forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 (C) CaféRacer?

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von Marlo »

f104wart hat geschrieben: 19. Nov 2021 Ich fürchte fast, der Tacho macht schon die zweite Runde.
Wenn die 25000 auf dem verbauten Tacho steht kannst du das eh nicht glauben, dass ist nicht der originale Tacho.

Newbe
Beiträge: 54
Registriert: 17. Nov 2021
Motorrad:: Geplante Anschaffung: CX 500

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von Newbe »

Ich frag nach möglichst allen Unterlagen.

Das Problem:
Selbst als Eigentümer bekommst du bei den Prüforganisationen keinerlei Infos über die Historie deines Fahrzeuges, da du erst ab Erwerb einen Anrecht auf Informationen hast.

Das Deutsche System macht hier leider Betrügern Tür und Tor auf.

Da sind die USA anders.
Dort bekommst du über jedes Fahrzeug ALLES raus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19461
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von f104wart »

Marlo hat Recht, was den Tacho betrifft. .daumen-h1:

...Ich konnte mir auch nur schlecht vorstellen, dass man ein Moped mit echten 25tsd umlackiert. Was mich auch stutzig macht, sind die "verletzten" und verbundenen Krümmer. Niemand, der wie bei diesem Moped auf Chrom und BlingBling wert legt, packt gute verchromte Krümmer ein.

Lies Dir deshalb undbedingt(!) noch dieden Thread zum Thema "automatischer Steuerkettenspanner" durch und versuche, soviel Informationen aus dem Verkäufer heraus zu holen wie möglich.

ICH gehe davon aus, dass dieses Moped eher 60-70 tsd km im Lebenslauf stehen hat als "25tsd". Ideal wäre, wenn der Verkäufer noch den originalen Tacho hätte.

DU solltest davon ausgehen, dass es ÜBER 50tsd sind und damit ein Ausbau des Motors und eine Erneuerung der Steuerkette und die Modifikationen am Spanner anstehen.

Das solltest Du dem Verkäufer sagen, es sei denn, er kann Dir glaubhaft bestätigen, dass die Kette rechtzeitig (bei 50tsd) erneuert wurde.

TIPP: Frag oder schau in den Papieren nach, der wievielte Besitzer der Verkäufer ist. Wenn ER das Moped umgebaut und den Zubehörtacho montiert hat, dann MUSS er den Tachostand des originalen Tachos kennen. Wenn er "sich daran nicht erinnern kann", macht er sich unglaubwürdig. Hat er das Moped so gekauft, lass Dir den Kaufvertrag zeigen.


Damit WIR besser einschätzen können, wie das Angebot zu bewerten ist, wäre es gut, wenn Du uns den vom Verkäufer aufgerufenen Preis nennen könntest.

Die (teuren) Weißwandreifen kann er ja gerne behalten und separat verkaufen. Die brauchst Du eh nicht. Oder Du verkaufst sie so, wie sie sind und kaufst Dir einen Satz andere Felgen mit einem 18er Hinterrad. TIPP: Achte auf die Verzahnung im Hinterrad und bau sie, wenn sie noch gut ist, in Dein neues Hinterrad ein.

Die Verzahnung sollte so aussehen wie auf dem unteren Foto:
K640_IMG_8342.JPG
K640_IMG_8340.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Newbe
Beiträge: 54
Registriert: 17. Nov 2021
Motorrad:: Geplante Anschaffung: CX 500

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von Newbe »

Er will für die CX aktuell 1.300€ haben.

Wo finde ich die Verzahnung um sie überprüfen zu können??

Ich frage auch alle möglichen Rechnungen nach, von Ölwechsel, Reparaturen etc.

Ein Nachrüsttacho ist natürlich ein Manko, wenn man dort dann wieder bei 0 angefangen hat.

Sind aber Punkte, an denen man das verhandeln ansetzen kann.

Weisswandreifen passen aktuell nicht zu meinem Plan und finde ich tatsächlich nicht hübsch.

Ich weiß ja nicht, in welche Richtung er sein Projekt geplant hatte.
Ich hatte an meinen letzten Choppern auch die Krümmer verbunden, da es letztendlich zum Gesamtkonzept besser passte.

Egal.
Je mehr Dinger mir nicht passen, umso mehr verhandlungsspielraum bringt mir das.
Ob er den auch hat, weiß ich nicht….

Im Zweifel suche ich einfach weiter.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19461
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von f104wart »

Newbe hat geschrieben: 20. Nov 2021Weisswandreifen passen aktuell nicht zu meinem Plan und finde ich tatsächlich nicht hübsch.
Das war ja dabei auch mein (Hinter)gedanke. :prost:

1300 ist ne gute Verhandlungsbasis. Mit den richtigen Argumenten (Steuerkette und Spanner) kannst Du ihn auf 1000 runter handeln.
Setzt zunächst tiefer an, zum Beispiel mit 800, damit Ihr Euch "bei 1000 treffen könnt".

