Seite 5 von 17
Re: Gilera» Nordwest 600
Verfasst: 3. Okt 2021
von klx
Ich grübel Grade über die Möglichkeit welche Materialien ich da nutze.
Da ich weder den Tank, noch den Rahmen ändere und nur Lichter mit e NR, ggf. Noch den Endschalldämpfer mit e NR verbauen würde... Dann gäb's nichts zum paragraphisieren.
Alu? Damit kann ich halbwegs. Oder mal ABS probieren. Könnte man schön weich föhnen, in Form drücken und feddisch. Auch Vertiefungen für zB Schrauben wären möglich. Da weiss ich mir nicht wie dick das sein muss. Das bricht allerdings. Oder doch PE? Ala Enduro Verkleidung. Verkratzt halt schneller, rüttelt aber nicht durch.
Re: Gilera» Nordwest 600
Verfasst: 4. Okt 2021
von klx
Entscheidung gefallen und Teile bestellt. Wird umgebaut.
Verkleidungsteile schon in Kleinanzeigen.
Die Tankblende wird noch etwas verformschönert, kommen noch Abluft Löcher rein etc. Den Rest versiche ich ähnlich den Pappen jetzt zu gestalten. Möglichst wenig abdecken. Nur das nötigste. Dann erster Versuch mit PE. Darüber dann Folie. Eventuell in rot mit goldenen Akzenten. Oder tricolore!? Mal sehen.
Batteriefach wird neu aus Alu gebaut. Soll nur noch eine kleine lifepo4 aufnehmen. Kennzeichenhalter nehme ich einen aus Stahl, passe den an. Toxx Rücklicht und Blinker hinten. Vorne suche ich noch nach einer Möglichkeit zugelassene Scheinwerfer in ein flaches "Blech" zu integrieren. An Elektrokram muss da nur das Blinkerrelais versteckt werden. Das ist einfach.
Ich wollte unbedingt die hochgezogene Sitzbank behalten. Ist zwar optisch keine Supermoto, soll aber so ah lich fahren wie zB eine Duke 1. Mal sehen ob's klappt. Der Tank muss also bleiben. Der Rest erstmal komplett weg. Das nötigste wieder dran. Feddisch.
Re: Gilera» Nordwest 600
Verfasst: 8. Okt 2021
von klx
Kommt optisch doch näher an die Supermoto. Wird fahrtechnisch vermutlich dann sehr nach an die Duke 1 rücken. Heute einen Sumo Fender verbaut und die Tankverkleidung einer alten LC4 angehalten. Das passt so gut.. die Heckteile leider nicht ohne den Rahmen radikal umzuändern.

Re: Gilera» Nordwest 600
Verfasst: 8. Okt 2021
von TortugaINC
Seh ich richtig, DOHC?
Re: Gilera» Nordwest 600
Verfasst: 8. Okt 2021
von klx
Ja klar!?

Der Motor kann richtig abgehen. Glaube die werden gerne bis knapp 80 PS gebaut.
Re: Gilera» Nordwest 600
Verfasst: 8. Okt 2021
von TortugaINC
Ist ja ein Hit! Bei der angegebenen Leistung und dem Alter hätte ich nicht so ein verhältnismäßig modernen Motor erwartet. Jetzt will ich auch eine haben

Re: Gilera» Nordwest 600
Verfasst: 8. Okt 2021
von Neugieriger
Das war schon bei den 350-500er mit zwei Nockenwellen über Riementrieb.
Bleibt nur die Frage wo die 80PS herkommen sollen beim 600er

Re: Gilera» Nordwest 600
Verfasst: 8. Okt 2021
von mazze
Na ja, maximal sind etwas über 70 PS möglich, dann ist aber alles ausgereizt.
Hubraum muss dann schon auf 760 ccm, mehr geht dann auch nicht mehr.
Ventile müssen größer, Nockenwellen geändert Carilo Pleuel, Mikuni Vergaser.
Na ja, Haltbarkeit wenn man die Leistungssteigerung nutzt 15 bis 20tkm
Über die Kosten für den Spaß sollte man nicht reden….
Lohnt sich auch nur wenn man im Lager mehrere Motoren stehen hat.
Realistisch sind um die 60 PS um einen brauchbaren Motor zu haben, Hubraum sollte dabei nicht über 680 ccm gehen.
Die Saturno meiner Frau fährt mit einem aufgebohrten Nordwest Motor, laut Prüfstand 64 PS
Der wird aber auch nicht immer gescheucht.
Gab anfangs etwas Probleme mit der Temperatur, Problem konnte aber mit einem großen Ölkühler beseitigt werden.
Über die Kosten sollte man dabei aber wirklich nicht reden.
Wenn man nicht alles eh im Lager liegen hat und alles am Motor selbst machen kann lohnt es sich vom Preis - Leistungsverhältniss nicht. Auch wenn das Ergebnis richtig Spaß macht
Re: Gilera» Nordwest 600
Verfasst: 8. Okt 2021
von klx
Glaube sogar der Pirat hatte da demletzt einen aufgebohrten Nordwest Motor bei sich stehen.... Scheinen wieder im Kurs zu sein die Dinger.
Hatte beim Hochwasser-Einsatz ein aus dem vollen Aluklotz gefraestes Motorgehäuse eine Saturno in der Hand. Das war schon fein.
Gab auch noch einen moderneren Alurahmen mit dem 600er Motor und Verkleidung für den Renneinsatz. Oder war's nur der Prototyp?
Re: Gilera» Nordwest 600
Verfasst: 8. Okt 2021
von TortugaINC
64 PS in der Saturno sind doch auch schon ne Ansage

reicht locker um viel Spaß zu haben (zumindest wenn es kurvig ist).