Seite 5 von 6
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Verfasst: 29. Okt 2021
von Markant
;-) Die NGKs habe ich getauscht, Kerzen und Leitungen über Kreuz gelegt etc.. Die Pumpen lahm zu legen kam mir natürlich auch schon in den Sinn, aber wie du im Video sieht, knallen die Vergaser schon vor dem Pumenbereich (glaube ich) Und die Pumper sind extrem Sparsam eingestellt.
Wäre aber zumindest eine Theorie die ich nocht nicht probiert habe..
Aber danke für das gutzureden

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Verfasst: 29. Okt 2021
von BoNr2
hmm, Hi Markus,
ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich hab die Vergaser problemlos mit Pumpen auf meiner Königswelle, da patschen die nur nur bei Kälte.
Auch wenn ich eher auf Zündung und / oder Ventilstellung tippe: ändert sich was, wenn Du die Kiste ohne die (von mir sehr ungeliebten) "Filter" fährst? Nach meiner Erfahrung kann die Pumpe schon ordentlich spritzen (und guten Durchzug bescheren) ohne das da irgendwas patscht...
Biete an, mir das ggf. auch mal anzugucken.
Gruß aus der Hauptstadt

Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Verfasst: 29. Okt 2021
von Markant
@BoNr2 So ein Angebot nehme ich gerne an! Auch gerade weil du dich anscheinend mit Pumpervergasern auskennst.. Ich galube nämlich fast daß ich an irgendwas peinlichem scheitere, irgendwas was ich übersehe.. irgendeine kleinigkeit..
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Verfasst: 30. Okt 2021
von ausreiter
Hallo,
es liegt an den Gasern. Hast du das Dellorto buch besorgt?
Falls nicht, kurze Fernansage was dort deutlich wird.
Leg die Pumpen mal lahm. Dann den Motor starten und ganz langsam das Gas aufdrehen. Der Motor muß seine Drehzahl
gleichmäßig erhöhen.
Dreht der Motor ungleichmäßig oder ruckelt, stimmt die Kalibrierung des Leerlaufsystems nicht oder die Stellung der GRS.
Nach 1 Viertel Gasgriffstellung beginnt der Teillastbereich. Auch diesen kannst du ohne Pumpen gut checken.
Dreht also in der ersten Vierteldrehung des Gasgriffs, ganz langsam aufziehen, der Motor rund, weiter langsam aufdrehen.
In den Teillast bereich. Dieser sollte ebenso gleichmässig rund laufen. Hier sind Nadeldüse und Zersteuber relevant.
Der anschließende Vollast bereich/ Hauptdüse, kann bei deinem Problem erst mal vernachlässigt werden.
Die Pumpen, die können bei richtig eingestelltem Gaser wieder in Betrieb gehen.
Kurze Gasstöße wie im Video, mit den Pumpen dran, verwässert das checken nach rundem Motorlauf.
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Verfasst: 2. Nov 2021
von onkelheri
Agree...
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Verfasst: 3. Nov 2021
von Markant
Hi, bin mittlerweile auch 100% bei den Vergasern. Mir ist aufgefallen das im Choke und Leerlaufbetrieb die Kiste astrein läuft. Das Patschen kommt also erst wenn der Schieber aufgeht bzw. wenn er im Nadel/Düsenstock betrieb ist. Das ist mir aber erst so richtig nach der "Videoanalyse" klar geworden.
Ich habe die Vergaser Samstag nochmals komplett zerlegt.. und hier ist mir eine seltsame Unstimmigkeit aufgefallen.
Die Schwimmer waren 4mm im off (22mm anstatt 18mm), also zu mager.
Vermutung:
Ich hatte ja eigentlich vorher alles eingemessen (18mm Schwimmerstand) aber dann irgendwann noch mal dem Nadelventilsitz eine neue Dichtung spendiert, und die trägt wohl höher auf (laut Guzzi forum gibts da tatsächlich unterschiede alt/neu)..
Ich hab das jetzt mal korrigiert und auch die Pumper mit Messbecher und Waage nochmals "kalibriert".
Am Samstag kommen die Gaser wieder an die Karre..
Wish me luck..
P.S. Falls keine Besserung eintreten sollte werde ich die Pumpen lahmlegen. Wie mache ich das am besten ohne den Pumpenhebel entfernen zu müssen? Einfach die Pumpoenmembran entfernen?
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Verfasst: 3. Nov 2021
von Suzukihans
Das lässt doch hoffen, scheint ne gute Spur zu sein
Viel Erfolg
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Verfasst: 4. Nov 2021
von XJMarc
Ich hatte bei meiner XS 650 ein ähnliches Problem.
Backfire aus den Vergasern im Leerlauf/ bei kurzen Gasstößen, aufgetreten erst nachdem ich den Kopf neu abgedichtet habe.
Alles mehrfach geprüft/überholt.
Letztendlich war die Nockenwelle um einen Zahn versetzt eingebaut
Ich war mir zu 100% sicher, dass ich nicht so einen großen Fehler machen könnte und habe es tatsächlich vorher nie geprüft.
Wird wohl dadurch gekommen sein, dass ich keinen Druck auf den Kopf ausgeübt habe bevor ich die NW eingebaut habe.
Und bevor die Frage kommt: Kein Ventilkontakt, lies sich alles Problemlos durchdrehen!
Mit Vergasereinstellung konnte man es so vertuschen, dass das Problem erst nach kurzem Abstellen und erneutem Starten auftrat.
Ich denke mal das lag daran, dass das Ventilspiel keine Kühlung mehr durch frisches Gemisch hatte und somit dann das Ventilspiel schlagartig verschwand.
Ich würde dir also dazu raten dir vielleicht nochmal Serienvergaser zu besorgen und zu testen, ob das Problem bei dir damit verschwindet.
Wenn ja sind es die Vergaser, wenn nicht etwas anderes.
Gruß
Marc
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Verfasst: 5. Nov 2021
von ausreiter
Hallo,
die Pumpen lahmlegen, geht eigentlich nur wenn du die Schieber rausnimmst und die Hebelchen entfernst. Dann die Schieber wieder
rein und Probelauf vornehmen. Läßt du die Hebelchen drinne, ist die Spritzufuhr zur Membrane nicht gestoppt, was aber von
Nöten sein sollte.
Und, wie der Boris schon meinte, ohne K&N Filter laufen lassen. Ist möglich das die Gummistutzen der Filter Anreichrungsöffnungen
verschliessen oder einwandfreien Durchlass behindern.
Re: XS650 mit PHF32 nur am Patschen/Knallen
Verfasst: 6. Nov 2021
von onkelheri