forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XS650 US Custom -> Cafe Racer Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Raviehn
Beiträge: 98
Registriert: 29. Okt 2021
Motorrad:: Yamaha XS650 1981

Re: XS650 US Custom -> Cafe Racer Projekt

Beitrag von Raviehn »

Was die Blinkerposition mit dem Fahrkomfort zu tun haben, erschließt sich mir jetzt auch nicht mehr.

Keine Sorge, Tortuga. Ich gehe selten konventionelle Wege und das zieht immer mehr Gegenwind mit sich, das bin ich gewohnt. Dafür sind die Endergebnisse auch immer etwas Besonderes :)

Beste Grüße,

Tony

Raviehn
Beiträge: 98
Registriert: 29. Okt 2021
Motorrad:: Yamaha XS650 1981

Re: XS650 US Custom -> Cafe Racer Projekt

Beitrag von Raviehn »

Moin Freunde,

nach langer Zeit kam ich mal wieder einen Tag zum Basteln.
Wir haben aus einem 18" Alu-Schutzblech eine Form gearbeitet, die mir gefällt und anschließend zwei Halter aus Stahlblech geformt.
Da man an der Stelle weder irgendetwas messen noch "kurz ranhalten" kann, musste ich meine Bleche schön ein dutzend Mal an- und wieder abbauen...Habe das Schutzblech dann mit jeweils zwei Popnieten an den Haltern befestigt.
Der hintere "Schmutzfänger" ersetzt im Prinzip nur das originale Plastikteil. Die angeschweißten Halter befinden sich oben am Rahmen.
Dann wurde noch eine Schale für die neue Batterie (https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... OgEALw_wcB) geschweißt, die direkt unter dem Sattel, mit Schaumstoff gelagert, liegen wird.
Zu guter letzt sitzt der Tacho jetzt vernünftig auf Höhe der Gabelbrücke (nicht auf den Fotos zu sehen).
Die Lenkerendenblinker konnte ich leider noch nicht final einbauen, weil mein Blinkrelais offenbar kaputt ist. Hat jemand eine Empfehlung für den Ersatz?

Im Januar / Februar mach ich endlich den Kabelbaum fertig und der Sitz wird gebaut.
Dann muss noch lackiert und vmtl Vergaser auf das neue Setup aus Luftfilter und Abgasanlage angepasst werden.

Danke für euer Interesse und beste Grüße,

Tony

Bild
Bild
Bild

martin58
Beiträge: 1104
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: XS650 US Custom -> Cafe Racer Projekt

Beitrag von martin58 »

Für die LiFePo Batterie benötigst Du voraussichtlich einen anderen Regler (max. Ladespannung 14,4 V laut Aussage des Anbieters).
Mit den elektronischen Blinkgebern von Louis bin ich bisher immer gut klar gekommen. Die funktionieren lastunabhängig.

Raviehn
Beiträge: 98
Registriert: 29. Okt 2021
Motorrad:: Yamaha XS650 1981

Re: XS650 US Custom -> Cafe Racer Projekt

Beitrag von Raviehn »

Danke für den Hinweis. Was gibt der Standardregler denn an Ladespannung raus, sollte das nicht um 14V sein?

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: XS650 US Custom -> Cafe Racer Projekt

Beitrag von Nille »

Der original Regler gibt max so ca 14,6V, manchmal auch leicht mehr ab. Alternative ist wäre bspw der USB-Regler von Steffi Graf (gibt's bei Twinns Inn zB), der macht bei 13,9V Schluss.

Vg

Raviehn
Beiträge: 98
Registriert: 29. Okt 2021
Motorrad:: Yamaha XS650 1981

Re: XS650 US Custom -> Cafe Racer Projekt

Beitrag von Raviehn »

Moin Freunde,

es hat sich endlich wieder ein wenig getan.
Themen waren Höcker, Vergaser sowie Elektrik.
Letztes Wochenende habe ich aus Blumensteckmasse eine Form gesägt und geraspelt und anschließend mit Polyesterharz eine GFK-Form hergestellt.
Diese hab ich dieses Wochenende weiter grob in Form geschnitten und geschliffen. Diese wird nächstes Mal weiter gespachtelt sowie geschliffen,
grundiert und schlussendlich lackiert.

Bild

Den Vergaser habe ich komplett gereinigt und mit zwei Keyster Regenerierungssätzen auf Vordermann gebracht.

Bild

Der Mammuthteil ging wieder mal für die Elektrik drauf. Dort habe ich den originalen Zündschalter unter die Sitzbank platziert und angeschlossen,
den originalen Spannungsregler mit dem elektronischen Mosfet Spannungsregler der Firma cs-batteries ausgetauscht,
Blinker vorne montiert und angeschlossen sowie kleinere Verbesser-/ Erweiterungen des Kabelbaums.
Zu meiner Freude springt die Maschine jetzt nach bereits zwei Tritten wunderbar an.

Bild

Bild

Bild

Bild

Frage:
Das neue Blinkrelais taktet ununterbrochen. Ich habe im Blinkerschalter einen Widerstand zum rechten Blinker von >2MΩ gemessen. Offenbar reicht der Kriechstrom, um das Relais zu takten.
Ist das also ein lastabhängiges Relais? Kann ich das einfach mit einem Lastunabhängigen tauschen? Oder muss ich einen neuen Blinkerschalter besorgen, der komplett öffnet?

Beste Grüße,

Tony

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6452
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: XS650 US Custom -> Cafe Racer Projekt

Beitrag von TortugaINC »

Der Blinkerschalter macht normalerweise komplett zu.
Zieh mal den Stecker von der Armatur ab und miss, ob das gegeben ist. Wenn nein, dann aufmachen und reparieren. Einen neuen braucht es da eigentlich nicht.
Ein Bekannter hatte das gleiche Problem. Der hatte die Kontrollleuchte an dem Kabel angeschlossen, das vom Blinkgeber zum Lenkerschalter geht. Dadurch hat die Kontrollleuchte immer Strom gezogen, weswegen der Blinkgeber permanent am arbeiten war. Ggf. hast du den selben Fehler gemacht?

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Raviehn
Beiträge: 98
Registriert: 29. Okt 2021
Motorrad:: Yamaha XS650 1981

Re: XS650 US Custom -> Cafe Racer Projekt

Beitrag von Raviehn »

Oh, du hast Recht. Da hab ich gar nicht dran gedacht...aber wie schließ ich den Tacho denn an? Hinter dem Blinkerschalter mit zwei Sperrdioden?

Beste Grüße

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6452
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: XS650 US Custom -> Cafe Racer Projekt

Beitrag von TortugaINC »

Jupp
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2443
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: XS650 US Custom -> Cafe Racer Projekt

Beitrag von zippi »

Hallo

Auch wenn’s nervt, nochmal zum TÜV, wenn ich das richtig sehe hast du das Heck abgeflext und ein Blech eingeschweißt, das sehe ich als problematisch an (nicht die Blinker) soweit ich das immer mitbekommen habe ist es nahezu unmöglich einen Prüfer zu finden der sowas einträgt ohne das man mit dem Prüfer schon vor dem Rahmen abschneiden die Sache besprochen hat.
Aber ich will dich nicht aufhalten, das Heck ist nun eh schon ab :wink:
Ausreichender Federweg ist nicht nur vom TÜV erwünscht sondern sollte dem Fahrer schon am Herzen liegen, soweit man mit dem Moped echt fahren möchte, nicht nur zum Eiscafé.
Viel Glück und Erfolg, werde dein Aufbau weiter verfolgen.

Grüße zippi

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik