forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda GL 1000 Café Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6333
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda GL 1000 Café Racer

Beitrag von TortugaINC »

tr1 hat geschrieben: 11. Okt 2024 Was meint ihr, seht ihr hier ein größeres Problem oder einfach ausschleifen lassen und ggf. eine Nummer größer bei den Zylindern reinsetzen?
So wie das auf den Bildern aussieht, könnte das durchaus ein größeres Problem werden. Geh zu einem Instandsetzer (ich würde einen aus der Region aufsuchen), zeig ihm das Teil und lass dich beraten. Übermaß bohren und hohnen können die alle, insbesondere da die GL1000 Bohrungen wie jeder 1.0er Fiesta hat. Verfügbarkeit von Kolben spielt dann auch noch mit rein.
Wenn der Rost oberflächlich ist, kann man den retten. Ist der Rost tief drin, wird das schwierig.

BG

PS: Da, wir mit scheint alle 4 Zylinder betroffen sind, ist ein Kopfdichtungsschaden sehr unwahrscheinlich. Es hätte ja 4 Schäden geben müssen. Bau mal die Ölwanne runter und guck dir den Rest an. Mit etwas Pech stand das Wasser im Motor, dann braucht man über Übermaß nicht nachzudenken.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda GL 1000 Café Racer

Beitrag von f104wart »

@Gabriel: Dreh doch die Kolben auf UT und mach einfach erst mal die Zylinder sauber.

Danach weißt Du, wie es unter dem Schmodder aussieht und dann kann man sich Gedanken zur weiteren Vorgehensweise machen.

Alles andere ist Glaskugelleserei und bringt niemand weiter. Und Dich am allerwenigsten.

manicmecanic
Beiträge: 1179
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Honda GL 1000 Café Racer

Beitrag von manicmecanic »

bei alten Reisbrennern sind die Buchsen nicht selten eingegossen.
Zu deiner Frage mit dem Rahmentausch.
Da an Nummern zu manipulieren ist juristisch "bedenklich"
Der Rahmen ist das KFZ und die Nummer hat Status einer Urkunde.
Fragen kostet nichts,aber bei den immer mehr verschärften Regeln denke ich da wird nichts bei raus kommen

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6333
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda GL 1000 Café Racer

Beitrag von TortugaINC »

f104wart hat geschrieben: 12. Okt 2024 @Gabriel: Dreh doch die Kolben auf UT und mach einfach erst mal die Zylinder sauber.
Ich muss gestehen das ich die Möglichkeit den Motor drehen zu können aufgrund der Bilder garnicht in Betracht gezogen habe. Wäre tatsächlich spannend ob das funktioniert, also auf jeden Fall mal testen!
"Happiness is only real when shared”. 

Garagenschlosser
Beiträge: 1078
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Honda GL 1000 Café Racer

Beitrag von Garagenschlosser »

Warum willst den Rahmen ned einfach schweißen? Hab ich bei meinem RD Rahmen auch gemacht. Der war im Bereich der Hauptständeraufnahme komplett durch gerissen.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda GL 1000 Café Racer

Beitrag von f104wart »

TortugaINC hat geschrieben: 12. Okt 2024 ...Wäre tatsächlich spannend ob das funktioniert, also auf jeden Fall mal testen!
Und wenn nicht, muss man die Kolben bzw die Kolbenringe halt mit einem guten Rostlöser, Wärme und etwas Geduld lösen.
Kaputt machen kann man da eh nix mehr.

Anders macht das der Instandsetzer auch nicht. Auch der muss die Dinger irgendwie raus bekommen.

Angucken und beten hilft da wenig. :grinsen1:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6333
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda GL 1000 Café Racer

Beitrag von TortugaINC »

Ja, alles machbar. Zum einen aber ein größerer Unterschied zu mal fix drehen, zum anderen nur sinnvoll wenn man vorher sicherstellt hat, dass er nicht komplett unter Wasser Stand und er innen weniger verrostet ist, als es die Zylinder sind. Weil wenn wie von dir richtig erwähnt das Wasser über die Einlassventile in den Zylinder gekommen ist, was sehr wahrscheinlich ist, könnte das gleiche durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung passiert sein. Vielleicht hat ja auch ein Vorbesitzer im Ahrtal gewohnt 😅😅😅
Also erstmal alles genau inspizieren bevor die Keule geschwungen wird.

BG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda GL 1000 Café Racer

Beitrag von f104wart »

Welche Keule ist nun größer? Ins Kurbelgehäuse zu gucken oder erst mal die Zylinderwände anzuschauen, was deutlich einfacher ist, da die Köpfe eh schon unten sind?

Wenn die ZylWände unter dem Dreck noch gut sind, muss der Rest eh zerlegt werden. Aber auch nur dann.


...Man fängt mit dem einfachsten an und arbeitet sich dann weiter vor.
Das ganze Gelaber und irgendwelch Kaffeesatzleserei bringt eh nix. Ausser das es den Thread immer wieder nach oben schubst.
Aber das bringt Gabriel nicht weiter. :roll:

tr1
Beiträge: 710
Registriert: 10. Okt 2017
Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit

Re: Honda GL 1000 Café Racer

Beitrag von tr1 »

.. nicht streiten :).
Mir sind alle Hinweise willkommen.

Ich habe die große Keule geschwungen.
Die Kolben ließen sich, bis auf einen, tatsächlich komplett vor und zurückbewegen. Bei einem ging es nur bis zum halben Weg. Ich hatte gestern schon alles mit Rostlöser geflutet. Der eine hat sich dann aber mit Hitze und beherzten Hammerschlägen auch überreden lassen.
Ich habe mal geschaut, es gibt wohl Kolben mit Übermaß bis 1.0. Leider sind die bei cmsnl nicht lieferbar.
Mal sehen was der örtliche Motorenbauer sagt.
Hier noch das Ergebnis. Die Innereien sehen für meinen Geschmack, ich bin kein Experte, gut aus.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6333
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda GL 1000 Café Racer

Beitrag von TortugaINC »

f104wart hat geschrieben: 12. Okt 2024 Welche Keule ist nun größer? Ins Kurbelgehäuse zu gucken oder erst mal die Zylinderwände anzuschauen, was deutlich einfacher ist, da die Köpfe eh schon unten sind?
Sind die Kolben in die Laufbahnen einkorrodiert, dann ist zweifelsohne ins Innere gucken deutlich weniger Aufwand als die Kolben aus der Laufbahn zu prügeln. Dafür wurden Stereoskope erfunden. Warum denkst du, gebe ich den Tipp? Weil ich dumm bin und mir langweilig ist?
Im konkreten Fall war’s offensichtlich weniger dramatisch als es auf den ersten Bildern gewirkt hat. Innen sieht gut aus. Einige Roststellen in der Laufbuchse sehen kritisch aus, könnte aber klappen (sofern es passende Kolben gibt). Würde mich aber fast wundern, gäbe es für 1l Motor keine passenden Kolben…
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Kickstarter Classics