Die für mich preiswerteste Lösung.
Aus Resten von Bettpfosten und osb-Platten, oben sind 2 Paletten drunter,
ungefähr 75 cm hoch,
und mit den 6 Rollen drunter kann man das ganze noch verschieben.
20211125_191255-1.jpg
Re: Hebebühne selbst gebaut
Verfasst: 29. Nov 2021
von Marlo
klx hat geschrieben: 27. Nov 2021
Etwas am Thema vorbei. Aber da es sich so entwickelt...
Es gibt extra Systeme dafür. Man verzurrt das Bike draussen auf der Aufnahme und die Seilwinde zieht es dann über die Rampe in den Transporter/Hänger und feddisch.
So ein System von Sawiko benutze ich in meinem Transit Connect, da geht es mit dem reinschieben wegen der Innenhöhe (Türöffnung 1,1m) nicht ohne das Verladesystem. Ich habe auch eine mechanische Winde die ich mit einem Akkuschrauber betreibe, gibt es aber auch elektrisch. Mit dem System kann man Stress frei das Motorrad in ca. 10min alleine ein und ausladen.
Als Bühne in der Werkstat benutze ich ein Krankenhaus Bett mit Fußpumpe, das habe ich schmaler gemacht (70cm) da kann man noch nebenher laufen(auf dem Boden) beim Hochschieben, die Rampe ist 1,5m lang.
Re: Hebebühne selbst gebaut
Verfasst: 29. Nov 2021
von IoMTT
Mal ne kurze Frage: wo schlagt Ihr denn die Gurte am Bike an, wenn Ihr es hochhebt? Das Bike hängt ja ziemlich instabil in der Luft und verdreht sich schnell...
Danke, Marcus
Re: Hebebühne selbst gebaut
Verfasst: 29. Nov 2021
von zippi
Hallo
Am besten vorne und hinten Gurte anschlagen, dann dreht es sich nicht, bleibt aber dennoch beweglich.
Wo genau man die Gurte anschlägt hängt vom Mopet ab bzw von dem was man machen will, die Gurte sollen für die Arbeiten ja nicht im Weg sein.
Grüße zippi
Re: Hebebühne selbst gebaut
Verfasst: 29. Nov 2021
von Marlo
Bei der Speedy mache ich das so,da verdreht sich nichts.
an der Sonne
in der Garage an der Decke an der Schiene, an den selben punkten wie im ersten Bild nur das ich erst das Motorrad auf die Bühne schiebe , nach oben pumpe, dann an der Schiene fest mache und die Bühne wieder ablasse.
ich finde es immer wieder gut in jeden winter wenn schrauberzeit ist und einer nen guten billigen tip gibt!
wie dann manche auch was liefern aber letztendlich wieder ein " ich hab den größeren " draus wird ....
mögen sich die angesprochen fühlen die es brauchen
und der dem rest sei gedankt !
Re: Hebebühne selbst gebaut
Verfasst: 30. Nov 2021
von IoMTT
Tolle Antworten ihr Beiden.
Trotzdem denke ich, muss das Bike doch irgendwie abgespannt werden, weil das taumelt doch sonst in der Luft herum, wenn man dran arbeitet, oder?
Best, Marcus
Re: Hebebühne selbst gebaut
Verfasst: 30. Nov 2021
von Marlo
Stimmt wenn man nur einen Punkt hat wie bei einer Seilwinde kann man fast nicht schrauben, deswegen sind Zweipunkte ja besser. Hätte ich nur die Winde würde ich an der Decke 2 Ösen anbringen und alles nochmal nach hinten und vorne mit Spanngurten abspannen wenn das Motorrad oben ist oder wie bei Andreas einen festen Untergrund drunter Packen. Abspannen/Stützen muss ich bei meiner Winde sowieso weil die Bremse nicht mehr richtig hält und alles in Zeitlupe wieder runter sacken würde.
Re: Hebebühne selbst gebaut
Verfasst: 30. Nov 2021
von grumbern
Naja, es sitzt ja auf dem Klotz, bzw. den Reifen auf. Das Stabilisiert genug. Einfach frei hängend geht schon, ist aber mühselig.
Gruß,
Andreas