Seite 5 von 5
Re: Honda» Honda Cx500e erster Umbau
Verfasst: 2. Okt 2022
von Kato
Danke Ralf, das mach ich.
Re: Honda» Honda Cx500e erster Umbau
Verfasst: 8. Okt 2022
von Kato
So. Erste fahrten sind gemacht, Wasserverlust /lekage an der Wasserpumpe scheint sich selbst behoben zu haben. Motor läuft gut, nachdem ich die Vergasereinstellung für den Kaltstart (Beschreibung im Forum von BerndM glaube ich ist super) vorgenommen habe.
Jetzt möchte ich noch hinten Fender einbauen. Ich möchte den direkt über dem Reifen montieren und an der Schwinge befestigen. Hat das jemand schon gemacht? Wie könte ich das befestigen. (Zusätzlicher schutz für Dämpfer und Luftis)
Ich glaube das wird gut aussehen und sehr schön mit den Auspuffs harmonieren.
Gruss Marek
Re: Honda» Honda Cx500e erster Umbau
Verfasst: 8. Okt 2022
von BerndM
Hallo Marek,
Das mit dem Fender direkt über dem Reifen mag ich mir bei deiner CX gar nicht vorstellen. Sowas passt zu einem bobber.
Eine Verlängerung hinter der Sitzbank ehe ich wie hier:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 5&start=10
Ein Schutz zum Stossdämpfer und den Lufis macht sicher Sinn wenn man das Risiko sieht auch mal in ein Regenschauer zu kommen. Bei der E ist mir nicht ganz klar was die beste Möglichkeit der Optik und der Befestigung ist.
Optisch würde ich was durchsichtiges bevorzugen. Z.B. Makrolon. Befestigung an der Querstrebe der Schwinge hinter der Lagerung.
Es gibt CX Fahrer die haben eine Halterung auf die Querstrebe geschweisst. TÜV ?? Schelle biegen aufwändiger aber sicher einfacher als Lösung mit einem TÜVler bei der nächsten HU zu klären.
Ausführung des Spritzschutz wie bei Sportler als Stummelschutzblech dicht am Reifen wahrscheinlich die sinnvollste Version
wegen der Schwingenbewegung.
Was mir besser gefallen würde, wegen der Optik, wäre nur ein gekantete klare Scheibe vor den Luftfiltern befestigt an den
Rahmenstreben. Ich hoffe zu dieser Variante steuert noch jemand ein Bild bei. In diesem Forum hat Bilder zu dieser Lösung.
Gruß
Bernd
Re: Honda» Honda Cx500e erster Umbau
Verfasst: 8. Okt 2022
von f104wart
BerndM hat geschrieben: 8. Okt 2022Ein Schutz zum Stossdämpfer und den Lufis macht sicher Sinn wenn man das Risiko sieht auch mal in ein Regenschauer zu kommen.
So würde ich das auch machen. Ich würde den Spritzschutz aber nicht an der Schwinge befestigen, sondern an den Diagonalstreben des Heckrahmens. Das sieht zum Einen besser aus als ein mitschwingender Fender und verringert die ungefederten Massen.
Am einfachsten geht das bei der CX, indem man den Heckfender weg lässt und nur den Innenkotflügel montiert. Man kann da aber auch mit Blech was machen. Schau Dir mal
die Essenza von Radical Guzzi an oder lass Dich
von diesem Spritzschutz inspirieren.
...Von CRK gibt es aber auch einen
Fender, der auf die Schwinge montiert wird.
Re: Honda» Honda Cx500e erster Umbau
Verfasst: 9. Okt 2022
von BerndM
@ Ralf,
Danke für deine Unterstützung meiner Ideen mit den links und Bildern.
Nur der Fender von CRK wird nicht auf der Schwinge montiert. Vielmehr an den hinteren Befestigungspunkten der
Trägerplatte des Luftfilterkastens passend für CX / CX C.
Aber weiterhin gute Bilder die zu einer angepassten Lösung beitragen können.
Gruß
Bernd
Re: Honda» Honda Cx500e erster Umbau
Verfasst: 9. Okt 2022
von f104wart
Sorry Bernd, aber das stimmt nicht.
Hier eine Übersetzung aus der Produktbeschreibung: "...Diese Fiberglas-Umarmung wird mit einer Montagehalterung geliefert, die an die Oberseite des Schwingarms geschweißt wird."
Auf diesem Bildausschnitt kann man ganz deutlich erkennen, dass er auf der Schwinge sitzt:
Bildschirmfoto vom 2022-10-09 10-44-22.png
Re: Honda» Honda Cx500e erster Umbau
Verfasst: 9. Okt 2022
von Kato
Das Schweissen auf der Schwinge müste ich mit TÜV besprechen oder? Sonst gefähllt mir das.
Hat jemand TÜV abnahme für die Universal-Auspuff Conic Shorts von Louis? Das würde die Diskussion mit TÜV vereinfachen.
Gruss Marek
Re: Honda» Honda Cx500e erster Umbau
Verfasst: 9. Okt 2022
von Kato
Die Aluabdeckung auf dem Bild, ist zubehör oder selbst gemacht?
Re: Honda» Honda Cx500e erster Umbau
Verfasst: 9. Okt 2022
von f104wart
Kato hat geschrieben: 9. Okt 2022Das Schweissen auf der Schwinge müste ich mit TÜV besprechen oder?
Besser ist das. Geht aber auch mit Sikaflex oder Karosseriekleber.
Kato hat geschrieben: 9. Okt 2022Das würde die Diskussion mit TÜV vereinfachen.
Denkst Du oder sagt das Dein Tüver?
Wenn's Dein Tüver so haben möchte, kann ich Dir eine Kopie meines Fzg-Scheins schicken.
Kato hat geschrieben: 9. Okt 2022
Die Aluabdeckung auf dem Bild, ist zubehör oder selbst gemacht?
Kann sein, dass es die auch bei CRK gibt, meine hab ich selbst gedreht. Sind aber nicht die auf dem Foto.