Seite 5 von 8
Re: R65 Cafe Racer
Verfasst: 1. Mär 2014
von grumbern
Warum braucht ihr da ne Nummer? Einfach was ordentliches bauen und abnehmen lassen, kostet nicht wie Welt und ganz sicher weniger als Dokumentenfälschung

Re: R65 Cafe Racer
Verfasst: 2. Mär 2014
von mengeldengel
Hi,
in der Tat ist es nicht besonders schwer, sich Teile auch ohne Gutachten eintragen zu lassen. Man muss es halt ordentlich machen und dann nen Prüfer finden, der Verständnis hat.
Die Tarozzis haben auch kein Gutachten, trotzdem hab ich sie anstandslos eingetragen bekommen
Gruß,
Dietmar
Re: R65 Cafe Racer
Verfasst: 2. Mär 2014
von RennQ
mengeldengel hat geschrieben:
Man muss es halt ordentlich machen und dann nen Prüfer finden, der Verständnis hat.
...so isses!
es sind sogar schon "patchwork-fußrastenanlagen" aus teilen unterschiedlicher motorradmodelle als "fußrastenanlage eigenbau" eingetragen worden!
das zauberwort ist: "ordentlichgemacht"!!
trotzdem sollte man sich aber an bestimmte vorgaben halten, wie z.b. das längenverhältnis von schalt- bzw. bremshebel zur gestänge-anlenkung.
bei meiner zurückverlegten sind es 140mm zu 35mm......
das war bei der abnahme wichtiger als irgendein markenname.
gruß aus schwalmtal
erich
Re: R65 Cafe Racer
Verfasst: 3. Mär 2014
von max95
Alles klar ihr habt mich überzeugt! Ich werde die Woche noch anfangen die Baustellen die noch ausstehen abzuarbeiten und hoffe dann das der TÜV mitspielt
Was fahrt ihr für Auspuffanlagen die selbstverständlich auch Eintragungsfähig sind?
Wenn ich soweit bin gibt's Bilder
Gruß Max
Re: R65 Cafe Racer
Verfasst: 3. Mär 2014
von RennQ
max95 hat geschrieben:Alles klar ihr habt mich überzeugt! Ich werde die Woche noch anfangen die Baustellen die noch ausstehen abzuarbeiten und hoffe dann das der TÜV mitspielt
Was fahrt ihr für Auspuffanlagen die selbstverständlich auch Eintragungsfähig sind?
Wenn ich soweit bin gibt's Bilder
Gruß Max
...und wenn du vorab schonmal mit "deinem TÜV-prüfer" darüber sprichst (nimm fotos mit), der kann dir sicher viele tips dazu geben und evtl. eine menge arbeit ersparen??
gruß aus schwalmtal
erich
Re: R65 Cafe Racer
Verfasst: 6. Mär 2014
von max95
Hi Jungs,
Ich bin vollstens zufrieden mit dem 'Original' Schutzblech
Jetzt will ich hinten eins das ungefähr so aussieht wie von der Roten Bmw.
Jemand eine Idee wo ich das her bekommen könnte?
MfG Max
Re: R65 Cafe Racer
Verfasst: 6. Mär 2014
von 90sKid
Bin gerade durch Zufall auf diesen Fred gestoßen und muss sagen, ich find das Teil echt super!!
Klasse Arbeit :-) !
Mal sehen, was ich mit meinem ersten Projekt so auf die Beine stellen kann.
Viele Grüße und noch gutes Gelingen!
Milan
Re: R65 Cafe Racer
Verfasst: 6. Mär 2014
von Twincaster
Diverses Kotflügelgedöns gibts z.b. hier :
http://www.kickstartershop.de/index.php ... rie&cat=28
Gruss Peter
( Dein Kotflügel vorne

)
Re: R65 Cafe Racer
Verfasst: 7. Mär 2014
von max95
@ Milan:
Vielen Dank für das Kompliment und gutes Gelingen bei deinem Projekt. Ich werde dich/ euch immer auf dem laufendem halten!
@Peter:
Danke für den Link! Na ich hab einen Original Kotflügel zugeschnitten.. Mir gefällt das Ergebnis.
Gruß Max
Re: R65 Cafe Racer
Verfasst: 12. Mär 2014
von max95
Bin im Moment in den letzten Zügen..
Das heißt:
- den restlichen Kabelsalat beiseite räumen.
- Hinteres Schutzblech mit Nummernschildhalterung
- blinkerhalter bauen und Blinker montieren..
Also Jungs die Kuh läuft!
Aaaaaaaber ich hab ein Problem mit dem Zündschloss.. Die lichter brennen alle, nur ich hab ein Problem das bei Nullstellung vom Zündschloss also -Zündung aus- trotzdem der Anlasser dreht wenn man auf den e-starter drückt. Wieso? Ich komme nicht dahinter
Kann mir jemand mit Tipps viel Erfahrung und evtl dem richtigen Schaltplan zur Seite stehen!?
Wäre echt dankbar..
Es handelt sich um eine r65 Baujahr 83'
Wenn die Kuh fertig ist gibt es Bilder ! :dance2:
Grüße