
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- nanno
- Beiträge: 3479
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Aber der MZ-Rahmen ist halt zumindest theoretisch für den BW-Betrieb gedacht. So ein Rotax-Mz Gespann wäre beinahe mein erstes Gespann geworden. Und dann ist mir eine Dnepr passiert... ab da gings abwärts. :-D
- Bambi
- Beiträge: 13724
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Hallo Greg,
ich bin auch immer und jetzt wieder (nach Richt-Arbeiten am persönlichen Fahrwerk) mit Begeisterung dabei! Schließlich hast Du mir noch den GN-Gespann-Floh ins Ohr gesetzt. Nur fürchte ich, daß mich jeder Prüfer hier in D vom Hof jagt wenn ich ihm mit Deiner SR-Geschichte und den Worten 'Gucken'se mal, hier klappt das auch!' komme ...
Schöne Grüße, Bambi
ich bin auch immer und jetzt wieder (nach Richt-Arbeiten am persönlichen Fahrwerk) mit Begeisterung dabei! Schließlich hast Du mir noch den GN-Gespann-Floh ins Ohr gesetzt. Nur fürchte ich, daß mich jeder Prüfer hier in D vom Hof jagt wenn ich ihm mit Deiner SR-Geschichte und den Worten 'Gucken'se mal, hier klappt das auch!' komme ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 4143
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Oder den weg andersherum gehen, Gespann Kaufen und auf GN Motor umbauenBambi hat geschrieben: 25. Jan 2022 Schließlich hast Du mir noch den GN-Gespann-Floh ins Ohr gesetzt...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Bambi
- Beiträge: 13724
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Nee, Troubadix,
bei der Vielzahl von GN 400 und Teilen dafür in unserer Scheune würde das wenig Sinn machen. Das sind bisher nur Gedankenspielereien und Interesse an Gregs Arbeit ...
Schöne Grüße, Bambi
bei der Vielzahl von GN 400 und Teilen dafür in unserer Scheune würde das wenig Sinn machen. Das sind bisher nur Gedankenspielereien und Interesse an Gregs Arbeit ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- nanno
- Beiträge: 3479
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Wenn ich dir jetzt sage, dass mein Gespann eine Kopie des Walcher/Cassens Umbausatzes ist... aus Deutschland?Bambi hat geschrieben: 25. Jan 2022 Nur fürchte ich, daß mich jeder Prüfer hier in D vom Hof jagt wenn ich ihm mit Deiner SR-Geschichte und den Worten 'Gucken'se mal, hier klappt das auch!' komme ...

Hat die GN nicht Speichenräder? Einen zweiten Velorex hab ich schon stehen und könnte so umgebaut werden wie der obige ;-)
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
moin Nanno,nanno hat geschrieben: 26. Jan 2022 Wenn ich dir jetzt sage, dass mein Gespann eine Kopie des Walcher/Cassens Umbausatzes ist... aus Deutschland?![]()
Walcher und später Cassens haben ja zusätzlich zu den angeklemmten/geschraubten Teilen noch am Rahmen geschweisst:
das Oberrohr aufgedoppelt und Bleche am Lenkkopf verbanden Oberrohr, Lenkkopf und Brustrohr zusätzlich, ausserdem Querverbindungen für den Oberen hinteren Anschluss zur anderen Rahmenseite und beim unteren Hinteren am Soziusrastenträger ein Blech das die beiden Rohre verbindet, ein weiteres Rohr nach oben zum Rahmen und eins quer rüber zu der anderen Rahmenseite.
So habe ich das in Erinnerung bei allen Wacher/ Cassens mit den Klemmteilen.
Dass das schweissen auch Nachteile hat ist klar, es gab gerissene Oberrohre.
Später hat Cassens SR Umbauten mit Hilfsrahmen statt mit eingeschweissten Teilen angeboten, also ähnlich wie Peikert.
Dann aber auch nicht mit diesen Klemmen.
bekommst Du das so zugelassen? bzw war Dein altes Gespann so zugelassen?
Interessiert mich sehr da ich auch noch die Cassens/Walcher Teile zu liegen habe aber keinn Rahmen mit den obigen Verstärkungen udn die möchte ich wegen der Risse auch nicht.
vorderer Oberer Anschluss gefällt mir bei motorang besser, da ist dann nicht der Hebel übers Brustrohr auf dem Oberrohr. kennst Du ja sicherlich
- nanno
- Beiträge: 3479
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Servus Hinnerk,
ja die Verstärkungen kommen genau so wieder dran - ist aber ähnlich wie in D eine Sache, die man vorher mit dem Sachverständigen (ca. das was in D der TÜV-Prüfer ist) bespricht. Mein altes SR-Gespann war ja ein Cassens/Walcher-Gespann aus D. Das mit den Rissen hab ich gehört, aber selbst überhaupt keine Probleme in diese Richtung beim alten Gespann und ab Umbau auf die Kugelköpfe hab ich der alten Dame nix geschenkt. (Die BW-Radachsen hätte ich im 10er Pack ordern können...)
Jep Andreas' Umbau kenn' ich natürlich. Wie gesagt, mein altes Gespann hat keine Probleme gemacht und es hat der selbe Sachverständige abgenommen insofern, bleib ich mal beim bekannten Weg, weil das hoffentlich das geringste Bauchweh machen wird.
ja die Verstärkungen kommen genau so wieder dran - ist aber ähnlich wie in D eine Sache, die man vorher mit dem Sachverständigen (ca. das was in D der TÜV-Prüfer ist) bespricht. Mein altes SR-Gespann war ja ein Cassens/Walcher-Gespann aus D. Das mit den Rissen hab ich gehört, aber selbst überhaupt keine Probleme in diese Richtung beim alten Gespann und ab Umbau auf die Kugelköpfe hab ich der alten Dame nix geschenkt. (Die BW-Radachsen hätte ich im 10er Pack ordern können...)
Jep Andreas' Umbau kenn' ich natürlich. Wie gesagt, mein altes Gespann hat keine Probleme gemacht und es hat der selbe Sachverständige abgenommen insofern, bleib ich mal beim bekannten Weg, weil das hoffentlich das geringste Bauchweh machen wird.
- nanno
- Beiträge: 3479
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Kleiner Teaser... (der mich sehr freut)

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Danke Nanno!
freut mich für Dich daß das für Dich möglich ist die Verstärkungen eingeschweißt zu bekommen, bzw. das offiziell auf die Straße zu bekommen.
Find ich super daß du nen SR Gespann baust und hier dokumentierst!
ich hab noch nen Velorex Rahmen der mal an ner SR war (so mit Kreuzschelle für hinten unten) , vieleicht bekomm ich den ja auch wieder an ne SR :-)
werde das hier gerne weiter verfolgen, merci
Das Kettenblatt am Beiwagenrad ist für die Zombie Apokalypse?
freut mich für Dich daß das für Dich möglich ist die Verstärkungen eingeschweißt zu bekommen, bzw. das offiziell auf die Straße zu bekommen.
Find ich super daß du nen SR Gespann baust und hier dokumentierst!
ich hab noch nen Velorex Rahmen der mal an ner SR war (so mit Kreuzschelle für hinten unten) , vieleicht bekomm ich den ja auch wieder an ne SR :-)
werde das hier gerne weiter verfolgen, merci
Das Kettenblatt am Beiwagenrad ist für die Zombie Apokalypse?