Wenn du dir mal dein Video mal ganz genau anschaust, sieht man folgendes:

a: Die Düsennadel wird einseitig schief geführt und taucht schräg in die Nadeldüse und Düsenstockmischrohr ein.
b: Der Gaskolben schließt anfangs vollkommen, später, nach mehrmaligen öffnen/schliessen scheint er zu klemmen und schließt nicht mehr vollkommen. Ich führe das auf Verschleiß der betreffenden Komponenten zurück und einer schlechten Gaszugführung.

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 18. Aug 2021
von krok
@Semmel
Den Benzinhahn mache ich beim Abstellen nicht zu, sollte ich das? Kenn von meiner GS500 damals noch die Stellung PRI um z.B. nach z.B. Benzin ablassen den Vergaser wieder zu fluten. Sollte man natürlich nie auf dieser Stellung lassen.
Bei der Z200 gibt es beim Benzinhahn ja nur die Stellungen On, Off und Res. Meiner steht halt immer auf On.

Bezüglich des Vergasersatzes ja wollte mir den demnächst bestellen von Motorbay, leider hat der kein gummiertes SKV, muss halt extra bestellt werden. Der Schwimmer ist tatsächlich ein Ersatzschwimmer von der Z250 aus Gummi, der original Messing-Schwimmer war leider undicht.

Hatte gehofft der ganze Restsprit im Ansaugtrakt wäre der Auslöser für das Hochdrehen gewesen. Wenn aber zu viel Sprit nicht das Problem ist und du der Meinung bist es kann auch nicht durch zu viel Luft ausgelöst werden, was kann es dann sein? Der Schieber geht ja zumindest komplett bis nach unten.

@Scirocco
a. Die Beobachtung hatte ich auch gemacht, war mir aber nicht sicher ob ich nicht doch einen Knick in der Optik hatte, ich schaus mir nochmal genauer an. Das sollte im Leerlauf aber doch eigentlich keine Bewandnis haben oder? An sich müsste die Nadel ja trotzdem die Hauptdüse verschließen.
b. Hmmm ich verstehe was du meinst, ich glaube das lag aber eher daran wie ich am Ende das Gas zurücknahm, am Anfang hab ichs immer von alleine zurückschnellen lassen, am Ende habe ich es geführt.

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 18. Aug 2021
von DerSemmeL
Servus Olli,
ja bitte, den Benzinhahn immer zumachen! Das ist wichtig. Ich pers. mache das sogar ein Stück bevor ich eine Maschine abstelle, dass ich den Hahn zudrehe, so hab ich (falls längere Standzeit) nicht so viel alten Sprit im Vergaser.

Meine haben zum Glück alle normale Benzinhähne.. und das ist gut so. Diesen Membranen traue ich ab nem gewissen Alter nimmer.

Kunststoffschwimmer ist schon mal positiv und der ist auch freigängig, stößt nirgendwo an?

Und das mit dem Gasschieber, in Deinem Video, klar hat das eine Bewandnis, weil da genau die Mehr-Luft auch herkommen "kann", wenn der eben nicht immer bis ganz runtergeht. Ich bin nicht der Ansicht, dass es nicht an zuviel Luft liegt, da gibt es scheinbar ein Missverständnis - denn zuviel Luft kann das Gemisch natürlich abmagern und zu hoher Drehzahl führen, ABER
5-6000 U/min ist absolut eine böse Drehzahl für nen kalten Motor, (ich hatte es, dass ich bis 4.000 U/min kam, aber mit Choke ging das schnell wieder runter und zur Not mach ich die aus. Das war aber beim Z200-Motor den ich nicht mehr selbst fahre.)

Gruß vom SemmeL

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 18. Aug 2021
von zippi
Hallo

Wie ich schon schrieb, erst solltest du die Hausaufgaben erledigen, bevor du weiter rundoctors, du versuchst die Nadel im Heuhaufen zu finden.

Das du die neue Ansauggummis besorgst ist schonmal der richtige Ansatz, wenn die Züge schon knirschen, gleich auch erneuern, auch der Gasgriff muss freigängig sein und nicht klemmen, hackeln oder so.

Alles was schnell und einfach zu überprüfen ist, wie Steuerzeiten, Zündung, überprüfen :oldtimer:
, so kann man eventuell andere fehlerquellen, außer dem Vergaser, ausschließen.
Ventile einstellen wäre natürlich auch gut, ist aber wiederum etwas aufwendiger, durch eine kompressionsmessung kann man aber wenigstens feststellen ob die Ventile einigermaßen eingestellt sind und vernünftig schließen sowie den algemeinen Zustand des Zylinders und Dichtheit der Kopfdichtung.

Wenn dann alles tippi toppi ist und ich nicht beim schrauben bis dahin über die wahre Quelle des Verderbens gestolpert bin, würde ich an den Vergaser gehen.
Den komplett zerlegen, reinigen, mit neuen, orginalen Innereien bestücken, alle Einstellungen aus dem Werkstadthandbuch übernehmen dann muss das Mopet, zumindest im Stand, normal laufen.

Hier bau ich einen Mikuni Rundschieber aueinander, deiner müsste sehr ähnlich aufgebaut sein

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... start=580p

Grüße zippi

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 19. Aug 2021
von martin58
Bei älteren Mopeten, deren Benzinhahn noch eine OFF-Stellung hat, IMMER vor Beendigung der Fahrt den Benzinhahn schließen.
Und vor Starten der Maschine den Benzinhahn auf ON stellen.

Wenn das SKV undicht ist, hat das bei meinen Guzzis IMMER einen negativen Effekt auf das Laufverhalten.
Wie schon vom Vorschreiber geschrieben: Wenn am Vergaser gearbeitet wird, sollten vor Beginn der Arbeiten prophylaktisch alle Dichtungen (und ab einem gewissen Alter des Vergaser auch alle Düsen) gegen qualitativ hochwertige Neuteile gewechselt werden.

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 20. Aug 2021
von krok
Weiß jemand wo ich ein gummiertes SKV für die Z200 herbekomme? Die hier scheinen nicht zu passen:
https://www.louis.de/artikel/schwimmern ... 1bca4bcdf9

Der Reparatursatz von Motobay hat leider nur ein ungummiertes SKV.

@Semmel
hatte dir eine PN gesendet, weiß nicht ob du die bekommen hast. Wenn du noch einen intakten Ansaugstutzen für die Z200 hast kaufe ich dir diesen gerne ab, ansonsten muss ich in Indonesien bestellen :-)

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 20. Aug 2021
von Scirocco