samsdad hat geschrieben: 10. Okt 2021
Aber ich bin da etwas skeptisch.
Zurecht! Wie empfohlen, habe ich heute nochal den Versuch geacht. Direkt als erstes Kaltstart it der Autobatterie. Das gute Ergebnis von gestern war nicht reproduzierbar!
Die Ladespannung betrug etwa 14 Volt und wenn an Verbraucher einschaltet, sinkt sie merklich ab.
Ich habe direkt mal den oriiginalen elektronischen Regler anstelle des USB Reglers angeschlossen und hatte das gleiche Ergebnis.
Ich bin extrem enttäuscht!
Zumindest habe ich den Kickstarter angebaut und rechts die originale Fußraste, damit ich vorerst nichtmehr auf den Estarter angewiesen bin.
TortugaINC hat geschrieben: 11. Okt 2021
das die Spannung der Autobatterie nach ein paar Versuchen einbrechen würde und du einen Wert unterhalb der Spannung der Batterie messen würdest.
Darum geht es auch garnicht, wie mehrfach erwähnt.
Beispielhaft:
Batteriespannung: 13 V
Ladespannung (5000 U/min): 14,2 V
Ladespannung mit Verbraucher (5000 U/min): 13,5 V
Und das darf nicht sein! Der Regler
muss innerhalb weniger Sekunden erkennen, dass die Ladespannung absinkt und wieder auf 14,4 hochregeln! Zudem sind die 14,2 auch zu wenig. Bereits hier müsste er höher regeln!
Es liegt aber nicht am Regler! Ich habe 3 Regler. Alle 3 machen das gleiche Ergebnis. Ich schließe aus, dass alle 3 "ein bisschen" kaputt sind.
Zudem gibt es ja noch das Phänomen, dass es manchmal, egal mit welchemm Regler, funktioniert!
Der Generator ist aber zu 100% auch in ordnung!
samsdad hat geschrieben: 11. Okt 2021
Halt doch mal einen Schraubenzieher an die Dicke Schraube und schalt ein.
Das der Regler ok ist sehe ich daran, dass überhaupt Strom erzeugt wird. Das der Regler nicht "ein bisschen" kaputt ist, sehe ich daran, dass ich 3 Regler habe (USB, elektronisch, mechanisch) die alle exakt das gleiche Ergebnis liefern wenn man durchtauscht.
Wie bereits am Anfang des Themas gesagt: es ist eigentlich alles i.O.
funktionieren tuts trotzdem nicht, warum zu Hölle..?