Die Reifen mit Felgen kannst Du, wenn sie von der DOT Nummer noch nicht zu alt sind, für 250-300 verkaufen.


Die Verzahnung kannst Du leider nur prüfen, wenn Du das Hinterrad und die Verzahnung selbst ausbaust. Wenn das Moped im Nachbarort steht, kann man das vielleicht machen. Ansonsten ist das bei einer Verkaufsverhandlung schlecht machbar.

Acht bei der Probefahrt bei Lastwechseln auf zu viel Spiel im Antrieb. Wenn Du dabei was merkst, ist die Verzahnung fritte. Gute gebrauchte Verzahnungen werden mit etwa 80 Euro gehandelt.

Newbe
Beiträge: 54
Registriert: 17. Nov 2021
Motorrad:: Geplante Anschaffung: CX 500

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von Newbe »

Mein Plan ist auch, ihn auf 1.000€ zu drücken, damit was für Reparaturen etc über bleibt.
Denn bei fast 40 Jahren werden da welche kommen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19461
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von f104wart »

Das hängt halt wesentlich von der (Wartungs)historie ab. Meine PC01 hat jetzt 98 tsd auf der Uhr, und die könntest Du kaufen, ohne das Du irgendwelche Folgekosten hättest. :grin:

Anderseits aber brauchst Du vor den Reparaturen - im Grunde geht es dabei hauptsächlich um das Herstellen des sogenannten "KWZ" (Kontrollierten Wartungszustands - keine Angst zu haben.

Den Thread zum Thema ASKS hast Du schon kennengelernt. Und damit ist das Schrauben wie "Malen nach Zahlen".

Sehr gute Anleitungen und Unterstützung findest Du auch im CX/GL Forum. :wink:


...Und wenn alle Stricke reißen, dann hab ich auch noch die eine oder andere CX hier stehen, die ich Dir so vorbereiten könnte, dass Du Dich nur noch um die Optik kümmern müsstest. Das würde aber Deinen Zeitplan etwas über den Haufen werfen, denn dafür brauche ich schon mindestens(!) 6 Monate Vorlaufzeit. :wink:

Newbe
Beiträge: 54
Registriert: 17. Nov 2021
Motorrad:: Geplante Anschaffung: CX 500

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von Newbe »

Hab grad noch eine andere Gefunden.
Wäre dann KEINE C.
Aber auch nochmal 3 Jahre älter.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Newbe
Beiträge: 54
Registriert: 17. Nov 2021
Motorrad:: Geplante Anschaffung: CX 500

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von Newbe »

Die ist Baujahr 1979,
Hat ca 50.000km runter.

Läuft laut Besitzer problemlos, jedoch müssten die Vergaser mal gereinigt werden.

Hab ihn aber bzgl. Wartungsreparaturen direkt angefragt.
Die steht da mit 1.100€.

Würde mir den Tank und Hinterrad-Umbau ersparen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19461
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 (C) CaféRacer?

Beitrag von f104wart »

Das Alter spielt bei DEN Mopeds eh nur eine untergeordnete Rolle.

...3 Jahre älter bedeutet 1979, und damit ist es eine mit CDI-Zündung und manuellem Kettenspanner. Das belegen auch die Bremspumpe mit rundem Behälter (dafür gibt es keine RepSätze mehr!), die alten Felgen und die fehlende Öl-Ablaßschraube an den Gabeil-Tauchrohren.

Da sie keinen Entlüftungsdom hat, kannst Du davon ausgehen, dass sie schon in jungen Jahren keine Werkstatt gesehen hat, denn dann wärd der Dom nachgerüstet worden.

Der Tacho, und damit auch der km-Stand, ist auch hier nicht original und die Sammlerblenden fehlen.

Die Reifen sind vermutlich uralt und knochenhart. So was montiert heute kein Mensch mehr.


Das ist ein Moped, für das ICH maximal 500 € bezahlen würde. Okay, bei 50tsd vielleicht auch noch 600. Und hier kannst Du Dich drauf einstellen, dass wirklich viel Arbeit auf Dich zu kommt. :wink:

...Stell dem Verkäufer mal die Frage nach dem Kettenspanner. :wink:
f104wart hat geschrieben: 18. Nov 2021Meine Lieblingsfrage (auch wenn ich es schon weiß) an den Verkäufer ist "...Hat die schon einen automatischen oder noch einen manuellen Steuerkettenspanner?"

Erst letztens kam bei einer CX mit manuellem Spanner und 62.000 km auf der Uhr dazu die Antwort: "...Da muss man nichts machen, das geht alles automatisch".



Nachtrag: Ich hatte Deinen letzten Beitrag noch nicht gelesen, als ich die Antwort geschrieben habe. Deshalb ein paar Überschneidungen. :wink:

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics