Moin Freunde,
es hat sich endlich wieder ein wenig getan.
Themen waren Höcker, Vergaser sowie Elektrik.
Letztes Wochenende habe ich aus Blumensteckmasse eine Form gesägt und geraspelt und anschließend mit Polyesterharz eine GFK-Form hergestellt.
Diese hab ich dieses Wochenende weiter grob in Form geschnitten und geschliffen. Diese wird nächstes Mal weiter gespachtelt sowie geschliffen,
grundiert und schlussendlich lackiert.
Den Vergaser habe ich komplett gereinigt und mit zwei Keyster Regenerierungssätzen auf Vordermann gebracht.
Der Mammuthteil ging wieder mal für die Elektrik drauf. Dort habe ich den originalen Zündschalter unter die Sitzbank platziert und angeschlossen,
den originalen Spannungsregler mit dem elektronischen Mosfet Spannungsregler der Firma cs-batteries ausgetauscht,
Blinker vorne montiert und angeschlossen sowie kleinere Verbesser-/ Erweiterungen des Kabelbaums.
Zu meiner Freude springt die Maschine jetzt nach bereits zwei Tritten wunderbar an.
Frage:
Das neue Blinkrelais taktet ununterbrochen. Ich habe im Blinkerschalter einen Widerstand zum rechten Blinker von >2MΩ gemessen. Offenbar reicht der Kriechstrom, um das Relais zu takten.
Ist das also ein lastabhängiges Relais? Kann ich das einfach mit einem Lastunabhängigen tauschen? Oder muss ich einen neuen Blinkerschalter besorgen, der komplett öffnet?
Beste Grüße,
Tony