Seite 5 von 15

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 20. Dez 2021
von sven1
...ich liebe das polierte Zeug .daumen-h1:

Brücke und Armaturen gefalle mir ausnehmend gut, zuschweißen würde ich die Löcher nicht.

Weiter so...

Grüße

Sven

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 20. Dez 2021
von kosi
Zu deinem Umbau passt der Magura auch besse :clap: . Ich finde den Domino super, wollte eine moderne Optik und er ist schön leicht :mrgreen: .
Wichtig ist aber, wie gesagt, ein Langhub. Oder du musst Hufschmied sein :grinsen1: .

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 20. Dez 2021
von kosi
Falls du aus dem Domino einen Langhub machen möchtest, kleine Anregung:

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 4. Jan 2022
von bmwk2715
Moin

@kosi: danke für denn Tipp aber ich habe mich jetzt doch für denn magura Typ 305 gasgriff entschieden. Diese werden zwar nicht mehr produziert aber bei einen österreichischen Händler bin ich fündig geworden.


An der bmw ging es auch weiter. Die bremssättel wurden auseinander gebaut und vom eloxat befreit. Anschließend wurden die brembo Embleme abschliffen und die ganzen Teile poliert, gereinigt und wieder zusammen gebaut. Jetzt fehlen nur noch die neuen bremssattel Verbindungsschrauben und dann wären diese komplett fertig

Vorher
20211219_170110_copy_2016x1134.jpg
Endprodukt
20211231_163431_copy_2016x1134_1.jpg
Desweiteren habe ich mir mal einen gabelstabilisator aus einen reststück alu 6063 6mm gemacht.
20211231_163439_copy_1134x2016.jpg
Als letztes habe ich dann noch die gabelbrücken ein bisschen gecleant und komplett aufpoliert. Damit das alles ordentlich ausschaut.

Vorher
20211212_170520_copy_1345x1815.jpg
Nachher
20220103_154439_copy_1134x2016.jpg
Natürlich gab es auch Rückschläge. Die gabelbrücken der r100r mit denn 38mm offset werden erstmal nicht montiert. Da diese durch die aussensitzende gabel verklemmung die stummellenker Verstellung beeinflussen.
Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir viel Arbeit sparen können :angry:
Vielleicht gibt es dafür irgendwann mal eine maß gefertigte gabelbrücke.
20211231_163416_copy_2016x1134.jpg

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 4. Jan 2022
von hue
Vielleicht die Stummel tiefer setzen?

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 4. Jan 2022
von Alphons
Kompliment, Tobias!

Saubere Arbeit, schade, dass die Gabelbrücke mit den Stummeln kollidiert. Nimmst du jetzt die K100er Brücken?

gruß
Alfons

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 4. Jan 2022
von Schmidei
Das Arrangement der Gabelbrücken, Lenker und Armaturen in poliert sieht fantastisch aus.
Darf ich fragen, was das für Lenkerarmaturen sind? Und wie bekommst Du das Eloxat von den Lenker Teilen?

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 4. Jan 2022
von bmwk2715
Moin

@hue: Die stummel werde ich nicht tiefer setzen. Da ich extra höher gelegte gekauft habe damit man bei langen Strecken (über 400km) angenehmer sitzt.

@Alphons: Ja ich nehme jetzt die k75S gabelbrücken und schau mal wie sich das fährt.

@schmiedi: Die kupplungs armatur ist von einer BMW S1000R und die bremsarmatur von magura Typ hc1. Die Lenkerschalter sind von hier https://www.zclassicservice.de/shop/len ... 900-links/
Das eloxat entferne ich mit einem Gemisch aus dran power abflussreiniger und Wasser. Verhältnis 2 Teile drano und 1 Teil Wasser. Darin 15min baden lassen dann ist das eloxat runter.

Heute habe ich auch mal schnell neue zündspulen Halter gebaut. Da ich die letzten aus zu dünnen Material gebaut habe und diese dann abgerissen sind. Mit denn jetzt verwendeten 3mm alu sollte es keine Probleme geben.
20220104_123755_copy_2016x1134.jpg
Gruß Tobias

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 5. Jan 2022
von kosi
Alles sehr sauber gearbeitet, gefällt mit :rockout:

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 13. Jan 2022
von bmwk2715
In letzten Tagen konnte ich wieder einiges an der bmw machen. Der scheinwerfer inkl. Halter wurde montiert. Dabei musste ich die halter biegen da sonst der 200mm schwinwerfer nicht hinein gepasst hätte. Dann wurde alles auf hochglanzpoliert damit es zum Rest passt.
20220106_173254_copy_2016x1134.jpg
In diesen Zuge muss ich auch die komplette elektrik umbauen Da die m unit nicht mehr in denn Scheinwerfer passt. Somit wandert die m unit jetzt unter den tank wo früher der hbz saß. Dies bringt natürlich auch Vorteile so sind jetzt die Kabelwege viel kürzer der Nachteil daran ist das man denn tank abnehmen muss um dran zukommen. Aber ich halte es trotzdem für einen guten Kompromiss.
20220112_182103_copy_2016x1134.jpg
Desweiteren wurde der Motor auch wieder eingebaut. Da aber noch keine zylinderköpfe da sind habe ich zur Abdichtung alu deckel gebaut.

Zu guter letzt kam mein magura gasgriff endlich bei mir an. Dieser passt optisch viel besser an mein Projekt als der Domino.
20220111_174718_copy_2016x1134.jpg
Zurzeit bin ich auch am überlegen ob ich denn motor mit rundluftfilter oder mit meiner selbst gebauten abdeckung bestücken soll. Der leichtbau fetischist in mir dentiert klar zur einfachen abdeckung der motorbauer in mit zum luftfilter.
20220112_191743_copy_2016x1134.jpg
20220108_160431_copy_2016x1134.jpg